gez-boykott.de::Forum
Allgemeines => Dies und Das! => Thema gestartet von: beat am 15. November 2018, 17:11
-
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,19081.msg184009/topicseen.html#msg184009
Ist schon praktisch wenn man einfach sagen kann: 'Egal.' und fertig ist.
Den Job hätte ich auch gerne.
Dafür muss man zunächst über Jahrzehnte praktisch nachweisen, dass man bereit ist, bedingungslos, bzw. zu guter Bezahlung, den Herrschenden zu dienen. Das heisst hier konkret, das Recht zu beugen, um den verfassungswidrigen Status quo zu erhalten.
Ohne dass die Leute den oben bezeichneten Beweis angetreten hätten, hätten sie hier auch nicht entschieden, dass es sich bei der Belastung mit 17.50 Euro monatlich pro einer Person um eine Gleichbehandlung mit der Belastung mit 17.50 Euro pro zwei, drei oder beliebig vielen Personen handelt, insbesondere dann nicht, wenn der für den Beitrag zurechenbare Vorteil (angeblich) ohnehin nicht konkret-individuell pro Person bestimmt werden kann, sondern nur theoretisch-abstrakt, dann aber jeder Person, zugerechnet werden kann.
Ist klar, dass der theoretisch-abstrakte Vorteil, der mit dem Beitrag abgegolten wird, bei einer Person den gleichen Wert hat, wie bei zwei oder einer beliebigen Vielzahl von Personen, solange diese Vielzahl nur eine Wohnung teilt.
Zum Beispiel verdoppelt sich der zurechenbare Vorteil für zwei Personen, wenn eine Person aus einer Zweier-WG auszieht und in die im Treppenhaus gegenüberliegende Wohnung zieht und dann dort alleine wohnt. Wenn diese Person aber die gegenüberliegende Wohnung zusätzlich anmietet, allerdings gleichzeitig in der alten Wohnung in der WG wohnen bleibt, für die sie schon den Rundfunkbeitrag entrichtet, dann bleibt der Vorteil gleich, denn sie darf ja nicht doppelt zahlen...weil Verfassungsrichter Paulus nämlich auch einen Zweitwohnsitz hat....
Dafür braucht es keine speziellen juristischen Kenntnisse, dafür braucht es die Bereitschaft zur Rechtsbeugung und das konsequente Denken an sich selbst.
-
Das Urteil hätte lieber am 11.11. un 11.11 Uhr verkündet werden sollen. Die roten Unhänge hätten auch gepasst ... ;)
-
eine wichtige Voraussetzung für den Job ist ein guter Draht zur Kirche.
Frerk stellt in seinem Buch „Kirchenrepublik Deutschland“ die Frage:
Welche Mitglieder der folgenden Institutionen haben die meisten päpstlichen Orden bekommen:
Das ZDF, die CDU oder das Bundesverfassungsgericht?
Was meint ihr?