gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen August 2018 => Thema gestartet von: linkER am 17. August 2018, 18:07
-
meinungsbarometer.info 08.08.2018
INTERVIEW ZUR DEBATTE
Zeitungsverleger sehen neues Verständnis von Rundfunkanstalten und Verlagen
Wie der neue Telemedienauftrag mit Leben gefüllt werden soll
"Es war ein langer Weg zu diesem Text", sagt Helmut Verdenhalven, Leiter Medienpolitik beim Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V. (BDZV). Nun blickt er optimistisch in eine Zukunft und hofft, dass der Geist der vergangenen Monate bei Rundfunkanstalten und Zeitungsverlagen erhalten bleibt.
Die Anstalten dürfen – in Absprache mit den Gremien – Videos und Audios künftig länger als sieben Tage in den Mediatheken lassen dürfen. Wie bewerten Sie das?
Das ist nicht so sehr ein Thema für die Zeitungen. Ich kann die Sorgen der privaten Anbieter audiovisueller Medien sowie der Produzenten und Urheber hierzu aber gut nachvollziehen.
Die Anstalten sollen zeit- und kulturgeschichtliche Archive mit informierenden, bildenden und kulturellen Inhalten aufbauen. Wie sollten diese aus Ihrer Sicht aussehen?
Es gibt viele mediale Produkte in diesem Bereich, die sich für ein privatwirtschaftlich arbeitendes Unternehmen nicht rechnen, die für die Gesellschaft aber sehr wichtig sind. Ich bin mir sicher, dass die Rundfunkanstalten genau in diesen Bereich investieren und nicht die Geschäftsfelder bestehender privater Medienangebote im Bereich der Archive bearbeiten wollen.
Weiterlesen auf :
https://www.meinungsbarometer.info/beitrag/Zeitungsverleger-sehen-neues-Verstaendnis-von-Rundfunkanstalten-und-Verlagen_3091.html (https://www.meinungsbarometer.info/beitrag/Zeitungsverleger-sehen-neues-Verstaendnis-von-Rundfunkanstalten-und-Verlagen_3091.html)
Siehe auch :
Intendanten passen vorauseilend ARD-Online-Angebote zukünftigem Staatsvertrag an
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=27988.0 (https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=27988.0)
Streit um Presseähnlichkeit - Die große Einigung
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=27984.0 (https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=27984.0)
Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks - Auftrag ohne Aussprache
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=27922.0 (https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=27922.0)
Telemedienauftrag - Zeitungsverleger und Öffentlich-Rechtliche einigen sich
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=27754.0 (https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=27754.0)
ARD und ZDF im Netz : Mehr Freiheit, weniger Text
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=27808.0 (https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=27808.0)