gez-boykott.de::Forum

Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: LECTOR am 09. April 2018, 18:26

Titel: Degenhart: Rundfunkrecht in der Entwicklung (Aufsatz in K&R)
Beitrag von: LECTOR am 09. April 2018, 18:26
Prof. Dr. Christoph Degenhart, als Autor diverser Publikationen zum sog. 'Rundfunkbeitrag' bereits hinlänglich bekannt, außerdem einer der Prozessbevollmächtigten der Verfassungsbeschwerden vor dem BVerfG, hat einen neuen übersichtlichen Aufsatz publiziert unter dem Titel:

Rundfunkrecht in der Entwicklung
Ein Rechtsprechungsbericht
in: Kommunikation & Recht, Jahrgang 21, 2018, Heft 3, Seite 149-155, Heft 4, Seite 236-243.

Eine kurz und bündig verfasste Übersicht zum Rundfunkrecht, nicht ohne die ein oder andere ironische Formulierung - wie hinsichtlich der Finanzierung des ÖRR auf Seite 150:

Zitat
Demokratieabgabe auf Raumeinheiten

Siehe die PDF-Dokumente auf der Internetseite der Universität Leipzig (je ~8/9 Seiten, je ~250kB):
http://home.uni-leipzig.de/degenhart/typo3/fileadmin/News_2017/KuR_03_18_Beitrag_Degenhart.pdf
http://home.uni-leipzig.de/degenhart/typo3/fileadmin/News_2017/KuR_04_18_Beitrag_Degenhart.pdf


Edit "Bürger":
Temporäre Link-Probleme scheinen sich erledigt zu haben - die Links funktionieren derzeit.
Diesbezügliche, sich nunmehr erledigte Kommentare wurden der Übersicht und zielgerichteten Diskussion halber aus dem Thread entfernt - aus Kapazitätsgründen ohne gesonderte Mitteilung an die Ersteller.
Danke für das Verständnis und die Berücksichtigung.

Alternativ Sicherungsabbilder siehe u.a. unter
https://web.archive.org/web/20181019064527/http://home.uni-leipzig.de/degenhart/typo3/fileadmin/News_2017/KuR_03_18_Beitrag_Degenhart.pdf
https://web.archive.org/web/20181019063850/http://home.uni-leipzig.de/degenhart/typo3/fileadmin/News_2017/KuR_04_18_Beitrag_Degenhart.pdf
Titel: Re: Degenhart: Rundfunkrecht in der Entwicklung (Aufsatz in K&R)
Beitrag von: ope23 am 19. Oktober 2018, 08:46
Die pdf's sind Auszüge aus der Zeitschrift K&R, also keine Preprints, sondern  optisch und bildlich wie kopierte Zeitschriftenaufsätze.
Es ist leider richtig, sie hier im Forum nicht aktiv anzubieten.


Ich sollte aber etaige Hoffnungen etwas zerstreuen:

Die beiden Artikel sind noch vor dem "Tag ohne Grundgesetz" (18.07.2018, Urteil BVerfG) veröffentlicht worden und enthalten für unsere Belange so gut wie nichts. Einzig die Zweitwohnungsdefactosteuer wird kurz angesprochen, und dieser geruhte der Bruder ja abzuhelfen.

Ansonsten geht es nur um medienrechtliches Kleinklein innerhalb der ör-Filterblase.
Nutzer und Nichtnutzer gibt es nicht (außer den Doppelwohnenden halt).

Vielleicht noch das:
Die bayrische Landesmedienanstalt ist nicht Grundrechtsträgerin, dazu gibt es Urteile.
Wer's braucht, bitte selbst suchen (ich glaube, im zweiten Artikel steht's drin).