gez-boykott.de::Forum
Allgemeines => Dies und Das! => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 23. März 2019, 13:03
-
Heute finden europaweit Demonstrationen gegen Art.11 und Art 13 (inzwischen Art. 17) statt.
Die meisten Demos beginnen um 14 Uhr.
Auch das Forum könnte bei Verabschiedung der Urheberrechtsreform durch das EU-Parlament betroffen sein.
Insbesondere die Kategorie der Pressemitteilungen, da das Zitatrecht weiter eingeschränkt werden könnte.
Nähere Infos u.a.:
Save the Internet (mit einer Liste der zahlreichen Städte, in denen demonstriert wird)
https://savetheinternet.info
heise.de
Save the Internet: Europaweite Demos gegen neues Urheberrecht und Artikel 13
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Save-the-Internet-Europaweite-Demos-gegen-neues-Urheberrecht-und-Artikel-13-4347138.html
Youtube-Kanal Kanzlei Wilder Beuger Solmecke. Hier u.a.:
Artikel 13: Deswegen ist er nicht praxistauglich! (ca. 25 min.)
https://invidio.us/watch?v=3xCfwbJYWuM
bwz.
https://www.youtube.com/watch?v=3xCfwbJYWuM
-
Jetzt: Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen!
Das EU-Parlament hat bei der Urheberrechtsreform junge Menschen komplett unterschätzt – das könnte sich sehr bald rächen.
Kommentar von Simon Hurtz, 26.03.2019
Ob der 26. März als schwarzer Tag für das Internet in die Geschichte eingeht, wird sich erst in einigen Jahren entscheiden. Artikel 13 der Urheberrechtsreform hat das Potenzial dafür, aber noch ist die EU-Richtlinie nicht in nationales Recht umgesetzt. Vielleicht kommt es weniger schlimm als befürchtet, vielleicht bessern Politiker nach, vielleicht schreiten Richter ein.
weiterlesen: https://www.jetzt.de/politik/urheberrechtsreform-der-eu-ist-ein-schlag-ins-gesicht-junger-menschen
Vielleicht kommt es weniger schlimm als befürchtet, vielleicht bessern Politiker nach, vielleicht schreiten Richter ein.
Klar, die Richter erkennen, daß ein Gesetz gegen das Grundgesetz verstößt und entscheiden dann mit gesundem Menschenverstand und im Sinne eine demokratischen Rechtsstaats. Angesichts der bisherigen Erfahrungen in Sachen Rundfunkbeitrag, aber auch angesichts der bundesweiten Rechtsprechung, die immer mehr Menschen fassungslos macht, kann diesen frommen Wunsch wohl keiner mehr ernsthaft glauben.
-
Tagesspiegel: Europa hat seit Dienstagmittag ein echtes Problem
Nicht Uploadfilter, der Umgang europäischer Politiker mit Reform-Gegnern ist der Skandal. Er dürfte das Vertrauen in die EU nachhaltig schädigen.
Ein Kommentar von Sebastian Christ, 26.03.2019
Das neue EU-Urheberrecht wird Folgen für Europa haben. Und was für welche. Selten zuvor in der jüngeren Geschichte haben es die Europäische Union, ihre Organe und die dort vertretenen Politiker geschafft, so viele Menschen in so kurzer Zeit gegen sich aufzubringen. Und diesmal stehen nicht die Wutbürger, die heiser krächzenden Dauer-Empörten oder die Opfer von Populisten auf den Barrikaden.
[...]
Weiterlesen auf: https://www.tagesspiegel.de/politik/eu-urheberrechtsreform-europa-hat-seit-dienstagmittag-ein-echtes-problem/24146870.html