gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Juni 2018 => Thema gestartet von: linkER am 02. Juni 2018, 20:44
-
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/radioszene.png)
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/radioszene.png
Radioszene 28.05.2018
von Christopher Deppe
PULS erobert die ganz junge Zielgruppe für den BR zurück
Im Mai 2013 ging PULS im Radio, im TV und im Netz on Air. Fünf Jahre PULS – ein guter Zeitpunkt für eine Bilanz. Das junge Angebot des BR hat es geschafft, ein verlässlicher, täglicher Begleiter von jungen Menschen im Alter von 18 bis 29 Jahren zu werden – mit einem journalistisch inhaltlich starken und musikalisch besonderen Radioprogramm, mit mehreren thematisch stark zugeschnittenen YouTube- und Social Media Kanälen, mitreißenden Podcasts, innovativen Ideen und gut besuchten Events. Ein weiteres Ziel hat PULS in seiner fünfjährigen Geschichte auch deutlich erreicht: junge Musiker, Macher und Autoren im Programm und mit Events zu fördern. Das alles mit einem klar erkennbaren bayerischen Profil – bei PULS vereinen sich bayerische Tradition, Innovation und Popkultur.
„Wir freuen uns sehr über die Erfolge von PULS. Gerade im Netz erreichen wir mit intelligenten, gut gemachten und kritischen Reportagen ein großes Publikum. Es ist für uns als öffentlich-rechtliches Medienunternehmen von höchster Bedeutung, von jungen Menschen wahrgenommen und genutzt zu werden, und das gelingt PULS: Wir gehen mit zeitgemäßen Produkten an die Orte, an denen die jungen Menschen sind“, so Hörfunkdirektor Martin Wagner.
Weiterlesen auf :
https://www.radioszene.de/122489/puls-jubilaeum.html (https://www.radioszene.de/122489/puls-jubilaeum.html)
-
Medienunternehmen?
Doch keine Anstalt???
-
Wie wir es ja schon gewohnt sind:
UNTERNEHMEN, wenn es um´s Geld scheffeln in allen Varianten, zusätzlich zu den eigenommenen Rundfunkbeiträgen, geht
ÖFFENTLICH RECHTLICH, wenn man die Hilfe des Staates braucht, um gegen renitente Zwangsbeitragszahler vorzugehen
FÜRSTLICH, wenn es darum geht, für das eigene Wohl im Alter und das der wichtigen Freunde zu sorgen.
LG Peli
-
Ja, einfach krass, dieser Jugendsender. Und ganz nah dran am Bildungsauftrag. Guckst und hörst Du hier:
Fasten-Knigge
So helft ihr euren Freunden im Ramadan
Von: Sophia Rossmann
Stand: 26.05.2017
Schonmal auf Süßes oder Alkohol verzichtet? Noch krasser ist es, tagsüber gar nichts zu essen und zu trinken, wie eure muslimischen Freunde während des Ramadan. So könnt ihr sie dabei unterstützen.
Die richtigen Worte finden
Wenn ihr eure muslimischen Freunde beeindrucken wollt, dann haut einfach mal ein "Ramadan Mubarak" oder "Ramadan Kareem" zur Begrüßung raus. Damit zeigt ihr nicht nur, dass ihr Bescheid wisst, sondern ihr zeigt auch Respekt. ...
Ganz wichtig: Muslime fasten freiwillig und das gerne. Keiner wird gezwungen, viele fiebern sogar auf den Ramadan hin. ... Kommentare wie "Ey, hat dich gerade ein Lastwagen überrollt?! Du siehst ja mega fertig aus" solltet ihr euch aber sparen.
Und fangt bitte bloß keine Diskussion über den Sinn des Fastens an.
Sogar trinken ist während des Ramadans tagsüber verboten. ... fang nicht an Studien rauszukramen, dass der Mensch doch mindestens drei Liter am Tag trinken muss.
... Um Respekt gegenüber dem Islam zu zeigen, ...
Alles HALAL auf PULS
https://www.br.de/puls/themen/leben/ramadan-knigge-100.html
Demnächst: Weihnachtsmarkt-Knigge
So helft ihr euren Freunden in der ...
-
Wie gezwungen hipp doch die Staatsfunker daherkommen. Erinnert mich sehr an „Fickt euch“. Armes Deutschland!
-
...bei PULS vereinen sich bayerische Tradition, Innovation und Popkultur
Ist Ramadan eine bayerische Tradition oder Pop-Kultur wenn man in dem Beitrag keinerlei Innovation erkennen kann ?
-
Ob die Ausführungen von diesem Christopher Deppe tatsächlich bierernst genommen werden sollten?
Mir kommt er eigentlich eher so vor wie ein hysterischer Radiosender-Groupie.
Fast alle seine "Beiträge" über verschiedene Radiosender klingen gleich.
Christopher Deppe:
"....erobert die ganz junge Zielgruppe!....."
"....wächst und wächst!..."
"....Lieblingssender Nummer 1!..."
"....bleibt das beliebteste Privatradio in der Stadt und Region!...."
usw....
( Quelle: https://www.radioszene.de/tag/quoten )
Ich bin ja gerne bereit, mir Meinungsvielfalt anzuhören.
Aber das da von diesem Christopher Deppe ist wohl weniger eine Meinung. Eher unbegründeter, verrückter Jubel.
Sehe mich dazu gezwungen, hiermit alle Nicht-Radioabhängigen davor zu warnen, diesen Quatsch von dem zu lesen.
Markus
-
Die Themen von PULs unter "Welt" am 03.06.2018 gegen 11:00 Uhr:
https://www.br.de/puls/themen/welt/index.html
Gegen Populisten, für mehr Europa
Wieso die Sperrstunde bayrische Städte gefährlicher macht
Diese 4 Initiativen kämpfen weiter gegen das beschlossene Polizeiaufgabengesetz
Was in einer schlagenden Studentenverbindung wirklich passiert
Warum bayrische Studenten gegen das neue Polizeiaufgabengesetz klagen
Wie sicher ist Bayern denn jetzt eigentlich?
Bei Unruhen gibt es nur Verlierer
Polizeiaufgabengesetz im Landtag - Handgranaten? Checkt die Fakten
Hungern fürs Studium
Polizei soll sehen dürfen, ob du in der Psychiatrie warst
Wie ihr ohne Abitur studieren könnt
Warum es die Subkultur in München so schwer hat
In Lederhosen gegen Seehofer
Die Welt muss für PULS Nutzer extrem klein sein. Mit zwei Schwerpunkten, nämlich
a) Studenten und b) Sicherheit/Polizeiaufgabengesetz
M. Boettcher