gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Januar 2019 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 08. Januar 2019, 16:53
-
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/wirtschaftswoche.png)
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/wirtschaftswoche.png
Wirtschaftswoche (Abo), 07.01.2019
Sender ohne Rundfunkbeitrag
Frau Eldrups Gespür fürs Fernsehen
von Peter Steinkirchner
Die Frau, die den ungewöhnlichsten Sender Europas leitet, wirkt tiefenentspannt. Eben noch plauderte sie mit ihren engsten Mitarbeitern, nun steht Merete Eldrup vor dem Besprechungstisch ihres gläsernen Büros und gönnt sich einen Moment der Ruhe, um eine Teesorte auszuwählen. Fein sortiert liegt ein Dutzend kleiner Päckchen des dänischen Hoflieferanten A. C. Perchs in einer dunklen Holzkiste. Das, lächelt die Vorstandsvorsitzende von TV2, sei eines der wenigen Privilegien, die sie als Senderchefin genieße.
Tatsächlich ist das edle Heißgetränk eher eine Art Härtezuschlag. Denn der öffentlich-rechtliche Sender TV2 muss sich im hart umkämpften Fernsehmarkt ohne sichere Gebühreneinnahmen behaupten. TV2 finanziert sich ausschließlich aus Werbung und Abonnentengebühren – und erfüllt trotzdem hohe Qualitätsstandards. Damit ist der Sender zum beliebtesten Programm der Dänen geworden. Er könnte Blaupause für eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland sein. Doch die Anstalten ignorieren den dänischen Erfolg.
[…]
Weiterlesen auf:
https://www.wiwo.de/my/unternehmen/dienstleister/sender-ohne-rundfunkbeitrag-frau-eldrups-gespuer-fuers-fernsehen/23822450.html (https://www.wiwo.de/my/unternehmen/dienstleister/sender-ohne-rundfunkbeitrag-frau-eldrups-gespuer-fuers-fernsehen/23822450.html?ticket=ST-297634-mpHhvWhIieUfLIRHCy2a-ap4)
Weitere Informationen siehe u.a. auch unter
TV 2 (Dänemark) - wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/TV_2_(D%C3%A4nemark) (https://de.wikipedia.org/wiki/TV_2_(D%C3%A4nemark))
TV 2 ist ein dänischer Fernsehsender. Er verfügt über sechs Fernsehkanäle und stellt Sendeinhalte auch im Internet zur Verfügung. Das Hauptprogramm ist der meistgesehene TV-Kanal in Dänemark mit einem Marktanteil von zuletzt 24 Prozent aller Zuschauer von 0 bis 24 Uhr.[1] Der Sender produziert Nachrichten, Dokumentationen, Unterhaltungssendungen, Sportübertragungen, Frühstücksfernsehen und Kindersendungen.
TV 2 ist als staatliche Aktiengesellschaft organisiert, eine Privatisierung wurde seit 2001 wiederholt diskutiert, aber nie durchgeführt. Der Betrieb wird durch Werbeeinnahmen und Abonnentengebühren (Pay-TV) finanziert.
Der Jahresumsatz beträgt rund 2 Mrd. Kronen (268 Mio. Euro).[2] Der Hauptsitz befindet sich in Odense, in Kopenhagen wird ein Hauptstadtstudio unterhalten. Insgesamt sind rund 1050 Mitarbeiter (2015) beim Sender beschäftigt.
[...]
Als einer der beiden dänischen öffentlich-rechtlichen Sender soll TV 2 dazu beitragen, Programmvielfalt zu gewährleisten. Die TV2-Nachrichtensendungen mit Gebärdensprache gehören zu den Must-carry-Programmen, das heißt Kabelanbieter und Gemeinschaftsempfangsanlagen müssen sie übertragen.[3] Das Programm ist terrestrisch und via Kabel zu empfangen. Es wird über zahlreiche Grundnetzsender landesweit ausgestrahlt.
[...]
Der zweite öffentlich-rechtliche Sender Dänemarks ist
Danmarks Radio - wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Danmarks_Radio
Auch dazu gab es schon Meldungen im Forum - so u.a. auch unter
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk Dänemarks reduziert Programmangebot & Personal
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,28805.0.html
-
TV2=Dänemark; da möge sich der geneigte User/die Userin mal beim EuGH auf Suche begeben; mich däucht, die haben das alles schon hinter sich, was der dt. ÖRR=Deutschland hier noch vor sich hat?
-
Vor allem: Wenn das in Dänemark geht, was ist dann erst am Deutschen Markt möglich, wo es viel mehr Zuschauer gibt? Die Kosten steigen ja nicht proportional zur Zuschauerzahl.
-
... Realismus ist hier leider fehl am Platze, denn: SIE WOLLEN GAR NICHT.
So wie beim Tempolimit und bei vielen anderen Sachen auch ... sie müssen mit ALLEN verfügbaren Mitteln gezwungen werden.
Wie viele Freunde sie hinterher noch haben werden, steht angesichts ihres hochfahrenden Verhaltens (... das hier in den letzten Tagen mehrfach thematisiert wurde) leider in den Sternen.
-
Siehe nicht gerade unwichtige Ergänzung im Einstiegsbeitrag ;)
[...]
Weitere Informationen siehe u.a. auch unter
TV 2 (Dänemark) - wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/TV_2_(D%C3%A4nemark)
TV 2 ist ein dänischer Fernsehsender. Er verfügt über sechs Fernsehkanäle und stellt Sendeinhalte auch im Internet zur Verfügung. Das Hauptprogramm ist der meistgesehene TV-Kanal in Dänemark mit einem Marktanteil von zuletzt 24 Prozent aller Zuschauer von 0 bis 24 Uhr.[1] Der Sender produziert Nachrichten, Dokumentationen, Unterhaltungssendungen, Sportübertragungen, Frühstücksfernsehen und Kindersendungen.
TV 2 ist als staatliche Aktiengesellschaft organisiert, eine Privatisierung wurde seit 2001 wiederholt diskutiert, aber nie durchgeführt. Der Betrieb wird durch Werbeeinnahmen und Abonnentengebühren (Pay-TV) finanziert.
Der Jahresumsatz beträgt rund 2 Mrd. Kronen (268 Mio. Euro).[2] Der Hauptsitz befindet sich in Odense, in Kopenhagen wird ein Hauptstadtstudio unterhalten. Insgesamt sind rund 1050 Mitarbeiter (2015) beim Sender beschäftigt.
[...]
Als einer der beiden dänischen öffentlich-rechtlichen Sender soll TV 2 dazu beitragen, Programmvielfalt zu gewährleisten. Die TV2-Nachrichtensendungen mit Gebärdensprache gehören zu den Must-carry-Programmen, das heißt Kabelanbieter und Gemeinschaftsempfangsanlagen müssen sie übertragen.[3] Das Programm ist terrestrisch und via Kabel zu empfangen. Es wird über zahlreiche Grundnetzsender landesweit ausgestrahlt.
[...]
Der zweite öffentlich-rechtliche Sender Dänemarks ist
Danmarks Radio - wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Danmarks_Radio
Auch dazu gab es schon Meldungen im Forum - so u.a. auch unter
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk Dänemarks reduziert Programmangebot & Personal
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,28805.0.html