gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Dies und Das! => Thema gestartet von: chocktv am 04. Juli 2018, 20:08

Titel: GEZ .. Die personenbezogen Datenverarbeitung steht über Rechte und Freiheiten
Beitrag von: chocktv am 04. Juli 2018, 20:08
Man muss sich auch hier nicht über die Dreistigkeit der GEZ in Bezug auf den Datenschutz wundern:
Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen:
"Die Daten werden ausschließlich im Rahmen des Einzuges der Rundfunkbeiträge genutzt..."

Wer bekommt die Daten:
Externe Dienstleiter für telefonische und Schriftliche Sachbearbeitung
Druck-/Postdienstleister
Geldinstitute

Und dann das "Sahne-Stück"
Zitat
In der Regel liegen jedoch beim Beitragsservice zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, weshalb trotz eines Widerspruches eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch den Beitragsservice erfolgen darf.
Quelle: DSGVO Infoflyer des Beitragsservice
https://www.rundfunkbeitrag.de/e175/e5755/Informationsflyer_EU-DSGVO.pdf (https://anon.to/?https://www.rundfunkbeitrag.de/e175/e5755/Informationsflyer_EU-DSGVO.pdf)

____
Edit "ChrisLPZ":
Quelle und Link zum Zitat hinzugefügt

Bitte immer die Quelle der Aussagen/Zitate zur besseren Nachvollziehbarkeit gleich mit einfügen.
Danke für das Verständnis und die zukünftige Berücksichtigung