gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen August 2018 => Thema gestartet von: linkER am 24. August 2018, 18:46
-
medienkorrespondenz.de 07.08.2018
Ansichten & Sachen
ARD und ZDF haben die Rechte – und dann das…
Der DLV setzt sie deswegen in diesen Tagen gern auf Podien und in Pressekonferenzen. Gina Lückenkemper soll das neue Gesicht der deutschen Leichtathletik werden. Die Athletin, die von der LG Olympia Dortmund zu Bayer Leverkusen gewechselt ist, macht bei dieser Kampagne gerne mit, denn sie möchte ihre Sportart pushen, endlich wieder nach vorne bringen. Und dazu gehört nun einmal kluge Medienarbeit: „Wir müssen die Sportart transparent machen, zeigen, was sie für tolle Typen und Persönlichkeiten hat“, wirbt sie fast schon flehentlich, auch für sich selbst.
Aber da spielen nicht alle mit. Zum Beispiel das Fernsehen. Genauer: ARD und ZDF. Der Vorwurf: Sie huldigten nur dem König Fußball. Lückenkemper kann bei diesem Thema richtig fuchsig werden. Als neulich in Nürnberg die Deutschen Meisterschaften ausgetragen wurden, da hatte die ARD einen Livestream im Netz angekündigt. Aber schlussendlich lief nur Radsport, Tour de France. „Leute, das geht so nicht“, hat sie die Fernsehmenschen ermahnt. „Warum ist es nicht möglich, das Angebot breiter zu fächern?“ Die Situation in Nürnberg habe sie nachgerade „schockiert“, denn „die haben die Rechte, die Produktionsmöglichkeiten – und dann das…“ ARD und ZDF hätten letztlich „scheiße übertragen, ein Großteil von uns fühlt sich schlichtweg verarscht in so einer Situation“.
Aus einem größeren Artikel von Markus Völler in der „taz“ (Ausgabe vom 6.8.2018) über die Lage der deutschen Leichtathletik im Allgemeinen und die Sprinterin Gina Lückenkemper im Besonderen
Weiterlesen auf :
https://www.medienkorrespondenz.de/ansichten-sachen/artikel/ard-und-zdf-haben-die-rechtenbsp-und-dannnbspdas.html (https://www.medienkorrespondenz.de/ansichten-sachen/artikel/ard-und-zdf-haben-die-rechtenbsp-und-dannnbspdas.html)