gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen September 2018 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 13. September 2018, 17:24
-
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/infosat_infodigital.png)
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/infosat_infodigital.png
InfoDigital, 12.09.2018
Privatradios: Sicherung von UKW-Sendernetzbetrieb, Auffindbarkeit auf Plattformen und Digitalumstieg
Verband warnt erneut vor Abschaltdatum für UKW-Verbreitung
Auf der Mitgliederversammlung des Privatmedienverbands VAUNET, am 11. September in Berlin, sagte der Fachbereichsvorsitzende Radio Klaus Schunk „Die Irritationen und Diskussionen der letzten Monate um die Aufrechterhaltung des UKW-Marktes haben gezeigt, dass die Politik handeln muss. Sie muss durch eine radiospezifische Regulierung die Verbreitung des Grundversorgungsgutes Radio sichern.“ Das gelte gleichermaßen für die letzte Meile der terrestrischen UKW-Verbreitung wie für die digitalen Verbreitungswege, für DAB+ und für alle Plattformen, so Schunk. […]
Der VAUNET weist auf die nach wie vor offene Frage der Finanzierung eines Umstiegs der Privatradios auf den neuen Übertragungsweg hin. „Unser Zusatzaufwand von rund 500 Millionen Euro lässt sich nicht aus Werbung erwirtschaften. Daher braucht auch der private Hörfunk eine Infrastrukturförderung, die bei den öffentlich-rechtlichen Anstalten mit rund 600 Millionen Euro aus dem Rundfunkbeitrag erfolgt. […]
Weiterlesen auf:
https://www.infosat.de/technik/privatradios-sicherung-von-ukw-sendernetzbetrieb-auffindbarkeit-auf-plattformen-und (https://www.infosat.de/technik/privatradios-sicherung-von-ukw-sendernetzbetrieb-auffindbarkeit-auf-plattformen-und)
-
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/radioszene.png)
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/radioszene.png
radioszene.de 13.09.2018
VAUNET fordert zukunftsfesten Medienstaatsvertag
Verband fordert Ausbalancierung des Wettbewerbs der privaten Medien mit internationalen Tech-Giganten und öffentlich-rechtlichem Rundfunk.
Demmel begrüßte, dass die Länder einen umfassenderen Entwurf für einen Medienstaatsvertrag veröffentlicht haben: “Wir sehen, dass sich die Länder sehr ernsthaft mit der komplexen Materie auseinandergesetzt haben. Gleichwohl wäre an manchen Stellen eine ‘progressivere Konsequenz’ wünschenswert. Dies betrifft insbesondere die Themen Rundfunkzulassung sowie die Regulierung von Suchmaschinen und Plattformen. Für unsere Unternehmen wird es immer wichtiger, dort auch gefunden zu werden, nur so können auch wir unseren Beitrag für eine vielfältige gesellschaftspolitische Debatte leisten. Dazu gehört aber auch, dass das Thema Signalschutz wirklich ernst genommen wird.”
Weiterlesen auf :
https://www.radioszene.de/125842/vaunet-medienstaatsvertag.html (https://www.radioszene.de/125842/vaunet-medienstaatsvertag.html)
Siehe auch :
„Zeitenwende“ – VAUNET fordert zukunftsfesten Medienstaatsvertrag
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=28694.0 (https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=28694.0)
epd medien-Gespräch mit Hans Demmel: „Wir sind an einer Zeitenwende“
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=28667.0 (https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=28667.0)