gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen März 2018 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 05. März 2018, 08:12
-
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/weser_kurier.jpg)
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/weser_kurier.jpg
Weser Kurier, 04.03.2018
Diskussion über Rundfunkgebühr nötig
Auch in Deutschland sollte über eine Reform der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks diskutiert werden, kommentiert Markus Peters. Nicht jedes Angebot muss von allen bezahlt werden.
Von Markus Peters
Am Ende war es doch eindeutig: Die Schweizer Bevölkerung möchte die Rundfunkgebühr und damit den öffentlich-rechtlichen Rundfunk nicht komplett abschaffen. Doch das Ergebnis der Volksabstimmung kann für die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und auch für ihre deutschen Partneranstalten keinesfalls beruhigend sein.
Lange Zeit sah es nach einer knappen Mehrheit für die Rundfunkrebellen vom rechten Rand aus. Erst nachdem die zuständige Medienministerin harte Sparvorgaben für die SRG und eine kräftige Senkung der Gebühren versprach, drehte sich die Stimmung.
Diskussion sollte Vorbild für Deutschland sein […]
Weiterlesen auf:
https://www.weser-kurier.de/deutschland-welt/deutschland-welt-politik_artikel,-diskussion-ueber-rundfunkgebuehr-noetig-_arid,1706657.html (https://www.weser-kurier.de/deutschland-welt/deutschland-welt-politik_artikel,-diskussion-ueber-rundfunkgebuehr-noetig-_arid,1706657.html)