gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Mai 2019 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 05. Mai 2019, 23:05
-
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/turi2.png)
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/turi2.png
turi2, 05.05.2019
Neue Online-Regeln der öffentlich-rechtlichen Sender stärken US-Plattformen.
von Benjamin Horbelt
[…] Daniel Bouhs spricht im Podcast mit Tim Wiese über die Änderungen im Rundfunkstaatsvertrag, der ARD, ZDF und Deutschlandradio bei Facebook oder YouTube künftig mehr Online-Inhalte einräumt - wovon die US-Plattformen profitierten. Da Personal für die Bespielung der Drittplattformen fehle, sparten die öffentlich-rechtlichen Sender bei den Texten. […]
Weiterlesen auf / Podcast hören:
http://www.turi2.de/aktuell/hoer-tipp-neue-online-regeln-der-oeffentlich-rechtlichen-sender-staerken-us-plattformen/ (http://www.turi2.de/aktuell/hoer-tipp-neue-online-regeln-der-oeffentlich-rechtlichen-sender-staerken-us-plattformen/)
-
Grandios:
Der "Feind" wird genährt, um dann ein Zwangs-"Gegengewicht" gegen den Feind zu rechtfertigen bzw. scheinheilig herbeizureden.
Eine Art "medialer Kalter Krieg" bzw. "mediales Wettrüsten" mit "medialen Rüstungs-Exporten"...
...um dann die "öffentlich-rechtliche Verteidigungsindustrie" zu mästen ::)
Soeben beschleicht mich der Gedanke einer "medialen Beitrags-Mobilmachung" >:(