gez-boykott.de::Forum

Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: René am 14. Januar 2012, 17:39

Titel: Die peinliche Bundesliga-Doppelmoral der ARD
Beitrag von: René am 14. Januar 2012, 17:39
Die peinliche Bundesliga-Doppelmoral der ARD

Gut so!

http://www.welt.de/debatte/kommentare/article13815403/Die-peinliche-Bundesliga-Doppelmoral-der-ARD.html

http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=54355&p3=
Titel: Re: Die peinliche Bundesliga-Doppelmoral der ARD
Beitrag von: DOM am 14. Januar 2012, 18:08
Es wird sicherlich beides nebeneinander existieren. Dann werden eben Fußballrechte für TV und für Interent verkauft und beides ausgestrahlt.

Eben eine neue Einnahmequelle für die DFL und mehr nicht.

Richtig gut würde ich es finden, wenn sich die privaten Sender zusammen tun würden und die TV Fußbalrechte kaufen würden und somit der ARD und dem ZDF ein auswischen würden aber so viel Geld haben diese leider nciht.
Titel: Re: Die peinliche Bundesliga-Doppelmoral der ARD
Beitrag von: gebuehren-igel am 14. Januar 2012, 18:45
Hier das Piel-Zitat im Original: "Diese Entscheidung ist nicht im Sinne der Zuschauerinnen und Zuschauer. Denn sie birgt die Gefahr, dass die DFL mit einer Erstausstrahlung von Bildern des Bundesliga-Spieltages im Netz einen großen Teil des Publikums ausschließt. Besonders in ländlichen Gebieten ist für viele das Internet kein Ersatz für das Fernsehen, weil dort dem Web-TV häufig die notwendigen Empfangsmöglichkeiten fehlen."  (http://www.presseportal.de/pm/29876/2181175/bundesliga-medienrechte-ard-bedauert-entscheidung-des-bundeskartellamts)

Eines der typischen Propaganda-Eigentore von öffentlich-rechtlicher Seite. Wenn's um die Gebühren geht, ist die Empfangsqualität egal, geht's um unliebsame Konkurrenz für die Sender, ist sie auf einmal ein Argument. Die Frau ist schon einmal ein heißer Kandidat für die "Gespaltene Zunge des Jahres".
Titel: Re: Die peinliche Bundesliga-Doppelmoral der ARD
Beitrag von: Viktor7 am 14. Januar 2012, 20:28
Hier das Piel-Zitat im Original: "Diese Entscheidung ist nicht im Sinne der Zuschauerinnen und Zuschauer. Denn sie birgt die Gefahr, dass die DFL mit einer Erstausstrahlung von Bildern des Bundesliga-Spieltages im Netz einen großen Teil des Publikums ausschließt. Besonders in ländlichen Gebieten ist für viele das Internet kein Ersatz für das Fernsehen, weil dort dem Web-TV häufig die notwendigen Empfangsmöglichkeiten fehlen."  (http://www.presseportal.de/pm/29876/2181175/bundesliga-medienrechte-ard-bedauert-entscheidung-des-bundeskartellamts)

Eines der typischen Propaganda-Eigentore von öffentlich-rechtlicher Seite. Wenn's um die Gebühren geht, ist die Empfangsqualität egal, geht's um unliebsame Konkurrenz für die Sender, ist sie auf einmal ein Argument. Die Frau ist schon einmal ein heißer Kandidat für die "Gespaltene Zunge des Jahres".
:)

Dieser scheinheilige Verein macht schon fast tagtäglich immense Fehler und bröselt wie einst das römische Reich - ob das wohl mit der erreichten Übergröße zusammenhängt?
Titel: Re: Die peinliche Bundesliga-Doppelmoral der ARD
Beitrag von: René am 14. Januar 2012, 20:31
Das spielt eine große Rolle. Man kann sich solange vollfressen, bis man aus Fettleibigkeit sich nicht mehr bewegen kann...

Die ÖR merken langsam, dass das Fußvolk nicht mehr alles mitmachen will und dass der Widerstand stetig steigt.
Titel: Re: Die peinliche Bundesliga-Doppelmoral der ARD
Beitrag von: DOM am 15. Januar 2012, 07:34
Ich sehe es schon. Die öffentlich Rechtlichen werden sich bald gegen den Internet Breitband ausbau wehren.
Titel: Re: Die peinliche Bundesliga-Doppelmoral der ARD
Beitrag von: DOM am 15. Januar 2012, 07:57
http://www.rlp.de/ministerpraesident/staatskanzlei/chef-der-staatskanzlei/reden/interview-mit-dem-chef-der-staatskanzlei/


http://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Stadelmaier

"Stadelmaier setzt sich für eine GEZ-Abgabe durch alle Mobiltelefon- und PC-Besitzer ein.[1] Bei der modifizierten Gerätegebühr gibt es für eine verminderte Gebührenpflicht für PCs oder Smartphones keine sachliche Begründung mehr", zitiert Carta den Leiter der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Martin Stadelmaier.

Bei der Haushaltsabgabe wäre jeder Haushalt gebührenpflichtig, unabhängig vom Gerätebesitz. Bei der modifizierten Geräteabgabe führt bereits der Besitz eines Smartphones zur vollen Abgabenpflicht. Die Beweislast soll künftig beim Gebührenpflichtigen liegen, nicht mehr bei der GEZ. Betroffen von der Neuregelung sollen auch gewerbliche Nutzer sein.

Laut Stadelmaier soll die neue Gebühr bei exakt 17,98 Euro im Monat liegen."


Da brauchen wir doch kienen Paul Kirchhof

Titel: Re: Die peinliche Bundesliga-Doppelmoral der ARD
Beitrag von: Viktor7 am 15. Januar 2012, 10:44
http://www.rlp.de/ministerpraesident/staatskanzlei/chef-der-staatskanzlei/reden/interview-mit-dem-chef-der-staatskanzlei/
...
"Stadelmaier setzt sich für eine GEZ-Abgabe durch alle Mobiltelefon- und PC-Besitzer ein.[1] Bei der modifizierten Gerätegebühr gibt es für eine verminderte Gebührenpflicht für PCs oder Smartphones keine sachliche Begründung mehr", zitiert Carta den Leiter der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Martin Stadelmaier.
...
Das Interview fand 2008 statt - trotzdem sind es Hirngespinste eines Nutznießers.
Die Staatskanzlei führt, auf dem Papier, die Aufsicht über ihre Rundfunkanstalt.
Titel: Re: Die peinliche Bundesliga-Doppelmoral der ARD
Beitrag von: Zasz am 15. Januar 2012, 16:44
Zitat
Bei der modifizierten Gerätegebühr gibt es für eine Gebührenpflicht für PCs oder Smartphones keine sachliche Begründung mehr"
Fixed.