gez-boykott.de::Forum
"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Kalender => Thema gestartet von: Frühlingserwachen am 28. April 2019, 10:23
-
WDR Rundfunkrat
im Wallraf-Richartz-Museum, Stiftersaal,
Obenmarspforten 40, 50667 Köln
Donnerstag 2. Mai 2019,
Die öffentliche Sitzung beginnt um 14:15 Uhr und endet gegen 17:30 Uhr.
Mehr unter:
https://www1.wdr.de/unternehmen/rundfunkrat/sitzung-ausblick-106.html
-
...aus aktuellem Anlass Querverweis zu
aktuell: Wuppertal (Beuge-)Inhaftierung einer Mitstreitern durch GV
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,30934.0.html
Ein "guter"-schlechter Anlass, beim WDR-Rundfunkrat vorstellig zu werden?
-
WDR-Rundfunkrat
Rückblick auf die Sitzung vom 2. Mai 2019
https://www1.wdr.de/unternehmen/der-wdr/unternehmen/wiederwahl-vernau-100.html
1. Verwaltungsdirektorin des WDR mit großer Mehrheit bestätigt
Die Mitglieder des WDR-Rundfunkrats schätzen die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Verwaltungsdirektorin. Sie sind überzeugt, dass sie die strategischen und organisatorischen Prozesse des WDR kompetent und erfolgreich steuern kann.
Man beachte die fröhlichen entspannten Gesichter der drei. In der Mitte Frau mit Blumenstrauß, während zu gleicher Zeit eine Frau wegen Nicht-Abgabe der Vermögensauskunft in Sachen Nichtbezahlens des Zwangsrundfunkbeitrages in Beugehaft genommen wird.
An Heuchelei nicht mehr zu überbieten.
Wuppertal (Beuge-) Inhaftierung einer Mitstreiterin durch GV
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,30934.msg192684.html#msg192684
Rundfunkrat positioniert sich zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
https://www1.wdr.de/unternehmen/rundfunkrat/stellungnahme-finanzierung-rundfunk-100.html
Der WDR-Rundfunkrat fordert angesichts der anhaltenden politischen Diskussionen noch einmal, wie schon am 30. Juni 2017 und am 17. November 2016, nachdrücklich eine angemessene und auskömmliche Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
Was heißt eine angemessene und auskömmliche Finanzierung?
Ein undefiniertes luftblasenhaltiges Phantomgeschwafel, sogar vergleichbar mit dem BVerfG-Urteil vom 18.7.18., in welchem in Wirklichkeit vieles und nichts erklärt ist, und das zu diktatorischen Maßnahmen gegen die Bevölkerung berechtigt >:(
In Zeiten steigender Anforderungen dürfen die Aufwendungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk nicht von der wirtschaftlichen Entwicklung abgekoppelt werden
Die Zeiten steigender Anforderungen (dieser Satz einfach nur lächerlich), waren schon in der Hinkelsteinzeit, und da wäre auch keiner auf die Idee gekommen Zwangsbeiträge zu erheben.