gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Juni 2018 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 04. Juni 2018, 22:20
-
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/weser_kurier.jpg)
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/weser_kurier.jpg
Weser Kurier, .06.2018
Kabelfernsehen schaltet analoge Kanäle ab
Zum 7. August schaltet Vodafone Kabel Deutschland in seinem Netz die analogen Kanäle von TV und Radio ab. Was Kabelkunden wissen müssen, und wieso in Zukunft dort das Internet schneller wird.
Von Florian Schwiegershausen
[…]
Gleichzeitig sei es politisch gewollt, dass damit höhere Internetgeschwindigkeiten geschaffen werden. So wurde im Land Bremen per Gesetz festgelegt, dass spätestens zum 1. Januar 2019 keine analogen Sender mehr verbreitet werden dürfen.
Bevor sich die Kabelkunden nun einen neuen Digitalreceiver kaufen, empfiehlt Sven Petersen, Sprecher der Bremischen Landesmedienanstalt: „Jeder sollte für sich überlegen, welche Sender er schaut und was entsprechend seine Bedürfnisse sind. Wer jetzt nur ARD, ZDF und Radio Bremen TV schaut, für den könnte das digitale terrestrische Fernsehen DVB-T2 eine Alternative sein.“ Da würden dann auch Kosten für einen Receiver entstehen, aber die monatlichen Kabelgebühren würden wegfallen. Gleichzeitig sollten diejenigen, die über Kabel Radio hören, laut Petersen überlegen: „Gibt es da vielleicht eine Alternative, also über UKW oder DAB+?“
Nicht nur Bremen ist betroffen
Darauf weist auch Hartmut Schwarz von der Verbraucherzentrale Bremen hin: „Es wird niemand gezwungen. Die Verbraucher können auch gleichzeitig überlegen, ob sie vielleicht als Alternative Fernsehen per Internet schauen wollen.“ […]
Von der Umstellung am 7. August ist nicht nur Bremen betroffen, sondern im Umland auch Achim, Bassum, Delmenhorst, Dötlingen, Ganderkesee, Grasberg, Großenkneten, Harpstedt, Lemwerder, Lilienthal, Osterholz-Scharmbeck, Ottersberg, Oyten, Ritterhude, Schwanewede, Stuhr, Syke, Thedinghausen, Twistringen, Visbek, Weyhe und Wildeshausen.
Weiterlesen auf:
https://www.weser-kurier.de/deutschland-welt/deutschland-welt-vermischtes_artikel,-kabelfernsehen-schaltet-analoge-kanaele-ab-_arid,1736444.html (https://www.weser-kurier.de/deutschland-welt/deutschland-welt-vermischtes_artikel,-kabelfernsehen-schaltet-analoge-kanaele-ab-_arid,1736444.html)
-
teltarif.de 08.06.2018
Von Marc Hankmann
Analog-Abschaltung: Viele Kabelhaushalte müssen umstellen
Im Juli und August wird es ernst: Die Kabelnetzbetreiber schalten in vielen Städten die UKW- und Analog-TV-Verbreitung in ihren Netzen ab. Wer nach dem jeweiligen Abschaltdatum kein digitales Rundfunksignal empfangen kann, schaut auf einen schwarzen Bildschirm. Bereits Wochen vor der Abschaltung werden die betroffenen Haushalte informiert.
Die Initiative „Digitales Kabel“, der neben ARD, RTL und ProSiebenSat.1 auch die Kabelnetzbetreiber Vodafone, Deutsche Telekom und PŸUR angehören, hat weitere Termine zur Abschaltung analoger TV- und Radioprogramme in Kabelnetzen veröffentlicht.
Weiterlesen auf :
https://www.teltarif.de/kabelnetz-analog-abschaltung-vodafone-pyur-telekom/news/72897.html (https://www.teltarif.de/kabelnetz-analog-abschaltung-vodafone-pyur-telekom/news/72897.html)
-
Satnews.de 08.06.2018
Umstellung der Kabel-Haushalte auf Digitalempfang schreitet voran
Rund 17,6 Millionen Haushalte in Deutschland nutzen für ihren TV-Empfang das Fernsehkabel. Die knapp 3,1 Millionen Haushalte, welche noch analoges Kabel-TV sehen, werden in den Monaten nach der Fußballweltmeisterschaft auf eine rein digitale Signalverbreitung umgestellt.
Über den Stand der Digitalisierung sowie die zeitlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Umstieg auf digitalen Kabelempfang informieren die Medienanstalten und die Initiative Digitales Kabel im Rahmen der internationalen Kongressmesse für Breitband, Kabel und Satellit ANGA COM am 12. Juni 2018 in Köln. Im Panel „Volldigitalisierung: Wie geht es im Kabel weiter?“ diskutieren Vertreter der Kabelnetzbetreiber PŸUR, Telekom und Vodafone sowie Wohnungswirtschaft, Hersteller und des VAUNET - Verband Privater Medien unter der Moderation des ANGA-Verbandes über den Digitalumstieg im Kabel :
http://www.angacom.de/ausstellung/events-specials.html (http://www.angacom.de/ausstellung/events-specials.html)
Weiterlesen auf :
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=dac40530bdc460a6a06c8bec7c9e121f (http://www.satnews.de/mlesen.php?id=dac40530bdc460a6a06c8bec7c9e121f)