gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Archiv => Pressemeldungen April 2018 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 18. April 2018, 17:09

Titel: GfK-Studie: ARD-Medienverbund erreicht täglich über 80 Prozent der Bevölkerung
Beitrag von: ChrisLPZ am 18. April 2018, 17:09
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/live_pr.png)
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/live_pr.png

life PR, 18.04.2018

ARD-Medienverbund erreicht täglich über 80 Prozent der Bevölkerung

Hohe Akzeptanz und Wertschätzung in allen Regionen und Altersgruppen


Zitat
Saarbrücken, 18.04.2018 (lifePR) - Die ARD erreicht mit ihren Angeboten in Fernsehen, Hörfunk und Internet jede Woche 94 Prozent der Menschen in Deutschland ab 14 Jahren, täglich sind es 80 Prozent. Neben der hohen Reichweite ist die Wertschätzung für den ARD-Verbund und seine Leistungen für die Gesellschaft außerordentlich hoch.

Dies sind die Kernergebnisse der vom Marktforschungsinstitut GfK MCR durchgeführten ARD-Akzeptanzstudie 2018. In dieser Repräsentativuntersuchung wurden 1.502 Personen ab 14 Jahren in Deutschland im Januar und Februar 2018 telefonisch befragt.

Hohe Reichweite: Fast die gesamte Bevölkerung nutzt regelmäßig die Angebote der ARD...

Der ARD-Medienverbund spricht mit seinen nationalen und regionalen Programmangeboten praktisch die gesamte Bevölkerung in Deutschland regelmäßig an: Wöchentlich nutzen 94,2 Prozent mindestens eines der Fernseh- und Hörfunkprogramme oder ARD-Inhalte im Internet. Im Schnitt haben die Bürgerinnen und Bürger dabei Kontakt mit 5,1 unterschiedlichen Programmangeboten. Tag für Tag lassen sich 80,3 Prozent der Menschen in Deutschland von der ARD informieren, bilden und unterhalten.

.... auch die Jungen

Hohe Aufmerksamkeit findet das Angebot generationsübergreifend und in allen gesellschaftlichen Gruppen - auch bei jungen Menschen zwischen 14 und 29 Jahren, von denen 88 Prozent wöchentlich und 59 Prozent täglich entweder ganz "klassisch" Radio- und Fernsehprogramme aus der ARD-Familie nutzen oder die Inhalte über Mediatheken, Apps und verschiedene Plattformen im Internet abrufen.

... in Ost und West
[…]

Die Grafiken zur aktuellen ARD-Akzeptanzstudie sind abrufbar unter: www.ard.de/download/4787106/ARD_Akzeptanzstudie_2018.pdf (https://anon.to/?www.ard.de/download/4787106/ARD_Akzeptanzstudie_2018.pdf)

Untersuchungssteckbrief
- Durchführung: GfK MCR, Raunheim, im Auftrag des Bayerischen Rundfunks
- Grundgesamtheit: deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren in Deutschland
- Fallzahl: 1.502 Befragte
- Erhebungszeitraum: 11. Januar bis 14. Februar 2018
- Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews (CATI), Dual Frame (Stichprobenanteil: 80% Festnetz, 20% Mobilfunk)
- Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl / Randomstichprobe
- Reichweitenerhebung in Anlehnung an den Standard der Reichweiten-Währungsstudien in Deutschland

Weiterlesen auf:
https://www.lifepr.de/inaktiv/ard-pressestelle-sr/Aktuelle-GfK-Studie-ARD-Medienverbund-erreicht-taeglich-ueber-80-Prozent-der-Bevoelkerung/boxid/702909 (https://www.lifepr.de/inaktiv/ard-pressestelle-sr/Aktuelle-GfK-Studie-ARD-Medienverbund-erreicht-taeglich-ueber-80-Prozent-der-Bevoelkerung/boxid/702909)
Titel: Re: GfK-Studie: ARD-Medienverbund erreicht täglich über 80 Prozent der Bevölkerung
Beitrag von: ChrisLPZ am 18. April 2018, 18:51
BR, 18.04.2018

Akzeptanz-Studie
ARD erreicht fast die gesamte Bevölkerung

Die ARD erfreut sich der ARD-Akzeptanzstudie 2018 zufolge großen Zuspruchs in der Bevölkerung. Sie erreicht mit ihren Programmen im Fernsehen, Hörfunk und Internet jede Woche 94 Prozent der Menschen in Deutschland ab 14 Jahren. Der tägliche Wert liege bei 80 Prozent, so der ARD-Vorsitzende Ulrich Wilhelm.

Von Christoph Peerenboom 

Zitat
Wenn der ARD-Vorsitzende Ulrich Wilhelm auf die neue Akzeptanz-Studie blickt, dann ist er mehr als zufrieden. 94 Prozent der ab-14-Jährigen in Deutschland nutzen jede Woche die Angebote der ARD, ob "Tageschau" oder "Tatort", ob im Radio oder online. […]

Weiterlesen auf:
https://www.br.de/nachrichten/ard-erreicht-fast-die-ganze-bevoelkerung-102.html (https://anon.to/?https://www.br.de/nachrichten/ard-erreicht-fast-die-ganze-bevoelkerung-102.html)
Titel: Re: GfK-Studie: ARD-Medienverbund erreicht täglich über 80 Prozent der Bevölkerung
Beitrag von: ChrisLPZ am 18. April 2018, 18:57
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/meedia.png)
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/meedia.png

Meedia, 18.04.2018

ARD-Akzeptanzstudie 2018: „ARD ist Medium, das Menschen am verlässlichsten erreicht“


Zitat
Trotz aller Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunksystem genießt die ARD noch immer großen Rückhalt und eine hohe Akzeptanz beim deutschen Fernsehpublikum. […]

Weiterlesen auf:
http://meedia.de/2018/04/18/ard-akzeptanzstudie-2018-ard-ist-medium-das-menschen-am-verlaesslichsten-erreicht/ (http://meedia.de/2018/04/18/ard-akzeptanzstudie-2018-ard-ist-medium-das-menschen-am-verlaesslichsten-erreicht/)
Titel: Re: GfK-Studie: ARD-Medienverbund erreicht täglich über 80 Prozent der Bevölk.
Beitrag von: unGEZahlt am 18. April 2018, 19:06
Untersuchungssteckbrief
- Durchführung: GfK MCR, Raunheim, im Auftrag des Bayerischen Rundfunks

( Der Slogan der GfK MCR aus Raunheim lautet übrigens:
"Wessen Geld wir bekommen, dessen Gesäß wir putzen!" )

Und sicher ist der BR zufrieden mit den "Ergebnissen" dieser Auftrags"studie".

Dann hat ja die GfK MCR aus Raunheim ihr Ziel erreicht.
Sie werden dann ja vielleicht mal wieder für den zufriedenen BR eine bezahlte Auftrags"studie" "durchführen" dürfen.

Und selbstverständlich bezahlt aus Rundfunkbeitrags-Mitteln.
Versteht sich.

Markus
Titel: Re: GfK-Studie: ARD-Medienverbund erreicht täglich über 80 Prozent der Bevölkerung
Beitrag von: fox am 18. April 2018, 19:30
Die Funkwellen, die die ARD verbreitet, erreichen mich auch, aber ich habe kein Gerät, das die Funkwellen in geeignete Informationen für mich umsetzt.

Zahlen muß ich aber trotzdem. >:(
Titel: Re: GfK-Studie: ARD-Medienverbund erreicht täglich über 80 Prozent der Bevölkerung
Beitrag von: cook am 18. April 2018, 19:35
Es ist ja immer ein großes Bias in solchen Umfragen: diejenigen, die sich vom ÖRR bespaßen lassen, werden wahrscheinlicher auch an solchen Umfragen teilnehmen. Wer dem Staatsfunk gegenüber kritisch eingestellt ist, nimmt auch an telefonischen Umfragen nicht teil.

Daran gemessen ist das Ergebnis erstaunlich: umgekehrt sagt es nämlich, dass mind. 6% der Bevölkerung Nichtnutzer sind, sowie  ganze 12% der jungen Bevölkerung. Damit lässt sich doch nicht mehr argumentieren, "fast jeder" nutze den Mist.

Dazu kommt, dass die Gucker pro Woche nur 5,1 Angebote sehen. Also weniger als eine Sendung pro Tag. Wahrscheinlich ist das gerade mal die 20.00 Uhr Propagandaschau, von der sich die meisten Deutschen traditionsgemäß einlullen lassen. Das macht doch deutlich, welch Irrsinn mit den Dutzenden von ÖRR-Sendern betrieben wird. Ein Sender würde dafür ja dicke reichen.

Mich würde trotzdem mal interessieren, wie denn die Akzeptanzstudien für das ZDF und das Deutschlandradio ausfallen, die wir ja auch alle mit durchfüttern müssen. Irgendwo müssen sie ja mal anfangen zu sparen. So oder so.
Titel: Re: GfK-Studie: ARD-Medienverbund erreicht täglich über 80 Prozent der Bevölkerung
Beitrag von: Nichtgucker am 19. April 2018, 00:50
Bereits das Wort "Akzeptanzstudie" ist irreführend. Es handelt sich offenbar um eine Konsumstudie.

Wer z.B. den Tatort sieht, akzeptiert damit nicht automatisch das ganze ÖRR-System mit Zwangsbeiträgen usw., sondern will einfach nur einen Krimi schauen. Er würde die Sendung genauso sehen, wenn sie auf einem privaten, werbefinanzierten Sender liefe.

Außerdem dürften etliche, meist junge Nutzer der "verschiedene Plattformen im Internet", gar nicht wissen, wem sie da bei "Auf Klo", "Fickt euch" etc. aufgesessen sind:

https://www.funk.net/ (https://www.funk.net/)
Titel: Re: GfK-Studie: ARD-Medienverbund erreicht täglich über 80 Prozent der Bevölkerung
Beitrag von: Bürger am 19. April 2018, 01:28
Diese brachialen "wir-finden-Rückhalt-in-der-breiten-Bevölkerungs"-Umfrage-PR-Kampagnen, die sich seit Monaten fast schon im Wochentakt wiederholen und zu verstärken scheinen, kommen wohl nicht von ungefähr...

BVerfG: Mündliche Verhandlung in Sachen „Rundfunkbeitrag“ 16./17. Mai 2018
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,27021.0.html

Es soll hiermit offenkundig Politik und Justiz der Eindruck suggeriert und "eingehämmert" werden, ARD-ZDF-GEZ seien "nach wie vor unverzichtbar für die Demokratie" und somit "von einigem Gewicht", um sogar Grundrechtseinschränkungen oder gar -verletzungen "hinzunehmen".

Ein milliardenschweres, von Politik durchsetztes Medien-Konsortium, welches mit system-immanenter, "in-house"-PR-Maschinerie und ebenfalls system-immanenter Marketing- und Medien-Professionalität seine eigene "Bedeutsamkeit" derart penetrant breitzustreuen und auf allen Kanälen die Öffentlichkeit zu infiltrieren imstande ist, ist genau das, was eigentlich verhindert gehört.
Titel: Re: GfK-Studie: ARD-Medienverbund erreicht täglich über 80 Prozent der Bevölkerung
Beitrag von: ohmanoman am 19. April 2018, 09:27
"Hust"

Hat denn der Staatsfunk schon was berichtet über den Termin am 16/17 Mai in Karlsruhe und über den Befangenheitsantrag gegen den Richter Kirchhof?

Und damit "fast die gesamte Bevölkerung erreicht"?

Ich bin Nichtnutzer des öffentlich rechtlichen Rundfunk und wusste es schon kurz nachdem es vom BVerfG bekannt gegeben wurde!
(Dank eines Forummitgliedes, was keine Fake News waren!)

Ohmanoman
Titel: Re: GfK-Studie: ARD-Medienverbund erreicht täglich über 80 Prozent der Bevölkerung
Beitrag von: Zeitungsbezahler am 19. April 2018, 15:18
Regelmäßiger Konsum kann auch je 1x im Jahr sein, wenn wieder Tante Gertruts Geburtstag ist und ihre Lieblingssendung mit allen Nichten und Neffen zusammen geschaut werden muß.
Auch Zwangsberieselung im Ladengeschäft oder auf der Baustelle zählt zum Kontakt.
Eine Malerheule - und schwupps wieder 10 Leute mit dem Programm erreicht...