gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Juli 2018 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 08. Juli 2018, 12:32
-
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/schwaebisches_tagblatt.png)
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/schwaebisches_tagblatt.png
Schwäbisches Tagblatt, 07.07.2018
Medienkompetenz
LfK und SWR entwickeln Strategie für Digitalisierung
Bei der Vermittlung von Medienkompetenz künftig auch „ethische Digitalkompetenz“ eine Rolle spielen - dieses Ziel haben die Landesanstalt für Kommunikation (LfK) und der SWR in ihrer gemeinsamen Digitalisierungsstrategie formuliert.
Diese Kompetenzen seien nötig, damit jeder aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben kann, heißt es in einer am Freitag veröffentlichten Erklärung. Weitere Eckpfeiler seien der Schutz des demokratischen Wertesystems […]
Volker Stich, Vorsitzender des SWR-Landesrundfunkrats Baden-Württemberg, betonte die Notwendigkeit objektiver Berichterstattung. „In sozialen Netzwerken verschwimmen mehr und mehr die Grenze zwischen seriösem Journalismus und Falschnachrichten“ […]
Weiterlesen auf:
https://www.tagblatt.de/Nachrichten/LfK-und-SWR-entwickeln-Strategie-fuer-Digitalisierung-378543.html (https://www.tagblatt.de/Nachrichten/LfK-und-SWR-entwickeln-Strategie-fuer-Digitalisierung-378543.html)
-
Oh was für eine Aneinanderreihung schöner Schlagworte:
„ethische Digitalkompetenz“
aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben
Schutz des demokratischen Wertesystems
zukunftsfähiger Jugendschutz
sozialen Netzwerken
seriösem Journalismus
Falschnachrichten
Die Medienlandschaft sei geprägt von technischem Fortschritt
Veränderungen des Nutzungsverhaltens
Herausforderungen
objektiver Berichterstattung
Und was machen die konkret? Wofür wird unser Rundfunkbeitrag ausgegeben? Ah Digitalisierungsstrategie ...
Buzz-word-bingo