gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Januar 2019 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 15. Januar 2019, 19:25
-
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/weltn24.png)
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/weltn24.png
Welt, 15.01.2019
Zuschauer beschweren sich – über Nacktshows und die Öffentlich-Rechtlichen
Von Christian Meier
Die Zahl der eingereichten Programmbeschwerden hat deutlich zugenommen. ARD und ZDF sind besonders betroffen. Als anstößig empfinden zahlreiche Kritiker Privatsender, in deren Shows alle Hüllen fallen.
Die Landesmedienanstalt Saarland formulierte es positiv – ihr Onlineportal Programmbeschwerde.de habe im vergangenen Jahr „den höchsten Zuspruch seit Bestehen“ erfahren. […]
Stolze 2122 Beschwerden gingen laut der Statistik der Medienanstalt im vergangenen Jahr ein. Im Vorjahr waren es nur 1185 […]
Conradt regt wohl auch eine übergreifende Stelle an, weil der ziemlich pauschale Name der Webseite mehr als tausend Bürger dazu angestiftet hat, sich über das Programm der öffentlich-rechtlichen Rundfunksender zu beschweren. Für diese Sender sind die Landesmedienanstalten aber gar nicht zuständig. […]
Auffällig ist aber vor allem die Verdopplung der Klagen über Sendungen, die bei ARD, ZDF und Co. ausgestrahlt wurden. Unklar ist, woran das liegen könnte, denn diese Beschwerden wurden laut Auskunft der Medienanstalt „ohne weitere Bearbeitung“ an die jeweiligen Rundfunkanstalten weitergeleitet. Da müssen sich dann die zuständigen Rundfunk- bzw. Fernsehräte kümmern.
Den privaten Rundfunk betrafen dagegen nur rund 500 Beschwerden, etwas weniger als im Vorjahr. […]
Weiterlesen auf:
https://www.welt.de/kultur/medien/article187138170/Zahlreiche-Beschwerden-ueber-TV-Nacktshows.html (https://www.welt.de/kultur/medien/article187138170/Zahlreiche-Beschwerden-ueber-TV-Nacktshows.html)
Zum Thema Programmbeschwerden und Rundfunkgremien siehe u.a. auch:
Neues aus dem Fernsehrat (31): Mehr ‚Senderferne‘ für die Rundfunkaufsicht
Ebenfalls fragwürdig ist der Eindruck, den der Umgang mit Programmbeschwerden erzeugt. In den über zwei Jahren meiner Mitgliedschaft im Fernsehrat wurde keiner einzigen Programmbeschwerde „stattgegeben“. (Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, wie das offizielle Wording wäre, sollte der Fernsehrat einmal einer Beschwerde zustimmen. Es kam ja bislang nicht dazu.) […]
Auf meine Frage, ob schon jemals eine Programmbeschwerde nicht zurückgewiesen worden sei, wurde mir erklärt, dass auch bei Zurückweisung einer Beschwerde diese immer eine intensive Beratung zur Folge hätte. […]
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,29494.0.html
Massenliquidation von Programmbeschwerden
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,26777.0.html
Öffentlich-rechtliche Massenmanipulation
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,26156.0.html
-
Der Boykott trägt Früchte, unser Volk wacht auf...
-
Der Boykott trägt Früchte, unser Volk wacht auf...
... leider noch nicht die richtigen Früchte.
Denn statt eine wirkungslose Programmbeschwerde einzureichen, besser mal die Zahlung einstellen.
-
Ist es eigentlich überliefert, daß sich die Rundfunknutzer über die "Mord und Totschlag"-Produktionen aufregen würden?
Wenn "Nein", zeigt das doch anschaulich, was das für eine kranke Welt ist, in der wir hineingeboren sind.