gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Juli 2018 => Thema gestartet von: linkER am 20. Juli 2018, 18:09
-
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/dwdl.png)
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/dwdl.png
DWDL.de 20.07.2018
von Alexander Krei
Themen-Doppelung des WDR sorgt für Unmut beim NDR
In der nächsten Woche werden gleich zwei Reportagen gesendet, in denen es um Betrügereien in der Wissenschaft geht. Kurios: Der WDR ist an beiden Filmen beteiligt. Als die Doppelung aufflog, wurde versucht, die Recherchen zusammenzuführen - vergeblich.
Der "Quarks"-Film stammt vom Journalisten Peter Onneken und wurde von der WDR-Wissenschaftsredaktion realisiert, die "Exklusiv"-Reportage entstand unter Federführung des NDR - hier war der WDR jedoch ebenfalls über die Recherchekooperation mit den Kollegen aus dem Norden und der "Süddeutschen Zeitung" beteiligt. Das "Hamburger Abendblatt" berichtet, dass NDR und "SZ" wegen der Doppelung ihren Unmut bei WDR-Fernsehdirektor Jörg Schönenborn zum Ausdruck gebracht haben sollen.
Beim WDR arbeitete man daraufhin an einer Lösung - allerdings ohne Erfolg. "Es hat durchaus Versuche gegeben, beide Recherchen zusammenzuführen", erklärte eine Sendersprecherin gegenüber dem Medienmagazin DWDL.de. "Die Redaktionen und Autoren haben sich darüber ausgetauscht und befunden, dass in diesem Fall ein gemeinsamer Film aus ihrer Sicht nicht sinnvoll erscheint."
Weiterlesen auf :
https://www.dwdl.de/nachrichten/67910/themendoppelung_des_wdr_sorgt_fuer_unmut_beim_ndr/ (https://www.dwdl.de/nachrichten/67910/themendoppelung_des_wdr_sorgt_fuer_unmut_beim_ndr/)
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/berliner_morgenpost.jpg)
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/berliner_morgenpost.jpg
morgenpost.de 20.07.2018
Medienmacher-Kolumne von Kai-Hinrich Renner
Fehlplanung beim WDR
Warum der WDR eine Reportage zweimal in Auftrag gab
Der WDR hat zwei Filme zu Betrügereien im Wissenschaftsbetrieb produzieren lassen. Der Sender spricht von mangelnder Abstimmung.
Der Sender hat eine Reportage zu ein und demselben Thema doppelt in Auftrag gegeben. Als seine Partner NDR und „Süddeutsche Zeitung“ davon Wind bekamen, war ihr Unmut groß. Sie sollen in der Sache bei WDR-Fernsehdirektor Jörg Schönenborn vorstellig geworden sein. Das Stück im „Spiegel“ zu „Betrug und Spitzenforschung“ kam wohl nicht auf Veranlassung des WDR, sondern auf Initiative von Autor Onneken zustande. Das Nachrichtenmagazin ging noch davon aus, dass die Reportage vergangenen Freitag bereits im WDR Fernsehen gelaufen sei und man sie nun in der Mediathek des Senders abrufen könne.
Bleiben wir beim WDR: Der Sender und der Chef seiner Revisionsabteilung, Christoph Hagen, der bisher auch Anti-Korruptionsbeauftragter des WDR war und seit 1993 an Bord ist, gehen ab sofort getrennte Wege. Der Grund dafür ist unklar. Hagens Name wurde bereits von der Website des WDR getilgt.
Die WDR-Revision, die direkt der Intendanz unterstellt ist, sollte ursprünglich dabei helfen, die Vorwürfe wegen sexueller Belästigung im Sender aufzuklären. Dann wurden entsprechende Vorwürfe jedoch ausgerechnet gegen einen Mitarbeiter eben dieser Abteilung laut. Die Anschuldigungen erwiesen sich aber offenbar als haltlos. Mit all dem soll der Abgang Hagens nichts zu tun haben. Der Sender wollte sich zu der Personalie nicht äußern. Hagen war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.
Weiterlesen auf :
https://www.morgenpost.de/kultur/tv/article214889303/Warum-der-WDR-eine-Reportage-zweimal-in-Auftrag-gab.html (https://www.morgenpost.de/kultur/tv/article214889303/Warum-der-WDR-eine-Reportage-zweimal-in-Auftrag-gab.html)
-
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/turi2.png)
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/turi2.png
turi2.de 20.07.2018
von Björn Czieslik
WDR bestellt zwei Dokus zum gleichen Thema
Der WDR hat versehentlich zwei Reportagen zum Thema Wissenschaftsbetrug in Auftrag gegeben, schreibt Kai-Hinrich Renner.
Vom Recherche-Verbund von NDR, WDR und "Süddeutscher Zeitung" kommt die TV-Reportage Fake Science – Die Lügenmacher. Bei dem Investigativ-Journalisten Peter Onneken hat der WDR den Film Betrug statt Spitzenforschung bestellt. Auf Initiative von Onneken berichtet der aktuelle "Spiegel" über das Thema. Beim Recherche-Verbund soll der Unmut über die Themen-Dopplung groß sein, schreibt Renner.
Weiterlesen auf :
http://www.turi2.de/aktuell/wdr-bestellt-zwei-dokus-zum-gleichen-thema/ (http://www.turi2.de/aktuell/wdr-bestellt-zwei-dokus-zum-gleichen-thema/)
-
Oh, ob man auch auf die Genderwissenschaft und Genderforschung eingeht? >:D
Ansonsten, der immer größter werdende Zoo von Elementarteilchen ist ein Hinweis, dass hier einiges im Argen ist. Empfohlen sei das Buch "Auf dem Holzweg durchs Universum: Warum sich die Physik verlaufen hat".
-
"Die Redaktionen und Autoren haben sich darüber ausgetauscht und befunden, dass in diesem Fall ein gemeinsamer Film aus ihrer Sicht nicht sinnvoll erscheint."
Das ist an Inkompetenz und Veruntreuung nicht mehr zu überbieten. Wie wäre mal mit einer Reportage über den WDR und seinen Betrügereien?! Da gäbe es bestimmt einiges zu senden!
-
TV-Reportage Fake Science – Die Lügenmacher
In der Wissenschaft gibt es oft unterschiedliche Ergebnisse. Das hängt davon ab, wie man Fragestellungen formuliert oder Forschungsaufträge abfasst.
Will sich der ÖRR nun zu der Instanz machen, die darüber entscheidet was die Wahrheit ist ... ?!
-
Will sich der ÖRR nun zu der Instanz machen, die darüber entscheidet was die Wahrheit ist ... ?!
Neutral wollen sie jedenfalls nicht sein, klares Bekenntnis:
WDRprint - Das Magazin des WDR, Juli/August 2018, Seite 44 ff.
Plädoyer für einen werteorientierten Journalismus
http://print.wdr.de/2018-07_08/44-45/
Sozialen Netzwerken - also auch uns hier, diesem "Geblöke" (sic) - muss man die eigene "Wahrheit" entgegen setzen!
Edit "Bürger":
Danke für den Hinweis auf das "WDRprint"-Magazin - diesbezügliche vertiefende Diskussion nunmehr bitte unter
"WDRprint" & weitere Print-Magazine anderer "Rundfunkanstalten" = Auswüchse
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,28245.0.html
Danke für das Verständnis und die Berücksichtigung.