gez-boykott.de::Forum
Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: René am 22. September 2011, 17:21
-
http://www.gez-abschaffen.de/Vergleich.htm
-
Schon krass das ganze. Also gut finde ich dass es bei ihm endlich ein ende hat, vorerst. Nicht sicher ob das ein sieg ist. Und er hat schon ein bisschen recht mit seinem letzten absatz zu dem thema.
Ich hatte auch im Kleinen Kampfbüchlein in verschiedenen Zusammenhängen immer wieder hervorgehoben, dass ein alleiniges Anstreben des „totalen Sieges“ nicht die richtige Einstellung beim kämpfen ist. Wer kämpft, sollte auch in der Lage sein, den Kampf zu beenden, sonst wäre kämpfen sinnlos. Einen Vergleich zu schließen hat also nichts mit „Weichei-Mentalität“ zu tun. Ziel ist es, eine vernünftige Lösung zu finden. Mit dieser Lösung spare ich viel Geld und ebenso viel Nerven.
Am ende hat die gez leider doch (97€) gewonnen. Naja.
-
Der NDR hat keine Verfahren eingestellt, das kann nur das Gericht. Ein Kläger bzw. Beklagter kann nur eine Sache für erledigt oder teilweise für erledigt erklären. Oder der Kläger zieht die Klage zurückziehen.
Ich finde, der Höcker hat den Schwanz eingezogen, schade. Als selbsternannter Kreuzritter gegen die GEZ hat er wegen ein paar Euro aufgegeben.
Es wäre sicherlich interessant gewesen, was bei der Sache mit der Zwangsanmeldung mit Polizeihilfe herausgekommen wäre. Im Moment stellt es sich für mich so dar, dass da der NDR wahrscheinlich in Erklärungsnot gekommen und evtl. eine für die Rundfunkanstalten unangenehme Situation entstanden wäre.
Hätte der NDR wirklich was in der Hand, wäre es zu keinem Vergleich gekommen.
Leider kann man in dieser Hinsicht nur spekulieren, ob das was bringt weiß ich nicht.
Für mich ist es schlussendlich ein Sieg für die Rundfunkanstalten, das Signal an die GEZ-Gegner ist eindeutig: Du kannst gegen uns nicht gewinnen.