gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Oktober 2018 => Thema gestartet von: linkER am 26. Oktober 2018, 17:02
-
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/infodigital_infosat.jpg)
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/infodigital_infosat.jpg
infosat.de 26.10.2016
Medientage München
Medienanstalten veröffentlichen erstmals Vielfaltsbericht
Anlässlich der Medientage München ist am 26. Oktober der erste Vielfaltsbericht der Medienanstalten erschienen, der die verschiedenen Aspekte der Medienvielfalt anhand aktueller Forschungsergebnisse darstellt. Mit dem Vielfaltsbericht wollen die Medienanstalten auch die Diskussion über die Reform der Medienregulierung vorantreiben.
Der neue Vielfaltsbericht mit insgesamt neun Texten enthält u.a. die aktuellen Ergebnisse der Mediengewichtungsstudie und des MedienVielfaltsMonitors der Medienanstalten. Beide Studien erfassen die Machtverhältnisse auf dem Meinungsmarkt gattungsübergreifend und sorgen so für Transparenz. Die Gewichtungsstudie erfasst auch die Nutzung und Bedeutung von Informationsintermediären wie z.B. Google, YouTube und Facebook für die Meinungsbildung. In diesem Jahr wird erstmals auch die Bedeutung der Mediengattungen für die Information zu lokalen und regionalen Themen dargestellt.
Kostenloser Download
Der Vielfaltsbericht steht ab heute als Download auf der Webseite der Medienanstalten zur Verfügung.
https://www.die-medienanstalten.de/publikationen/weitere-veroeffentlichungen/artikel/news/vielfaltsbericht-der-medienanstalten/ (https://www.die-medienanstalten.de/publikationen/weitere-veroeffentlichungen/artikel/news/vielfaltsbericht-der-medienanstalten/)
Den MedienVielfaltsMonitor finden Sie hier.
https://www.die-medienanstalten.de/themen/forschung/medienkonvergenzmonitor/ (https://www.die-medienanstalten.de/themen/forschung/medienkonvergenzmonitor/)
Weiterlesen auf :
https://www.infosat.de/entertainment/medienanstalten-ver-ffentlichen-erstmals-vielfaltsbericht (https://www.infosat.de/entertainment/medienanstalten-ver-ffentlichen-erstmals-vielfaltsbericht)
MedienVielfaltsMonitor
Ergebnisse 1. Halbjahr 2018
https://www.die-medienanstalten.de/fileadmin/user_upload/die_medienanstalten/Themen/Forschung/Medienkonvergenzmonitor/DLM_MedienVielfaltsMonitor.pdf (https://www.die-medienanstalten.de/fileadmin/user_upload/die_medienanstalten/Themen/Forschung/Medienkonvergenzmonitor/DLM_MedienVielfaltsMonitor.pdf)
MedienGewichtungsStudie2018 I
https://www.die-medienanstalten.de/fileadmin/user_upload/die_medienanstalten/Themen/Forschung/Medienkonvergenzmonitor/DLM_MedienGewichtungsStudie.pdf (https://www.die-medienanstalten.de/fileadmin/user_upload/die_medienanstalten/Themen/Forschung/Medienkonvergenzmonitor/DLM_MedienGewichtungsStudie.pdf)
Siehe auch :
Medienanstalten begrüßen den Entwurf des Medienstaatsvertrages
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=28982.0 (https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=28982.0)
Digitalisierungsbericht 2018 der Medienanstalten
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=28626.0 (https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=28626.0)
„Eine konvergente Medienordnung wird immer dringender“
Interview mit Cornelia Holsten, Vorsitzende der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) und Direktorin der Bremischen Landesmedienanstalt
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=26029.0 (https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=26029.0)