gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen November 2018 => Thema gestartet von: Uwe am 26. November 2018, 19:34
-
(https://zeitungsarchiv.nzz.ch/skin/frontend/nzz/archiv/images/logo/overlay_neuezuercherzeitung.png)
Quelle Logo:https://zeitungsarchiv.nzz.ch/skin/frontend/nzz/archiv/images/logo/overlay_neuezuercherzeitung.png
Als hätte das Aussenministerium in der ARD die Regie übernommen
Quelle: Neue Züricher Zeitung 26.11.2018 Marc Felix Serrao, Berlin
Dem öffentlichrechtlichen Rundfunk in Deutschland werfen Kritiker oft eine zu grosse Staatsnähe vor. Manchmal zu Recht, wie ein Beitrag über den Uno-Migrationspakt zeigt.
[…] Im «Bericht aus Berlin» der ARD wurde am Sonntagabend ein Beitrag über den Uno-Migrationspakt gesendet, den staatsfern zu nennen eine Beleidigung für all jene Journalisten in den Anstalten wäre, die sich täglich um eine ausgewogene Berichterstattung bemühen. Hätte die Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit im Auswärtigen Amt eine Sendung zum Thema komponieren dürfen, dann wäre wohl etwas in dieser Art herausgekommen. […]
weiterlesen auf:
https://www.nzz.ch/international/ard-als-haette-das-aussenministerium-die-regie-uebernommen-ld.1439593 (https://www.nzz.ch/international/ard-als-haette-das-aussenministerium-die-regie-uebernommen-ld.1439593)