gez-boykott.de::Forum

"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Aktionen – Alternativen – Erlebnisse => Thema gestartet von: 907 am 27. April 2019, 09:32

Titel: Einen gez-boykott IRC-Chat erstellen?
Beitrag von: 907 am 27. April 2019, 09:32
Moin

Die Vernetzung ist das A und O
Wie wäre es, wenn wir einen IRC-Chat erstellen? Kennt sich jemand gut mit IRC aus?
https://www.mybb.de/forum/thread-1073.html (https://www.mybb.de/forum/thread-1073.html)

Zitat
Internet Relay Chat, kurz IRC, bezeichnet ein rein textbasiertes Chat-System. Es ermöglicht Gesprächsrunden mit einer beliebigen Anzahl von Teilnehmern in so genannten Channels (Gesprächskanälen), aber auch Gespräche zwischen zwei Teilnehmern (Query).

Was haltet ihr davon?

#rundfunk-frei
oder
#gez-boykott

Titel: Re: Einen gez-boykott IRC-Chat erstellen?
Beitrag von: ChrisLPZ am 27. April 2019, 10:19
IRC ist eines der ältesten Chat-Protokolle und wird insbesondere von "Hackern" bzw. eher computer-affinen Leuten verwendet, da es doch etwas technisches Verständnis voraussetzt. Wie schon beschrieben, können Gruppenräume (channels) oder Einzelchats (querys) eröffnet werden. In den Gruppenräumen findet man dann normalerweise Moderatoren (Operators bzw. Ops), die Moderations-Rechte besitzen (den Raum ggf. zu schliessen, nur auf Einladung zugänglich zu machen, User aus dem Raum zu entfernen und ggf. zu bannen, etc.)
Unter den Ops findet man auch sogenannte Bots, die unterschiedliche Aufgaben automatisiert erledigen können - z.B. auf bestimmte Stichworte zu reagieren. Es gibt irc-server, die die Möglichkeit bieten, den Kanal oder auch den Benutzernamen fest zu registrieren, andere Server erlauben das nicht. Bei letzteren kann es leicht zu Problemen mit "Identitätsmißbrauch" und zu "feindlichen Kanalübernahmen" kommen.
Je nach irc-Server ist die Verbindung auch nicht verschlüsselt.

Moderner wäre vielleicht das Matrix-Protokoll (Beispiel eines Chat-clients: Riot).
Wenn es strukturiert organisiert wird, könnte das möglicherweise schon eine Bereicherung darstellen, zumindest für kürzere Hilfestellungen. Die Diskussionen verschwinden aber irgendwann in der "Timeline" des Kanals. Positiv könnte sein, dass man möglicherweise neue Mitstreiter akquirieren kann, da es zumindest in den bereits bestehenden IRC-Netzen noch weitere Kanäle mit ihren Usern gibt.
Das Forum bietet mit seinen Threads und PMs letztendlich ähnliche Funktionen. Den einzigen Vorteil des Chats mit seinen Gruppenräumen sehe ich darin, dass man schnell und einfach speziell für Arbeitsgruppen einen geschlossenen Kanal aufmachen und selektiv auserwählte Mitglieder einladen könnte. 
Ein Nachteil könnte sein, dass im Chat ausgetauschte Informationen/erörterte Strategien nicht im Forum auftauchen und so die Informationen (auf unterschiedlichen Systemen) weiter fragmentiert werden.
Ich denke nicht, dass von den Admins/Moderatoren jemand die Zeit haben wird, auch noch einen Chat-Kanal zu moderieren.
Soweit einmal meine Ansichten dazu.