gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Dies und Das! => Thema gestartet von: IQ125brauchtkeinTV am 01. Januar 2019, 18:48

Titel: "Die CDU lehnt eine Nahverkehrsabgabe ab" > Politischer Mitkämpfer?
Beitrag von: IQ125brauchtkeinTV am 01. Januar 2019, 18:48
Ich habe in unserer Regionalzeitung folgenden interessanten Satz gelesen:
"Zwangsabgaben sind in der heutigen Zeit keine Lösung."
Er bezieht das auf eine Nahverkehrsabgabe, diese Aussage ist aber allgemeingültig.

Da das eine dpa-Meldung ist, habe ich diese Aussage also auch in einer überregionalen Zeitung gefunden:

FAZ, 27.12.2018
Antwort auf Fritz Kuhn
Die CDU lehnt eine Nahverkehrsabgabe ab
Stuttgarts Oberbürgermeister lässt nicht locker, wenn es um eine Nahverkehrsabgabe geht. Doch in der im Land mitregierenden CDU stoßen solche Vorschläge auf Ablehnung.

Zitat
Die CDU lehnt die von Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn (Grüne) abermals ins Gespräch gebrachte Nahverkehrsabgabe ab. „Zwangsabgaben sind in der heutigen Zeit keine Lösung“, teilte CDU-Landtagsfraktionschef Wolfgang Reinhart mit. Auch der Stuttgarter CDU-Kreischef Stefan Kaufmann sagte, eine Nahverkehrsabgabe wäre ein weiterer harter Schlag für die vielen Berufspendler, die auf ihr Auto angewiesen seien. Zudem wäre so eine Abgabe für den Wirtschaftsstandort Stuttgart von Nachteil.
[...]
Weiterlesen unter
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/die-cdu-lehnt-eine-nahverkehrsabgabe-ab-15961202.html


Anmerkung:
Ich finde wir sollten den CDU-Landtagsfraktionschef Wolfgang Reinhart persönlich anschreiben, ihn darauf hinweisen, dass er recht hat und er uns also politisch unterstützen sollte.
Deswegen habe ich für euch auch gleich die Kontaktdaten ermittelt:
https://www.wolfgang-reinhart.de/content.php?page=kontakt


Ich wünsche ein erfolgreiches 2019.


Edit "Bürger":
Danke für den Hinweis. Betreff präzisiert + Beitrag angepasst.
Titel: Re: "Die CDU lehnt eine Nahverkehrsabgabe ab" > Politischer Mitkämpfer?
Beitrag von: Bürger am 01. Januar 2019, 19:48
Falls einem die Ideen für ein persönliches Anschreiben ausgehen sollten, so finden sich gedankliche Anregungen u.a. auch unter

Einzelvorgänge als Beschwerde an MinisterpräsidentInnen/Landtage/IntendantInnen
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,18157.0.html

MUSTER-Brief > Landtage/Parteien/Abgeordnete >Sozialen Frieden wieder herstellen
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,18194.0.html
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,18194.msg145332.html#msg145332

Arbeitspapier "Aspekte einer gerechteren Finanzierung des ÖR"
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,22740.0.html

Vollstreckungsstop – Brief an Intendanten d. Rundfunkanstalt
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,22789.0.html

Rundfunkkommission+KEF anschreiben! Neues "Gebühren"konzept beeinflussen!
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,24635.0.html

Und nicht zuletzt auch die nach wie vor geltenden Forderungen u.a. aus
ARD, ZDF ...so GEZ nicht weiter! --- PETITIONEN 2014/ 2015 !
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,10800.0.html
Titel: Re: "Die CDU lehnt eine Nahverkehrsabgabe ab" > Politischer Mitkämpfer?
Beitrag von: ope23 am 02. Januar 2019, 08:51
Kann man probieren...

...aber soweit mir die Haltung der CDU in der Verkehrspolitik geläufig ist, ist diese Partei nur deswegen gegen eine Nahverkehrsabgabe, weil damit die Handlungsfreiheit (war da was?) des motorisierten Staatsbürgers eingeschränkt wird, sich zwischen Privat-Pkw und einem Massenverkehrsmittel zu entscheiden.

Die CDU ist nicht grundsätzlich gegen Abgaben, sie schaut halt nur, wen es betrifft.  ::) Da ist die FDP konsequenter, wie man auch an ihrer zumindestens distanzierten Haltung zum Rundfunkbeitrag erkennen kann.
Titel: Re: "Die CDU lehnt eine Nahverkehrsabgabe ab" > Politischer Mitkämpfer?
Beitrag von: Besucher am 02. Januar 2019, 12:43
Wenn es so wäre...

Kann man probieren...
...
Die CDU ist nicht grundsätzlich gegen Abgaben, sie schaut halt nur, wen es betrifft. 
...

...dass der CDU ein ansehnlicher Teil von Wählerstimmen flöten ginge, sollte diese am "Rundfunkbeitrag" in der bestehenden Form festhalten - und die das auch begriffe - dann könnte der Gedanke tatsächlich eine gewisse Perspektive bieten. Aber sonst wohl eher nicht.
Titel: Re: "Die CDU lehnt eine Nahverkehrsabgabe ab" > Politischer Mitkämpfer?
Beitrag von: huppi am 02. Januar 2019, 12:57
Die CDU/CSU hatte doch jetzt Jahre lang Zeit gehabt etwas zu ändern. Was ist positives in diesem Thema dabei rumgekommen??? Genau... nämlich nichts! Für was steht eigentlich das "C" im Namen CDU? capitalism??? :-X
Titel: Re: "Die CDU lehnt eine Nahverkehrsabgabe ab" > Politischer Mitkämpfer?
Beitrag von: IQ125brauchtkeinTV am 03. Januar 2019, 22:45
Danke an Bürger für die Modifikation des Betreffs und die bessere Gestaltung meines Beitrags.

Leider komme ich erst jetzt zum Antworten.

Es liegt mir fern, irgendeine Partei herauszuziehen.

Ich habe es hervorgehoben, da Herr Wolfgang Reinhart
Fraktionsvorsitzender der zweitstärksten Partei in Baden-Württemberg ist.

Es ging mir darum, ihn zu bombadieren mit Faxen oder elektronischen Nachrichten, um ihn für diese Aussage zu danken. Gleichzeitig soll er aber auch genervt sein. Er soll mit dieser Flut einfach spüren, was zu unserem Alltag gehört: dauernd mit einer Sache konfrontiert zu werden, an der kein Ende abzusehen ist. Wir beleidigen ihn nicht, wir danken ihm nur Tag für Tag für diese mutige Aussage und werden ihn damit gleichzeitig erinnern, dass es an anderer Stelle auch noch eine Zwangsabgabe gibt.

Das war mein eigentliches Anliegen.