gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen Mai 2019 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 01. Mai 2019, 19:19

Titel: sz-Gastbeitrag von T.Bellut und U.Wilhelm: Vielfalt auf einen Klick
Beitrag von: ChrisLPZ am 01. Mai 2019, 19:19
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/zeit_online.png)
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/zeit_online.png

Süddeutsche Zeitung (Online und Printausgabe 19/2019), 01.05.2019

Vielfalt auf einen Klick
Die öffentlich-rechtlichen TV-Sender sollten ihre Inhalte in einem digitalen Netzwerk bündeln.

Ein Gastbeitrag von Thomas Bellut und Ulrich Wilhelm

Zitat
"Ich sende, also bin ich!" – mit diesem bequemen Selbstverständnis einer einst erfolgsverwöhnten TV-Branche ist es längst vorbei, auch für die öffentlich-rechtlichen Sender wie ARD und ZDF. Deutschland ist ein stark umkämpfter Markt für unterschiedliche Inhalteanbieter geworden.
[…]
Denn es bleibt unser öffentlich-rechtlicher Auftrag, möglichst die ganze Gesellschaft zu erreichen – die Jungen, die Alten, die Serienjunkies und die Doku-Liebhaber, die Sportfans, die an Nachrichten, Kultur, Unterhaltung und Fiktion Interessierten. Diese Genrevielfalt sollen und wollen wir in einem Gesamtzusammenhang vermitteln. Wer sich bei einem spannenden Themenabend im Ersten aufgehalten hat, möge nachfolgend die Tagesthemen mitnehmen, und in der Fußballpause im ZDF informiert das heute-journal. In der TV-Linearität sind kluge Programmplaner die Komponisten. Im Netz, wo jeder Zuschauer und Nutzer zeitsouverän, vagabundierend und frei agiert, ist das bedeutend schwieriger. Hier dominieren Playlists, sorgsam kuratierte Mediatheken, Links und vor allem ausgefeilte Such- und Empfehlungssysteme.
[…]
Mit einem Satz: Das Öffentlich-Rechtliche sollte als großes Online-Netzwerk erfahrbar werden.
[…]

Weiterlesen auf:
https://www.zeit.de/2019/19/oeffentlich-rechtliches-fernsehen-ard-zdf-programm-digitales-netzwerk/komplettansicht (https://www.zeit.de/2019/19/oeffentlich-rechtliches-fernsehen-ard-zdf-programm-digitales-netzwerk/komplettansicht)

Hinweis/ Aufruf:
Statt diese Pressemeldung (nur) hier intern im Forum zu kommentieren, kann und sollte besser bei der Quelle selbst öffentliche Aufklärung betrieben werden durch sachlich-kritische Kommentierung sowie durch ebenfalls sachlich-kritische Nachricht an Redaktion und Autor des Artikels - gern auch zur Kenntnis an weitere Adressaten bei der Quelle selbst, an Medienpolitiker, Wahlkreisabgeordnete usw. Dies kann jedes Forum-Mitglied und auch Nicht-Mitglied tun.
Der/ die jeweilige Kommentar oder Nachricht (einschl. etwaiger Reaktionen) können dann hier im Thread wiedergegeben werden - unter Berücksichtigung der Forum-Regeln (https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,5770.0.html) einschl. Anonymisierungen etc.
Danke für die aktive Mitwirkung!
Titel: Re: sz-Gastbeitrag von T.Bellut und U.Wilhelm: Vielfalt auf einen Klick
Beitrag von: GEZ_Total_Verweigerer am 01. Mai 2019, 19:39
Die öffentlich-rechtlichen TV-Sender sollten ihre Inhalte in einem digitalen Netzwerk bündeln.
Und dann bitte das Ganze verschlüsseln, den Nutzer zahlen lassen und aufhören, die Nichtnutzer zu belästigen.
Titel: Re: sz-Gastbeitrag von T.Bellut und U.Wilhelm: Vielfalt auf einen Klick
Beitrag von: chocktv am 01. Mai 2019, 21:15
Und dort...
Im Netz, wo jeder Zuschauer und Nutzer zeitsouverän, vagabundierend und frei agiert, ist das bedeutend schwieriger.
...werden diese Schwierigkeiten von anderen gemeistert, welche nicht jeden Tag 21.000.000 € zur Verfügung haben.