gez-boykott.de::Forum
Aktuelles => Pressemeldungen Verhandlung BVerfG 05/18 => Thema gestartet von: Uwe am 17. Mai 2018, 23:42
-
(https://www.behindertenarbeit.at/wp-content/uploads/derstandard-logo.jpg)
Quelle Logo:https://www.behindertenarbeit.at/wp-content/uploads/derstandard-logo.jpg
140 Beschwerden gegen deutsche Rundfunkgebühr bei Höchstgericht
Quelle: Der Standard 16.05.2018
Das GIS-Pendant – in Deutschland unabhängig vom Empfang – wird vor dem Bundesverfassungsgericht verhandelt
Update 16.5.: Drei Deutsche und Autoverleiher Sixt gehen nach bisherigen Angaben deutschen Medien zum Mittwoch beginnenden Verfahren gegen diese Abgabe bis zum Bundesverfassungsgericht vor. Insgesamt sind bei dem deutschen Höchstgericht aber laut einem Gerichtssprecher noch 140 Beschwerden gegen den Rundfunkbeitrag noch offen. Weitere rund 380 seien "durch Nichtannahme ohne Begründung" erledigt.
weiterlesen auf:
https://www.derstandard.de/story/2000079792592/noch-140-beschwerden-gegen-deutsche-rundfunkgebuehr-bei-hoechstgericht (https://www.derstandard.de/story/2000079792592/noch-140-beschwerden-gegen-deutsche-rundfunkgebuehr-bei-hoechstgericht)
-
Hallo!
Danke Uwe, das beantwortet die interessante Frage wieviele VBen gab es denn.
Aufgrund der Filterwirkung der Vw-Gerichtsbarkeit halte ich das für eine enorme Menge, und bei allem (Miß)Verständnis des Mittels der Beschwerde halte ich eine solche (vorläufige) Annahmequote ebenfalls für über dem Durchschnitt.
MfG
Michael
-
... noch 140 Beschwerden gegen den Rundfunkbeitrag noch offen. Weitere rund 380 seien "durch Nichtannahme ohne Begründung" erledigt.
Also gab es bis dahin 140 + 380 = 520 Verfassungsbeschwerden.
-
+ die, die noch gar nicht dahin gekommen sind weil sie sich mit den VG´s rumprügeln.
-
380 nur?
Kommt mir recht wenig vor...
-
"Weitere rund 380 seien "durch Nichtannahme ohne Begründung" erledigt."
Möglicherweise könnte diese Angabe mit einer Anfrage beim Bundesverfassungsgericht geklärt werden.
-
Wie ist denn der weitere Werdegang wenn ein Kläger vom Bundesverfassungsgericht abgewiesen wurde ? Der Rechtsweg ist dann ausgeschöpft.
-
.. dann ist der EuGH noch im Rennen.
Entweder durch die "Anfrage" des Gerichtes aus Tübingen oder andere Kläger die es vielleicht schon gibt oder die dann noch kommen.