gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Juli 2018 => Thema gestartet von: Viktor7 am 01. Juli 2018, 22:43
-
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/faz.png)
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/faz.png
FAZ, 01.07.2018
NEUES SCHWEIZER RUNDFUNKGESETZ
Digitaler Heimatschutz
Die Eidgenossen und ihr hassgeliebter Rundfunk: Die Schweiz entwirft ein neues Gesetz und streitet über Grenzbeträge, Kommunikationspflichten und Programmaufträge. Die „Vernehmlassung“ hat begonnen.
VON JÜRG ALTWEGG
Die Schweizer Regierung hat den Entwurf für ein neues Mediengesetz vorgestellt. Der Haushalt der öffentlich-rechtlichen Sender wird auf 1,2 Milliarden Franken – gut eine Million Euro – begrenzt.
[...]
Die direkte eidgenössische Demokratie huldigt gelegentlich einer schwer durchschaubaren Agenda. Zwei Jahre vor der Abstimmung über die Abschaffung war die Ausweitung der Gebührenpflicht auf alle Haushalte nur mit einer Zufallsmehrheit von 4000 Stimmen beschlossen worden. Erst damals wurde bewusst, wie sehr die SRG zum Moloch geworden ist.
Weiterlesen auf:
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/digitaler-heimatschutz-entwurf-fuer-schweizer-rundfunkgesetz-15666474.html (http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/digitaler-heimatschutz-entwurf-fuer-schweizer-rundfunkgesetz-15666474.html)
-
1,2 Milliarden Franken – gut eine Million Euro
Oh, da hat's aber heftige Kursschwankungen gegeben...
[/Ironie]
-
1,2 Milliaden Franken sind ungefähr 1,03 Milliarden Euro
"Schweizer Franken Euro"
https://www.google.de/search?q=schweizer+franken+euro (https://www.google.de/search?q=schweizer+franken+euro)
1 Schweizer Franken = 0,866482205 Euro
Wenn man jetzt bedenkt, dass die Schweiz kleiner als die BRD ist, dann müsste man selbst bei einem änlichen Maßstab bei uns nicht mehr als 2 Milliarden Euro (also gut 1/4 von der jezigen Summe) für den ÖR veranschlagen.
Aus knapp 17,5 Euro/Monat würden dann "nur" noch 4,30 Euro/Monat werden.
Wenn man dann die Nichtnutzer endich mal in Ruhe lassen würde, könnte ich mir einen monatlichen Obulus von 5 Euro gut vorstellen. Eine Summe, die warscheinlich viele bereit sind, auch zu begleichen - und fernab von den jetzigen unverschämten 17,5 Euro, Tendenz steigend.
Grüße
Adonis
-
[…] Wenn man jetzt bedenkt, dass die Schweiz kleiner als die BRD ist, dann müsste man selbst bei einem änlichen Maßstab bei uns nicht mehr als 2 Milliarden Euro (also gut 1/4 von der jezigen Summe) für den ÖR veranschlagen. Aus knapp 17,5 Euro/Monat würden dann "nur" noch 4,30 Euro/Monat werden.
Der Schweizer Rundfunk produziert zudem noch in vier unterschiedlichen Sprachen.
Und erneut zum Vergleich, da die jährlich 8 Milliarden Euro an Rundfunkbeiträgen von der Politik und vielen Nutzern nicht hinterfragt werden (Zahlen beziehen sich auf 2016/2017):
BBC > ca. 4,6 Milliarden Euro/Jahr aus der TV-license fee
Ital. Rai > ca. 1,7 Milliarden Euro/Jahr aus dem canone rai
ORF > ca. 625 Millionen Euro/Jahr aus der GIS (Gesamtumsatz 993,6 Millionen Euro)