gez-boykott.de::Forum

Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: marga am 28. Juni 2018, 10:45

Titel: Positive Rundfunkordnung quo vadis?
Beitrag von: marga am 28. Juni 2018, 10:45
Informations- und Medienrechtliches Kolloquium Saarbrücken
Vortragsankündigung
heute, Donnerstag den 28.06.2018 18:00 Uhr c.t.


Zitat
Das Bundesverfassungsgericht hat den Begriff der „positiven Rundfunkordnung“ seit der
Entscheidung über die Zulässigkeit der Deutschland-Fernsehen-GmbH geprägt.
Wie steht es um diese Ordnung und braucht es sie noch in einer Welt, in der jeder Mensch
zum Sender medialer Inhalte werden kann?
Welche Rolle nehmen die globalen Internetgiganten ein?
Wie und durch wen kann Vielfalt tatsächlich bedroht sein?

Quelle:
https://www.uni-saarland.de/fileadmin/user_upload/Professoren/fr11_ProfSorge/Dokumente/180628_Conradt_II.pdf (https://www.uni-saarland.de/fileadmin/user_upload/Professoren/fr11_ProfSorge/Dokumente/180628_Conradt_II.pdf)

Werte user,

hier leider sehr kurzfristig von mir eingestellt, eine Vortragsankündigung der UNI SB.
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Universität des Saarlandes


heute, Donnerstag den 28.06.2018 18:00 Uhr c.t.
im Campus der Universität, Gebäude B4 1
Hörsaal 0.07

Thema:

Positive Rundfunkordnung quo vadis?

Medienvielfalt in der globalen Plattformökonomie sichern.


Weiterlesen im Anhang der pdf Datei.  >:D