gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen September 2018 => Thema gestartet von: linkER am 22. September 2018, 06:14
-
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/uebermedien.png)
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/uebermedien.png
uebermedien.de 21.09.2018
Die ARD und der Twitter-Fake
„Morgenmagazin“ hält Nahles-Satire für echt
Ist aber auch wirklich schwer zu erkennen. Das auf dem Foto ist doch die SPD-Vorsitzende, oder? Na, also! Und ihr Name steht da ja auch ganz groß: Andrea Nahles. Muss sie also sein, die da twittert. Was spricht denn dagegen?
Gut, naja, im Profil direkt unter dem Namen steht:
SPD-Vorsitzende. Zukünftige Kanzlerin und Twitterkönigin. ACHTUNG: Satire.
Aber wer soll denn da ahnen, dass das sich um einen Satire-Account handelt?
Um 6:40 lief der Beitrag zum ersten Mal, zwei Stunden später noch mal. Und noch trauriger: Der Mini-Beitrag mit mehreren abgefilmten Tweets stammt von den „Netzreportern“ von Radio Bremen, und man sollte annehmen, dass man dort schon mal von Fake- oder Satire-Accounts gehört hat. Oder von blauen Haken bei Twitter, die einen verifizierten Account kennzeichnen, und den dieser Account nicht hat. Weil Andrea Nahles auch ohnehin nicht twittert.
Weiterlesen auf :
https://uebermedien.de/31738/morgenmagazin-haelt-nahles-satire-fuer-echt/ (https://uebermedien.de/31738/morgenmagazin-haelt-nahles-satire-fuer-echt/)
Siehe auch :
ARD-Unterhaltungsgipfel in Hamburg
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=28789.0 (https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=28789.0)
„Flunker TV“: ARD-Studio mit Graffiti beschmiert
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=28397.0 (https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=28397.0)
-
hallo-muenchen.de 21.09.2018
Verwirrung um Nahles-Zitat
Peinlicher Fehler im „Morgenmagazin“: ARD fällt auf Satire-Tweet herein
Köln - Fake- und Satireaccounts sind in der Welt des Internets wahrlich nicht neu, die Debatte um Lügen und „alternative Wahrheiten“ im digitalen Raum ist längst im Mainstream angekommen. Umso ärgerlicher ist es, wenn etablierte Medien wie die Öffentlich-Rechtlichen bei ihrer Recherche im Internet schludern und Fakes auf den Leim gehen. So geschehen im „Morgenmagazin“ der ARD, das den Tweet eines Satire-Accounts als authentische Meinungsäußerung der SPD-Vorsitzenden Andrea Nahles verbreitete.
Die echte Andrea Nahles besitzt nicht einmal ein Profil in dem Kurznachrichtendienst - wenn überhaupt twittert sie über den offiziellen Account des SPD-Parteivorstands.
Weiterlesen auf :
https://www.hallo-muenchen.de/politik/peinlicher-fehler-im-morgenmagazin-ard-faellt-auf-satire-tweet-herein-zr-10263539.html (https://www.hallo-muenchen.de/politik/peinlicher-fehler-im-morgenmagazin-ard-faellt-auf-satire-tweet-herein-zr-10263539.html)
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/yahoo_nachrichten.png)
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/yahoo_nachrichten.png
Yahoo 22.09.2018
Ena Clarke - Freie Autorin
Causa Nahles: ARD-Morgenmagazin zitiert Satire-Tweet
SPD-Chefin Andrea Nahles ist aufgrund der Causa Maaßen derzeit in aller Munde. Dem “ARD-Morgenmagazin” ist dabei ein unentschuldbarer Recherche-Fehler widerfahren.
Das ARD-Magazin zeigte einen vermeintlichen Tweet der SPD-Chefin, in dem sie brisante Ansagen machte.
Weiterlesen auf :
https://de.nachrichten.yahoo.com/causa-nahles-ard-morgenmagazin-zitiert-satire-tweet-091308416.html (https://de.nachrichten.yahoo.com/causa-nahles-ard-morgenmagazin-zitiert-satire-tweet-091308416.html)
-
Brisant würde die Nachricht, wenn inhaltlich der Abschied vom Rundfunkbeitrag verkündet würde wegen der Berichterstattung im Fall Maaßen, aber der Weg ins Morgenprogramm wäre wahrscheinlich dann nicht erfolgt.
Fake News oder Satire nicht als solche zu kennzeichnen ist kein "Fehler", sondern unter Umständen Absicht, um die Meinung zu manipulieren.
Sollte dass jemandem auffallen, kann man ja geschickt einen "Fehler" vorschieben.