gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Archiv => Pressemeldungen April 2018 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 26. April 2018, 21:52

Titel: ARD und ZDF - Wie geht es weiter mit der Rundfunk-Finanzierung?
Beitrag von: ChrisLPZ am 26. April 2018, 21:52
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/stuttgarterzeitung.png)
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/stuttgarterzeitung.png

Stuttgarter Zeitung, 26.04.2018

ARD und ZDF
Wie geht es weiter mit der Rundfunk-Finanzierung?

Eigentlich sollten ARD und ZDF vor wenigen Tagen den Ländern weitere Einsparmöglichkeiten nennen. Doch aus Sorge vor Qualitätseinbußen im Programm erteilten die Sender der Rundfunkkommission eine Abfuhr. Nun trafen beide Seiten aufeinander.

redaktion/dpa

Zitat
Leipzig - In der Debatte um die finanzielle Ausstattung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland sind die Fronten zwischen der Politik und den Sendern verhärtet. Vertreter der Länder zeigten sich enttäuscht, dass ARD und ZDF trotz einer entsprechenden Aufforderung keine weiteren Vorschläge für eine neue Sparrunde in ihren Häusern vorgelegt haben. Die Spitzen der Sender warnten indes vor einem spürbaren Einschnitt bei den Programmen, sollte der Rotstift noch stärker zum Einsatz kommen als schon geplant. […]

Die Sender erteilten einem weiteren Sparpaket eine Absage
[…]
Nun liegt der Ball also im Feld der Politik
[…]

Weiterlesen auf:
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.ard-und-zdf-wie-geht-es-weiter-mit-der-rundfunk-finanzierung.416042cc-2ece-43d4-b94e-efa6cc1440f8.html (https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.ard-und-zdf-wie-geht-es-weiter-mit-der-rundfunk-finanzierung.416042cc-2ece-43d4-b94e-efa6cc1440f8.html)
Titel: Re: ARD und ZDF - Wie geht es weiter mit der Rundfunk-Finanzierung?
Beitrag von: ChrisLPZ am 26. April 2018, 22:02
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/heise.png)
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/heise.png

Heise.de, 26.04.2018
Wie weiter mit der Rundfunk-Finanzierung?
Länder und Sender uneins

Eigentlich sollten ARD und ZDF vor wenigen Tagen den Ländern weitere Einsparmöglichkeiten nennen. Doch aus Sorge vor Qualitätseinbußen im Programm erteilten die Sender der Rundfunkkommission eine Abfuhr. Nun trafen beide Seiten aufeinander.

Thomas Pfaffe, dpa 

Zitat
In der Debatte über die finanzielle Ausstattung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland sind die Fronten zwischen der Politik und den Sendern verhärtet. Vertreter der Länder zeigten sich enttäuscht, dass ARD und ZDF trotz Aufforderung keine weiteren Vorschläge für eine neue Sparrunde in ihren Häusern vorgelegt haben. Die Spitzen der Sender warnten indes vor einem spürbaren Einschnitt bei den Programmen, sollte der Rotstift noch stärker zum Einsatz kommen als schon geplant. […]

"Keine finanziellen Reserven“
[…]
Politik hat den Ball
[…]

Weiterlesen auf:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Wie-weiter-mit-der-Rundfunk-Finanzierung-Laender-und-Sender-uneins-4035959.html (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Wie-weiter-mit-der-Rundfunk-Finanzierung-Laender-und-Sender-uneins-4035959.html)
Titel: Re: ARD und ZDF - Wie geht es weiter mit der Rundfunk-Finanzierung?
Beitrag von: gez-negativ am 26. April 2018, 22:09
Zitat
... dass ARD und ZDF trotz einer entsprechenden Aufforderung keine weiteren Vorschläge für eine neue Sparrunde in ihren Häusern vorgelegt haben. Die Spitzen der Sender warnten indes vor einem spürbaren Einschnitt bei den Programmen, sollte der Rotstift noch stärker zum Einsatz kommen als schon geplant. […]
Soweit das gez-negativ bekannt ist, ist die ARD eine Sendegemeinschaft der Länder, ohne jegliche Selbständigkeit, denn die Bewohner der Länder finanzieren diesen Staats-Moloch ARD, diese Siebenköpfige Raupe.

Wenn die Länder den Sack zumachen, dann ist Ruhe im Schiff ARD.

Wieso wird da die ARD überhaupt befragt, die nicht einmal rechtsfähig ist?
Die Länder haben das Sagen.
Haben die das wirklich?  Nur auf dem Papier, wie so alles in Sachen Rundfunk.

Der Rundfunk gehört auf die Beine gestellt und wieder in die Ausgangsform versetzt.