gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen Juni 2019 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 01. Juni 2019, 17:16

Titel: Heike Raab: ÖRR soll vom "Diktat der linearen Ausstrahlung" befreit werden
Beitrag von: ChrisLPZ am 01. Juni 2019, 17:16
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/heise.gif)
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/heise.gif

Heise, 01.06.2019

Digitalisierung: Rundfunk soll schneller auf Veränderungen reagieren können

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk soll mit Streaming-Angeboten mithalten und vom "Diktat der linearen Ausstrahlung" befreit werden, sagt Staatssekretärin Raab.

dpa

Zitat
Angesichts der dynamischen Entwicklung im digitalen Zeitalter müssen Staatsverträge der rheinland-pfälzischen Medienstaatssekretärin Heike Raab (SPD) zufolge dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk mehr Spielraum für Veränderungen geben. Es gebe quasi ein "Diktat der linearen Ausstrahlung", sagte sie der Deutschen Presse-Agentur in Mainz. […]

Wichtig für Akzeptanz des Rundfunkbeitrags
Das sei auch wichtig, um die Akzeptanz in der Bevölkerung für den Rundfunkbeitrag zu erhalten, sagte Raab. Denn: "Die Menschen haben unglaublich hohe Mediennutzungskosten." Der Rundfunkbeitrag werde nur akzeptiert, wenn die Menschen auch künftig sagten, der öffentlich-rechtliche Rundfunk biete einfach ein gutes Angebot.
[…] Nichtsdestotrotz glaubt Raab, dass es auch in zehn Jahren noch lineares Fernsehen gibt – "weil wir eine alternde Gesellschaft haben". Raab sagte: "Je älter wir werden, desto lieber schauen wir linear."

Weiterlesen auf:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Digitalisierung-Rundfunk-soll-schneller-auf-Veraenderungen-reagieren-koennen-4436629.html (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Digitalisierung-Rundfunk-soll-schneller-auf-Veraenderungen-reagieren-koennen-4436629.html)


Hinweis/ Aufruf:
Statt diese Pressemeldung (nur) hier intern im Forum zu kommentieren, kann und sollte besser bei der Quelle selbst öffentliche Aufklärung betrieben werden durch sachlich-kritische Kommentierung sowie durch ebenfalls sachlich-kritische Nachricht an Redaktion und Autor des Artikels - gern auch zur Kenntnis an weitere Adressaten bei der Quelle selbst, an Medienpolitiker, Wahlkreisabgeordnete usw. Dies kann jedes Forum-Mitglied und auch Nicht-Mitglied tun.
Der/ die jeweilige Kommentar oder Nachricht (einschl. etwaiger Reaktionen) können dann hier im Thread wiedergegeben werden - unter Berücksichtigung der Forum-Regeln (https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,5770.0.html) einschl. Anonymisierungen etc.
Danke für die aktive Mitwirkung!
Titel: Re: Heike Raab: ÖRR soll vom "Diktat der linearen Ausstrahlung" befreit werden
Beitrag von: LECTOR am 01. Juni 2019, 19:02
Zitat
[...] Es gebe quasi ein "Diktat der linearen Ausstrahlung", sagte sie der Deutschen Presse-Agentur in Mainz. […]

Neben dem "Diktat der linearen Ausstrahlung" gibt es vor allem ein Diktat bedingungsloser Rundfunkfinanzierung, von dem wir hoffentlich alle dereinst befreit werden ...
Titel: Re: Heike Raab: ÖRR soll vom "Diktat der linearen Ausstrahlung" befreit werden
Beitrag von: googler am 03. Juni 2019, 12:04
Neben dem "Diktat der linearen Ausstrahlung" gibt es vor allem ein Diktat bedingungsloser Rundfunkfinanzierung, von dem wir hoffentlich alle dereinst befreit werden ...
Das wird nur gelingen, wenn sich alle Gegner zusammentun und die Politik nicht mehr anders kann. Sonst geht diese immer den Weg des geringsten Widerstands. Ich schlage einen "runden Tisch Deutschland" vor.
Titel: Re: Heike Raab: ÖRR soll vom "Diktat der linearen Ausstrahlung" befreit werden
Beitrag von: Markus KA am 03. Juni 2019, 12:26
Ich schlage einen "runden Tisch Deutschland" vor.
Interessante Idee, ein Bundestreffen "Runder Tisch Deutschland" oder auch Landestreffen, allerdings sollte es zunächst ein aktuelles und "flächendeckendes" Netz an Runden Tischen geben, siehe hierzu auch:
Übersichts-Karte der bundesweit stattfindenden regionalen/ lokalen "Runden Tische"?
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,18293.msg119911.html#msg119911 (https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,18293.msg119911.html#msg119911)
Idee zur Vernetzung
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,11739.msg79094.html#msg79094 (https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,11739.msg79094.html#msg79094)
Natürlich wäre hierfür eine entsprechende Organisation notwendig.


Edit "Bürger":
Eine diesbezügliche Diskussione sollte dann aber bitte in eigenständigem Thread erfolgen.
Hier bitte nur weiter zum eigentlichen Kern-Thema dieses Threads, welches da lautet
Heike Raab: ÖRR soll vom "Diktat der linearen Ausstrahlung" befreit werden
Danke für allerseitiges Verständnis und die Berücksichtigung.
Titel: Re: Heike Raab: ÖRR soll vom "Diktat der linearen Ausstrahlung" befreit werden
Beitrag von: googler am 03. Juni 2019, 12:34
Interessante Idee, ein Bundestreffen "Runder Tisch Deutschland" oder auch Landestreffen, allerdings sollte es zunächst ein aktuelles und "flächendeckendes" Netz an Runden Tischen geben...

Ich würde das nicht auf die lange Bank schieben. Die SPD ist am Boden und sucht händeringend nach Wählern. Man muss denen schnellstmöglich begeiflich machen, dass sie bei "uns" punkten können, wenn sich was ändert.
Titel: Re: Heike Raab: ÖRR soll vom "Diktat der linearen Ausstrahlung" befreit werden
Beitrag von: maikl_nait am 03. Juni 2019, 13:25
Hallo!

@googler:
Durch "schwarze" und "rote" Freundeskreise (Parteibuchträger im ÖRR) sind Union und SPD Teil des Problems und nicht Teil der Lösung. Hier wird der "Futtertrog" verteidigt, die Parteipropaganda-Zentrale mit angeschlossenem Sendebetrieb.

@Heike Raab:
Der ÖRR hat keine Ausstrahlung mehr, es ist nur noch Diktat übrig...

MfG
Michael
Titel: Re: Heike Raab: ÖRR soll vom "Diktat der linearen Ausstrahlung" befreit werden
Beitrag von: googler am 03. Juni 2019, 13:38
Durch "schwarze" und "rote" Freundeskreise (Parteibuchträger im ÖRR) sind Union und SPD Teil des Problems und nicht Teil der Lösung. Hier wird der "Futtertrog" verteidigt, die Parteipropaganda-Zentrale mit angeschlossenem Sendebetrieb.
Ja das stimmt, deswegen habe ich ja geschrieben "wenn sich was ändert".
Was bringt mir der Futtertrog, wenn ich selbst nicht mehr dran sitze? Und "in der Not frisst der Teufel Fliegen"  >:D.

Nachtrag: Aus der Agenda 2010 hat sich für die SPD ein Desaster entwickelt. Diese Partei lebt vom kleinen Mann und das wurde wohl vergessen. Nun kann der kleine Mann dazu beitragen, dass diese ehemals "soziale" Partei sich wieder in die richtige Richtung bewegt.