gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen April 2019 => Thema gestartet von: Uwe am 17. April 2019, 19:19
-
(https://www.dwdl.de/grafik/features/logodl_dwdl_a_weiss.jpg)
Quelle Logo:https://www.dwdl.de/grafik/features/logodl_dwdl_a_weiss.jpg
Notre-Dame-Berichterstattung in der ARD
"Shit happens": Herres und Wilhelm räumen Fehler ein
Quelle: DWDL 17.04.2019 von Alexander Krei
ARD-Chef Ulrich Wilhelm und Programmdirektor Volker Herres haben eingeräumt, dass eine zusätzliche "Tagesschau"-Ausgabe zum Brand in Notre-Dame gut gewesen wäre. Grundsätzlich habe man das Thema allerdings "angemessen verarbeitet".
[...] Auf der ARD-Pressekonferenz wurde unterdessen auch nach einem möglichen öffentlich-rechtlichen Nachrichtenkanal gefragt, den Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) am Montagabend auf Twitter gefordert hatte. Dies sei jedoch "Sache des Gesetzgebers", erklärte der ARD-Vorsitzende Ulrich Wilhelm in Hamburg und spielte den Ball damit an die Politik zurück.
weiterlesen auf:
https://www.dwdl.de/nachrichten/71955/shit_happens_herres_und_wilhelm_raeumen_fehler_ein/ (https://www.dwdl.de/nachrichten/71955/shit_happens_herres_und_wilhelm_raeumen_fehler_ein/)
-
Wir brauchen keinen öffentlich-rechtlichen Nachrichtenkanal!
Wir haben zwei private Anbieter, die weder die Daten ihrer Nichtnutzer von den Meldeämtern einfordern noch Nichtnutzer mit Gerichts- und Vollstreckungssachen bedrohen.
- N24
https://de.wikipedia.org/wiki/Welt_(Fernsehsender)
- NTV
https://de.wikipedia.org/wiki/N-tv
Wer diese Programme nicht nutzen möchte, muß sie auch nicht zahlen.
Ganz einfach. Ganz demokratisch.
-
Mir ist erst gestern aufgefallen, dass nunmehr täglich im Vorspann der 20:00 Tagesschau der Papst zu sehen ist, buchstäblich hinter dem Ansager.
Das passt nicht zu einer Nachrichtensendung, die den Anspruch hat neutral zu berichten. Auch sind wir noch ein säkularer Staat, soweit ich weiß.
Dass über den Brand in Paris ausgerechnet in dieser Sendung nicht berichtet wurde, ist paradox.