gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Juli 2018 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 20. Juli 2018, 21:23
-
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/focus.png)
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/focus.png
Focus, 20.07.2018
Halbe Milliarde geht allein für Altersvorsorge drauf
Einnahmen steigen doppelt so schnell wie Inflation:
Was den Rundfunkbeitrag so teuer macht
Seit 1995 sind die Einnahmen durch den Rundfunkbeitrag fast doppelt so schnell gestiegen wie die sonstigen Verbraucherpreise: Woran liegt das? Und wofür werden die Gelder überhaupt verwendet? FOCUS Online gibt den Überblick.
Den Hoffnungen der Rundfunkgebühren-Verweigerer hat das Bundesverfassungsgericht gestern einen Strich durch die Rechnung gemacht: Die Rundfunkgebühr sei grundlegend verfassungskonform, so die Richter in ihrer Urteilsbegründung. Dem Streit um die „Zwangsabgabe", wie Kritiker den Beitrag nennen, dürfte das aber vorerst keinen Abbruch tun.
2016 wurden vom Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk insgesamt knapp acht Milliarden Euro eingenommen, wie das ZDF mitteilte. Davon gingen allein 500 Millionen an die Altersvorsorge der Mitarbeiter.
Im Vergleich zu den Verbraucherpreisen steigt der Rundfunkbeitrag auch deutlich schneller: „Während die Verbraucherpreise nur um 35,8 Prozent zugenommen haben, wuchs der Rundfunkbeitrag im selben Zeitraum um 70,21 Prozent“, heißt es in einer Mitteilung von „warenvergleich.de“. […]
Weiterlesen auf:
https://www.focus.de/finanzen/news/nach-urteil-rundfunkeinnahmen-steigen-doppelt-so-schnell-wie-inflation-was-die-gez-so-teuer-macht_id_9283324.html (https://www.focus.de/finanzen/news/nach-urteil-rundfunkeinnahmen-steigen-doppelt-so-schnell-wie-inflation-was-die-gez-so-teuer-macht_id_9283324.html)
-
Focus, 20.07.2018
Halbe Milliarde geht allein für Altersvorsorge drauf
Ob der Neuabschluss des Tarifvertrages zur Altersversorgung eine dauerhafte Änderung bringt?
MDR schließt 2017 mit 5 Millionen Jahresüberschuss ab
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=27865.0 (https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=27865.0)
Als Hauptgrund für das deutlich besser als geplant ausgefallene Jahresergebnis benannte die MDR-Intendantin neben der sparsamen Haushaltsführung die einmalige Aufwandsreduzierung aus dem Neuabschluss des Tarifvertrages zur Altersversorgung in der ARD. Wille: “Nach mehrjährigen Verhandlungen der Tarifpartner haben wir mit der Einigung über die künftige Altersversorgung eine große Reform umgesetzt, die die Rundfunkanstalten deutlich entlastet und ihnen so mehr Planungssicherheit für die Zukunft gibt”.
BR erwirtschaftet Überschuss
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=28166.0 (https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=28166.0)
Das positive Bilanzergebnis sei zudem auf die "gelungene Reform der Altersversorgung" zurückzuführen, hieß es. Diese habe zu einer deutlichen Entspannung bei den Pensions- und Beihilferückstellungen geführt.
-
Da fehlt im Artikel und Überschrift ein Wort "zusätzliche".
-
Das ist wohl genau der Grund, warum die Gerichte so entscheiden, wie sie entscheiden.
Woher sollen sonst die üppigen Pensionen dieser Elite herkommen, wenn nicht von den "Schutzgeldzahlern" >:D
-
Hier ein paar "ältere" Zahlen von 2016 aus einem früheren Thread:
MDR-Intendantin Karola Wille legt ihre Pensionsansprüche offen (17.000€/mtl)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,20248.msg130746.html#msg130746
Rund 500 Millionen Euro – so viel kostet die Gebührenzahler jedes Jahr die betriebliche Altersversorgung bei den öffentlich-rechtlichen Sendern.
http://www.focus.de/kultur/kino_tv/pensionsbremse-weniger-rente-bei-oeffentlich-rechtlichen-sendern_id_5555148.html
Horrende Rentenausgaben Öffentlich-rechtliche Rentneranstalt vom 02.02.2016
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/horrende-rentenausgaben-oeffentlich-rechtliche-rentneranstalt-14043338.html
60 Prozent ihres letzten Jahresgehaltes: 12.000 Euro Rente für RBB-Chefin Dagmar Reim vom 22.05.2016
http://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=18882.0
Kleine Auflistung einiger der ÖRR-Intendanten-Gehälter:
Karola Wille (MDR) 275.000 Euro/Jahr (s. Artikel)
Tom Buhrow (WDR) 367.232 Euro/Jahr
Monika Piel (ehemalige Intendantin WDR) 308.000 Euro/Jahr
Thomas Kleist (SR) 210.000 Euro/Jahr
Helmut Reitze (ehemliger Intendant hr) 220.000 Euro/Jahr
Dagmar Reim (RBB) 228.000 Euro/Jahr
Peter Boudgoust (SWR) 273.000 Euro/Jahr
Lutz Ma***or (NDR) 286.000 Euro/Jahr
Jan Metzger (Radio Bremen) 246.000 Euro/Jahr
Ulrich Wilhelm (BR) 309.720 Euro/Jahr - "Auf seine Bezüge bei den Tochterfirmen Europool, Telepool und Bavaria Filmkunst verzichtet der Senderchef freiwillig." - Danke Herr Wilhelm
Thomas Bellut (ZDF) 276.173 Euro/Jahr (+ Nebeneinkünfte 33.291 Euro!!)
Markus Schächter (ZDF, bis 2012) 290.000 Euro/Jahr
Bei annähernd allen Intendanten kommen noch Nebeneinkünfte von 6.000 bis 33.000 Euro/Jahr hinzu!
Quelle: wiwo 04/2014 (http://www.wiwo.de/erfolg/beruf/gehaelter-und-nebeneinkuenfte-so-viel-verdienen-die-chefs-von-ard-und-zdf/7437564.html?p=14&a=false&slp=true#image)
-
Ergänzend auch:
Rund 18.900 € Betriebsrente pro Jahr erhalten ehemalige Mitarbeiter der ARD im Durchschnitt, das ZDF zahlt sogar 21.000 €. Macht 1575 € bzw. 1750 € Zusatzrente pro Monat, die der "Beitrags"zahler durch GEZwang finanzieren muss – zusätzlich zur gesetzlichen Rente, ohne selbst eingezahlte Beiträge.
In der Privatwirtschaft bekommen männliche Ehemalige im Schnitt 490 €, 48 Prozent sogar weniger als 200 €. Frauen müssen sich im Schnitt mit 214 Euro begnügen.
(Zahlen aus 2013, http://www.bz-berlin.de/artikel-archiv/mit-dem-zweiten-altert-sichs-besser)
Und während bei Rentnern das Rentenniveau auf 43 % abgesenkt wird, erhalten örRentner bis zu 75 %...
Das ist wohl mit der immer wieder hervorgehobenen angeblich solidarischen Finanzierung gemeint...
-
Vor allem diese schier uferlose Selbstbedienungsmentalität bei den örR -Zusatzrenten ärgert mich ganz besonders. Nach oben hin waren bisher wohl keine Grenzen gesetzt, einen Maßstab prozentual oder sonst was greifbares gab es wohl nie. Oje, Maßstab ist ja nun ein Kandidat für das Unwort des Jahres und kann seit dem 18.7. alles mögliche sein, nur halt am wenigsten der Realität entsprechendes. Von der Realität ist der örR finanztechnisch schon immer Lichtjahre entfernt und von Sittenwidrigkeit haben die auch nichts gehört. Gibt es denn tatsächlich keinen realistischen Ansatzpunkt denen diesbezüglich mal gehörig auf ihre gierigen klebrigen Finger zu klopfen?