gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Dezember 2018 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 08. Dezember 2018, 12:14
-
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/presseportal.png)
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/presseportal.png
Presseportal, 07.12.2018
Bekanntheit von funk nimmt deutlich zu
Pressemitteilung ZDF
Das im Oktober 2016 gestartete ARD/ZDF-Content-Netzwerk funk erreicht immer mehr junge Zuschauer: 66 Prozent der 14- bis 49-Jährigen kennen funk oder mindestens eines der funk-Formate. Fast 50 Prozent der Zielgruppe haben das Angebot schon einmal genutzt.
Auch die Anzahl der Videoabrufe und Abonnements ist seit dem Start von funk kontinuierlich angestiegen. Im dritten Quartal 2018 generierten alle funk-Formate zusammen 332,4 Millionen Abrufe bei YouTube und 25,1 Millionen Abrufe bei Facebook. Aktuell (Stand: 30. September 2018) verzeichnen die funk-Kanäle insgesamt 9,8 Millionen Abonnements auf YouTube sowie 1,4 Millionen auf Facebook. Dazu kommen weitere 1,4 Millionen Follower bei Instagram.
ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut unterstrich vor dem Fernsehrat in Hamburg, dass sich die Reichweiten der Informationsangebote bei funk keineswegs vor denen der Unterhaltungsangebote verstecken müssten. "In Zeiten zunehmender Polarisierung im Netz bietet funk öffentlich-rechtliche Information für eine junge Zielgruppe", sagte Bellut.
Das ZDF ist mit einem Drittel an dem öffentlich-rechtlichen Gemeinschaftsprojekt beteiligt. Insgesamt bietet das ARD/ZDF-Content-Netzwerk mehr als 60 regelmäßig publizierende Formate in den Bereichen Information, Orientierung und Unterhaltung.
Weiterlesen auf:
https://www.presseportal.de/pm/7840/4137484 (https://www.presseportal.de/pm/7840/4137484)
Zum Thema siehe u.a. auch:
Zahl des Tages: Funk erreicht Nutzer kaum über die eigene App vom 03.11.2016
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,20818.msg134390.html#msg134390
Die Top 4 der dümmlichsten örR FUNK-Formate auf YouTube gibt's jetzt auch... auf YouTube vom 01.11.2016
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,20803.msg134327.html#msg134327
Funk Zahlen schöngerechnet vom 23.11.2016
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,21056.msg135447.html#msg135447
Jugendangebot funk: 20 Millionen Views im ersten Monat vom 09. Dezember 2016
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,21257.msg136505.html#msg136505
Jugendkanal "Funk" hat über 70 Millionen Abrufe bei YouTube und Facebook vom 22.01.2017
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,21769.msg139019.html#msg139019
Funk startet ersten öffentlich-rechtlichen Nachrichten-Bot bei Facebook vom 24.01.2017
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,21796.msg139167.html#msg139167
Programmgeschäftsführer von FUNK: „Der Netzwerkgedanke ist uns extrem wichtig“ vom 16.03.2017
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,22460.msg143640.html#msg143640
Online-Plattform „funk“ muss sich erst noch etablieren vom 01.04.2017
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,22599.msg144548.html#msg144548
Videokanal „Funk“ - Kritik an gebührenfinanzierten Videos bei YouTube vom 16.04.2017
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,22765.0.html
Hat’s schon gefunkt? Wie erfolgreich die funk-Formate bislang laufen vom 08.07.2017
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,23666.0.html
„funk“ feiert: 350 Millionen Abrufe nach einem Jahr vom 28.09.2017
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,24618.0.html
Jugendprogramm "Funk" - Die traurige Bilanz des Jugendnetzwerks von ARD und ZDF vom 29.09.2017
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,24717.0.html
taz > Ohne Mama und Papa - "funk" wird 1 Jahr alt vom 30.09.2017
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,24713.0.html
Ausgefunkt - Lebenserhaltung von Zombie kostet Gebührenzahler bereits 45 Millionen Euro vom 08.10.2017
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,24766.0.html
ZDF-Intendant: funk ist innovative Marke mit starken Formaten vom 15.12.2017
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,25624.msg161807.html#msg161807
Massengeschmack-TV: Werbefreiheit bei FUNK? Von wegen…
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,25697.msg162306/topicseen.html#msg162306
-
Mein 8-jähriger Neffe hat mir mal ein Video von Funk gezeigt, und ein Kumpel schickt mir über Whatsapp dauernd "lustige" Videos von denen. Gehöre ich somit auch schon zu den fast 50% der Nutzer? :-\
Wenn ja, dann verstehe ich wie diese Zahlen zu Stande kommen... ;)
-
@Tracker: Gibt es da irgendeinen Vorteil abzuschöpfen, wenn man die Videos weiterversendet?
-
Es wäre mal gut zu wissen, woher die Abrufe kommen.
Denn es können die Abrufe auf dem ganzen Globus verteilt sein.
-
Stimmt! Für den Globus ist es natürlich herzlich wenig... ;D
Die gnadenlose Statistikberechnung für die Abrufe in Deutschland wäre dann:
Internetzugänge Deutschland / Internetzugänge weltweit x Abrufe weltweit = Abrufe Deutschland (nahe an Null)
oder?
-
Ich gucke sowieso kein Fernsehen und sowohl meine Lebenszeit als auch mein Laptop sind mir zu schade für den örR...
...aber vielleicht weiß es jemand vom Hörensagen, ob dieses "funk" immer noch das ist, was es im Englischen bedeutet? Sind das ZDF und Herr Bellut echt stolz darauf, sich ausgerechnet bei diesem Sender über höhere Abrufzahlen zu freuen und zur Finanzierung Gelder von Nichtnutzern abzupressen?
Dass Beitragsgelder für so etwas eingesetzt werden, ist nicht weit davon entfernt, dass man mit der Einkommenssteuer auch die Aufrüstung mitfinanzieren muss.
-
@ seppl: Keine Ahnung, da müsste ich mal meinen Kumpel fragen, ob er da Vorteile hat.
Jedenfalls konnte ich bisher über keines dieser Videos lachen, im Gegenteil. Bestätigt mich eher darin, dieses Funk komplett zu meiden.
-
Nach dieser Grafik
(https://presse.funk.net/wp-content/uploads/2018/12/Grafik2_funk-Bericht.png)
ist "funk" nur 40% bekannt und gerade einmal 25% nutzen das Angebot bzw. haben es genutzt, wobei "Nutzung" auch seltene Nutzung einschließt, ggf. also mehr als ein Besuch des Angebots nicht erfolgte. Ich bin übrigens "seltener Nutzer" der Nürnberger S-Bahn. Ich habe sie nämlich vor Jahren anläßlich eines Aufenthalts dort ein paar Mal genutzt. Ich kenne auch die Metro in Paris und Moskau. Man könnte also in einer Statistik der Bildermacher in der ZDF-Presseabteilung behaupten, dass ich schon mindestens eines der internationalen ÖPNV-Angebote kenne und damit auch die Bekanntheit des ÖPNV in Timbuktu enorm gestiegen ist. Dann wirft man noch die Zahl der jährlichen Nutzer des ÖPNV von Tokio hinterher und freut sich dann öffentlich, wie gut der Busfahrplan in Kleinkleckersdorf international angenommen wird. 8)
Kurz: mit "funk" wird weiter Geld der Zwangszahler für ein ziemlich überflüssiges Angebot verbrannt, das mit "Rundfunk" rein gar nicht zu tun hat.
M. Boettcher
-
[...] 66 Prozent der 14- bis 49-Jährigen kennen funk oder mindestens eines der funk-Formate. Fast 50 Prozent der Zielgruppe haben das Angebot schon einmal genutzt. [...]
Quelle: im Einstiegsbeitrag verlinkter Artikel
Diese Pressemeldung lebt von den Weglassungen.
Ich würde korrigieren/ präzisieren (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
66 Prozent der 14- bis 49-Jährigen kennen funk oder mindestens eines der - zum Großteil fremdproduzierten und der "Quote" und Zielgruppen-Einverleibung wegen eingekauften - funk-Formate...
https://de.wikipedia.org/wiki/Funk_(Medienangebot)#Formate
...mitunter jedoch nur im negativen Sinne.
Fast 50 Prozent der Zielgruppe haben das Angebot schon einmal genutzt - u.U. ohne es zu wissen, bewusst getan zu haben oder zu wollen und würden es mglw. nie wieder tun, wenn sie wüssten...
-
Wieviele Bots haben davon denn das Format "genutzt"? Und wieviele Facebookchinesen erzeugen hohe Klickzahlen?
Die Aussagekraft hält sich also in Grenzen.
Und bekannt wäre mir funk ohne dieses Forum auch nicht...