gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen Juli 2018 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 27. Juli 2018, 07:50

Titel: Rundfunkratsvorsitzender RB: "Ein Weltkind in der Mitte unserer Demokratie"
Beitrag von: ChrisLPZ am 27. Juli 2018, 07:50
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/weser_kurier.jpg)
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/weser_kurier.jpg

Weser Kurier, 26.07.2018

öffentlich-rechtlicher Rundfunk
"Ein Weltkind in der Mitte unserer Demokratie"

In unserem Land gehören unabhängige Öffentlich-Rechtliche zur Grundausstattung der Demokratie, schreibt der Rundfunkratsvorsitzende von Radio Bremen Klaus Sondergeld.

Zitat
Das höchste Gericht hat erneut ein Wunschkind unserer Verfassung gestärkt: den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Denn jeder Beitragszahler erhalte als Gegenleistung ein umfassendes Angebot. Und das wird intensiv genutzt. Allein der ARD-Verbund erreicht wöchentlich 94,2 Prozent der Bevölkerung. Im Schnitt werden dabei 5,1 verschiedene Programme oder Dienste genutzt.
[…]

Für Publikum und Verfassungsrichter sind die Öffentlich-Rechtlichen jedenfalls Weltkind in der Mitte unserer Demokratie.

Weiterlesen auf:
https://www.weser-kurier.de/deutschland-welt/deutschland-welt-politik_artikel,-ein-weltkind-in-der-mitte-unserer-demokratie-_arid,1752737.html (https://www.weser-kurier.de/deutschland-welt/deutschland-welt-politik_artikel,-ein-weltkind-in-der-mitte-unserer-demokratie-_arid,1752737.html)
Titel: Re: Rundfunkratsvorsitzender RB: "Ein Weltkind in der Mitte unserer Demokratie"
Beitrag von: unGEZahlt am 27. Juli 2018, 09:25
Das kommt davon, wenn die Ergebnisse der einzelnen Anstalts-Auftrags"studien" vorher nicht abgeglichen werden!
Ulrich Wilhelm hatte vor einigen Wochen noch ganz andere "Werte".

Allein der ARD-Verbund erreicht wöchentlich 94,2 Prozent der Bevölkerung.

Ulrich Wilhelm...:”... Die Radio-, Fernseh- und Online-Angebote der ARD sind für mehr als 80 Prozent der deutschen Bevölkerung unverzichtbarer Bestandteil ihres Alltags....
( Quelle: ARD-Hörfunk baut Spitzenposition auf dem deutschen Radio-Markt aus,
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,28074.msg176506.html#msg176506 )


Und die anderen "Ausführungen" von Sondergeld sind ja dermaßen verrückt, dass sie vielleicht gar nicht mehr kommentiert werden müssen.
Dieses geisteskranke Geschwurbel spricht wahrscheinlich schon genug für sich.

Markus
Titel: Re: Rundfunkratsvorsitzender RB: "Ein Weltkind in der Mitte unserer Demokratie"
Beitrag von: drboe am 27. Juli 2018, 10:51
Kann mir 'Klaus "ich raffe" Sondergeld' bitte einmal die Zeugungs- und Geburtsunterlagen für ÖR-Rundfunk im GG zeigen?

M. Boettcher
Titel: Re: Rundfunkratsvorsitzender RB: "Ein Weltkind in der Mitte unserer Demokratie"
Beitrag von: LECTOR am 29. Juli 2018, 22:02
Und dann wieder das Gerede von der Notwendigkeit der Unterhaltung!
Zitat
Auch gute Unterhaltung kann Orientierung bieten. Wer die öffentlich-rechtlichen Programme auf Information, Bildung und Kultur beschränken will, huldigt der eigentümlich deutschen Trennung zwischen „E“ und „U“ und behält die mit dem Beitrag schon bezahlte Zerstreuung den „besseren Ständen“ vor.
Zitat aus dem Artikel des "Weser-Kurier"

Dazu die Best of Forumssprüche
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,20659.msg176653.html#msg176653

Eine staatlich protegierte Zwangsabgabe, damit Rundfunkanstalten mit ihrem Unterhaltungsprogramm "konkurrenzfähig" bleiben ... GEZ noch?
Titel: Re: Rundfunkratsvorsitzender RB: "Ein Weltkind in der Mitte unserer Demokratie"
Beitrag von: Nevrion am 30. Juli 2018, 19:22
Zitat
Denn jeder Beitragszahler erhalte als Gegenleistung ein umfassendes Angebot. Und das wird intensiv genutzt.

Moment. Heißt das jetzt dann offiziell, grünes Licht für Nichtbeitragszahler, die das Angebot nicht nutzen oder wie soll ich das verstehen? :)
Titel: Re: Rundfunkratsvorsitzender RB: "Ein Weltkind in der Mitte unserer Demokratie"
Beitrag von: NichtzahlerKa am 30. Juli 2018, 23:16
Und dann wieder das Gerede von der Notwendigkeit der Unterhaltung!
Zitat
Auch gute Unterhaltung kann Orientierung bieten. Wer die öffentlich-rechtlichen Programme auf Information, Bildung und Kultur beschränken will, huldigt der eigentümlich deutschen Trennung zwischen „E“ und „U“ und behält die mit dem Beitrag schon bezahlte Zerstreuung den „besseren Ständen“ vor.
Zitat aus dem Artikel des "Weser-Kurier"
Weiter hieß es:
Zitat
Solange Fußball noch von ARD und ZDF übertragen wird, kann auch der aus sozialen Gründen vom Beitrag befreite Zuschauer am Gemeinschaftserlebnis teilnehmen.
Also fassen wir zusammen: Jeder der kein "Hartzer" ist, ist ein "besserer Stand" und damit ein Sky-Abo nicht vom Steuerzahler bezahlt werden muss, soll gleich jeder in die Tasche greifen? D.h. niemand spart was und das ist auch gut so?
Wieso macht man es nicht gleich amtlich im Rundfunkstaatsvertrag? "Die Rundfunkräte werden mit großen hohlen Nüssen besetzt und wenn der Raubfunk hörbar darauf klopft, bekommt er so viel Geld, wie er sich wünscht."
Worin unterscheidet sich der jetzige Finanzierungszustand denn davon?