gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Archiv => Pressemeldungen September 2018 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 30. September 2018, 10:30

Titel: Bayerischer Rundfunk übernimmt Web-Monitoring der Rheinischen Post
Beitrag von: ChrisLPZ am 30. September 2018, 10:30
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/meedia.png)
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/meedia.png

Meedia, 21.09.2018

Zur Landtagswahl:
Bayerischer Rundfunk übernimmt Web-Monitoring der Rheinischen Post

300 Millionen Quellen in Echtzeit analysieren: Das Social-Media-Searchtool "Listening Center" wird bei der Bayernwahl vom BR zum Einsatz kommen

Zitat
Vor vier Jahren begann die Rheinische Post mit dem Aufbau eines "Listening Centers", das das Web nach für Regionen und Themen relevante Inhalte filtert. Pünktlich zur Landtagswahl in Bayern startet die RP nun den Vertrieb des zeitweise von Googles DNI geförderten Projekts und führt das System beim Bayerischen Rundfunk ein. Daraus soll für den Regional-Verlag auch ein Geschäftsmodell entstehen.

Für die Rheinische Post ist die öffentlich-rechtliche Anstalt der erste große Kunde eines Systems, das die Redaktion vor etwa vier Jahren für ihre eigenen Zwecke entwickelt hatte. Dazu wandelte die Redaktion eine bislang bestehende Software, mit der Unternehmen vor allem scannten, wie im Social Web über ihre Marken gesprochen wird, ab und entwickelte es für journalistische Belange weiter. Das Center durchsucht in Echtzeit nicht nur soziale Medien, sondern Newsportale, Bewertungs- und Diskussionsforen nach relevanten Inhalten und erkennt, wenn Themen größer werden. […]

Weiterlesen auf:
https://meedia.de/2018/09/21/zur-landtagswahl-bayerischer-rundfunk-uebernimmt-web-monitoring-der-rheinischen-post/ (https://meedia.de/2018/09/21/zur-landtagswahl-bayerischer-rundfunk-uebernimmt-web-monitoring-der-rheinischen-post/)


Edit "Bürger":
Zur "Rheinischen Post" siehe u.a. auch unter
von Rundfunkbeitragspflicht befreite Verlage m. Beteilig. an Privat-Rundfunk
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,28672.0.html
Das dürfte ebenfalls so einiges erklären...