gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen Januar 2019 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 24. Januar 2019, 12:47

Titel: Schwerin - Schwesig bekennt sich zu öffentlich-rechtlichem Rundfunk
Beitrag von: ChrisLPZ am 24. Januar 2019, 12:47
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/t-online.png)
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/t-online.png

T-Online, 23.01.2019

Schwerin
Schwesig bekennt sich zu öffentlich-rechtlichem Rundfunk

dpa

Zitat
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat die Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks für eine umfassende und sachgerechte Information der Bevölkerung hervorgehoben und die Gebührenfinanzierung verteidigt.

Gerade in Zeiten von Fake News und Filterblasen komme den Sendeanstalten eine besondere Rolle zu. Die Politik nehme keinen Einfluss auf die Programmgestaltung, habe aber für Rahmenbedingungen zu sorgen, die eine objektive und auch kritische Berichterstattung ermöglichen. Dazu gehörten die Festlegung der Rundfunkbeiträge sowie auch von Regelungen zur Nutzung des Internets, sagte Schwesig am Mittwoch im Landtag in Schwerin. Dem Parlament liegt ein geänderter Rundfunkstaatsvertrag zur Beratung vor. Darin werden Online-Angebote der öffentlich-rechtlichen Rundfunksender neu geregelt. […]

Weiterlesen auf:
https://www.t-online.de/nachrichten/id_85135556/schwesig-bekennt-sich-zu-oeffentlich-rechtlichem-rundfunk.html (https://www.t-online.de/nachrichten/id_85135556/schwesig-bekennt-sich-zu-oeffentlich-rechtlichem-rundfunk.html)
Titel: Re: Schwerin - Schwesig bekennt sich zu öffentlich-rechtlichem Rundfunk
Beitrag von: GEZ_Total_Verweigerer am 24. Januar 2019, 14:46
Zitat
Gerade in Zeiten von Fake News und Filterblasen komme den Sendeanstalten eine besondere Rolle zu.
Quelle: im Einstiegsbeitrag verlinkiter Artikel

In diesem einem Punkt stimme ich Frau Schwesig  zu.  ;)
Denn die Sendeanstalten leben einerseits in einer Filterblase und sie verbreiten teilweise Fake-News.
Also eine korrekte Aussage   ;D
Titel: Re: Schwerin - Schwesig bekennt sich zu öffentlich-rechtlichem Rundfunk
Beitrag von: pinguin am 24. Januar 2019, 18:25
Zitat
hervorgehoben und die Gebührenfinanzierung verteidigt.
Wieso ist noch immer von Gebühren die Rede?

Zitat
Dazu gehörten [...] auch von Regelungen zur Nutzung des Internets,
Nur für Unternehmen, denn etwas anderes sieht Art. 10 EMRK nicht vor.

Darüberhinaus darf es auf den Inhalt der Information seitens staatlicher Stelle keine Einflußnahme geben, auch nicht in MV.