gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Archiv => Pressemeldungen März 2018 => Thema gestartet von: Uwe am 04. März 2018, 14:42

Titel: RTL-Umfrage: Sollte man den Rundfunkbeitrag in Deutschland abschaffen?
Beitrag von: Uwe am 04. März 2018, 14:42
(http://spex.ip.de/image/platform/20158)
Quelle Logo:http://spex.ip.de/image/platform/20158
RTL-Umfrage: Sollte man den Rundfunkbeitrag in Deutschland abschaffen?

Quelle: RTL Next 04.03.2018


Zitat
Trotzdem werden auch hierzulande Stimmen immer lauter, die sich ein anderes Modell wünschen – dass Medien zum Beispiel nur noch durch Werbung oder Abos finanziert werden. Manche wollen den Beitrag aus Prinzip nicht zahlen, weil sie kein Fernsehen gucken oder nur Privatsender. Einige sind gegen die "Zwangsgebühr" schon bis vors Bundesverwaltungsgericht gezogen, allerdings erfolglos.

Link zum Artikel und Umfrage:
https://rtlnext.rtl.de/cms/schweizer-entscheiden-ueber-rundfunkgebuehren-was-die-abstimmung-fuer-deutschland-bedeutet-4144831.html (https://rtlnext.rtl.de/cms/schweizer-entscheiden-ueber-rundfunkgebuehren-was-die-abstimmung-fuer-deutschland-bedeutet-4144831.html)
Titel: Re: RTL-Umfrage: Sollte man den Rundfunkbeitrag in Deutschland abschaffen?
Beitrag von: BR_Nichtnutzer am 04. März 2018, 15:05
Interessant wäre, wie bei vielen anderen Umfragen ja auch, die Anzahl der Abstimmenden...
bei 300 Leutchen sind 70% deutlich weniger aussagekräftig, als bei 70.000
(ich glaube mal eine Umfrage mit eben diesen 70k gesehen zu haben und das war bei Stern oder Spiegel oder sowas, also wirklich eine Umfrage, die jeder mitmachen kann, und nicht etwa eine auf ÖR Seiten (wo die "Gegner" meist nicht wissen, dass es da eine Umfrage gibt) oder eben auf Beitragsgegnerseiten...)
Titel: Re: RTL-Umfrage: Sollte man den Rundfunkbeitrag in Deutschland abschaffen?
Beitrag von: Uwe am 04. März 2018, 15:34
Du meinst so etwas? !  ;)
Titel: Re: RTL-Umfrage: Sollte man den Rundfunkbeitrag in Deutschland abschaffen?
Beitrag von: Nevrion am 04. März 2018, 15:40
(Es folgt Zynismus)

Leute, Leute. Solche Umfragen sind doch überhaupt nicht repräsentativ! Die ganzen über 60-jährigen, die sich jeden Tag den ÖR reinziehen, haben doch gar nicht daran teilgenommen. Das ist doch schließlich die Hauptgruppe derer, die befragt werden, wenn ARD und Co ihre eigenen Umfragen machen. Die kennen solche Umfrageseiten doch gar nicht.
Titel: Re: RTL-Umfrage: Sollte man den Rundfunkbeitrag in Deutschland abschaffen?
Beitrag von: NichtzahlerKa am 04. März 2018, 15:51
Um trotzdem mal ernst auf den Zynismus zu antworten: Das spielt keine Rolle. Die Anstalten haben einen pluralistischen Auftrag. Wenn Sie aber breite Bevölkerungsgruppen nicht bedienen, erfüllen sie ihren Auftrag nicht. Dann haben sie auch keine Rechtfertigung. Deshalb spammen sie ja verzweifelt neue Formate auf youtube&co, ohne aber zu merken, dass diese höchstens von den Leuten genutzt werden, die schon in ihrer Jugend senil sind.
Titel: Re: RTL-Umfrage: Sollte man den Rundfunkbeitrag in Deutschland abschaffen?
Beitrag von: Uwe am 04. März 2018, 18:38
(https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51w8FQnP86L._SL500_AA300_.png)
Quelle Logo:https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51w8FQnP86L._SL500_AA300_.png
Umfrage:
Rundfunkbeitrag „GEZ“ abschaffen: Wie würde Deutschland abstimmen?


Quelle: Giga 04.03.2018


Zitat
Frage 1 von 1

Sollte der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland abgeschafft werden?
Die Schweiz stimmt ab, Deutschland streitet sich: Die Diskussion um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Europa geht in die nächste Runde. Wie würdest du abstimmen?

weiterlesen und Umfrage auf:
http://www.giga.de/unternehmen/gez/news/rundfunkbeitrag-gez-abschaffen-wie-wuerde-deutschland-abstimmen-umfrage/ (http://www.giga.de/unternehmen/gez/news/rundfunkbeitrag-gez-abschaffen-wie-wuerde-deutschland-abstimmen-umfrage/)