gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Dies und Das! => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 01. September 2018, 10:02

Titel: Vor 90 Jahren: "Freigabe“ für das Fernsehen
Beitrag von: ChrisLPZ am 01. September 2018, 10:02
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/professional_production.png)
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/professional_production.png

Professional Production, 31.09.2018

Vor 90 Jahren: "Freigabe“ für das Fernsehen

Vor 90 Jahren, am 31. August 1928, gab das Reichspostzentralamt den Start für das "neue und künftige Telekommunikations-System“ Fernsehen frei.

Zitat
[…]
Die historische Entwicklung des Fernsehens in Deutschland im Detail

Mitte der 20er Jahre wurde das Fernsehen noch von der Mechanik bestimmt. 1926 führte das Telegraphentechnische Reichsamt erste Fernsehversuche in Deutschland durch. Ab 1930 erfolgte der Übergang von der Mechanik zur Elektronik. Manfred von Ardenne zeigte im Dezember 1930 zum ersten Mal vollelektronisches Fernsehen mit einem Raster von 100 Zeilen bei 20 Bildwechseln pro Sekunde im Labor und präsentierte es 1931 während der 8. Großen Deutschen Funkausstellung und Phonoschau weltweit erstmals öffentlich. Sogar auf der anderen Seite des Atlantiks galt dieser Technik-Durchbruch als Sensation. Die „New York Times“ kündigte sie bereits im Vorfeld der Messe, am 16. August 1931, in einem großen Artikel an. Ardenne griff hierbei lediglich auf bereits bekannte Komponenten, wie die Braunsche Röhre, zurück. Röhren verwendete er auch zur Aufnahme des Fernsehbildes. Das Geniale und Visionäre an seiner Versuchsanordnung aber war die Auswahl und Optimierung der Komponenten, die in der Folge eine unproblematische und stetige Verbesserung der Bildqualität erlaubten. […]

Weiterlesen auf:
https://www.professional-production.de/veranstaltungen/einzelansicht/datum/2018/08/31/vor-90-jahren-freigabe-fuer-das-fernsehen/ (https://www.professional-production.de/veranstaltungen/einzelansicht/datum/2018/08/31/vor-90-jahren-freigabe-fuer-das-fernsehen/)


Edit "Bürger":
Weitere Infos zu Manfred von Ardenne und den ersten Fernsehversuchen siehe u.a. auch unter
Info-Aktion Dresden - Stadtteilfest "Elbhangfest" (Ende Juni)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,27830.msg174971.html#msg174971
Das Elbhangfest-Motto 2019 lautete "Gründer & Erfinder - Technik am Dresdner Elbhang", und da das Forschungs-Institut Manfred von Ardenne sich im Bereich der Dresdner Elbhänge befindet, hatte es somit auch seine Person zum Gegenstand.
Titel: Re: Vor 90 Jahren: "Freigabe“ für das Fernsehen
Beitrag von: drone am 01. September 2018, 13:18
Zitat
Vor 90 Jahren, am 31. August 1928, gab das Reichspostzentralamt den Start für das "neue und künftige Telekommunikations-System“ Fernsehen frei.
Damals wie heute lediglich ein einseitiges Rezeptionssystem für die StaatsbürgerInnen. Der Staat hat dabei das große Megaphon in der Hand. Und das hat mit Kommunikation auch so rein gar nichts zu tun!

("Telekommunikation mit System" findet hier im Forum statt...) ;-)
Titel: Re: Vor 90 Jahren: "Freigabe“ für das Fernsehen
Beitrag von: Bürger am 01. September 2018, 15:10
...kleine Ergänzung ;)
Edit "Bürger":
Weitere Infos zu Manfred von Ardenne und den ersten Fernsehversuchen siehe u.a. auch unter
Info-Aktion Dresden - Stadtteilfest "Elbhangfest" (Ende Juni)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,27830.msg174971.html#msg174971
Das Elbhangfest-Motto 2019 lautete "Gründer & Erfinder - Technik am Dresdner Elbhang", und da das Forschungs-Institut Manfred von Ardenne sich im Bereich der Dresdner Elbhänge befindet, hatte es somit auch seine Person zum Gegenstand.