gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen Januar 2019 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 17. Januar 2019, 17:29

Titel: Den Öffentlich-Rechtlichen geht es wohl zu gut
Beitrag von: ChrisLPZ am 17. Januar 2019, 17:29
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/neues_deutschland.jpg)
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/neues_deutschland.jpg

Neues Deutschland, 16.01.2019

Den Öffentlich-Rechtlichen geht es wohl zu gut

ZDF-Intendanten Thomas Bellut fordert eine Gebührenerhöhung. Roberto J. De Lapuente fordert erst einmal mehr Transparenz

Von Roberto J. De Lapuente

Zitat
Im letzten Sommer lud mich das Deutschlandradio zu einem Gesprächskreis ein. ...

Daran erinnerte ich mich neulich, als ich den Ausführungen des ZDF-Intendanten Thomas Bellut folgte. Der forderte eine Erhöhung der Gebühren, weil die Qualität sonst nicht gesichert werden könne. Sogar von einer Klage zur Durchsetzung einer Gebührenerhöhung war die Rede. Klar, dachte ich mir zynisch, wenn ihr jedem das Honorar so nachträgt wie mir, braucht ihr wirklich dringend Kohle. ...

Sparzwang ist dort ein Fremdwort. Das ganze Land hat mit den Auswirkungen dieses Dilemmas zu kämpfen. Nur der gebührenfinanzierte Rundfunk nicht. Er schüttet aus, zahlt gut und – was das eigentliche Problem ist – er subventioniert zu gleich noch die Bundesliga mit.

Bevor Bellut mehr Geld fordert, gäbe es genug Baustellen ...

Weiterlesen auf:
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1110140.gez-gebuehren-den-oeffentlich-rechtlichen-geht-es-wohl-zu-gut.html (https://www.neues-deutschland.de/artikel/1110140.gez-gebuehren-den-oeffentlich-rechtlichen-geht-es-wohl-zu-gut.html)


Danke an User drboe für den Hinweis.