gez-boykott.de::Forum
Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: volkuhl am 02. März 2018, 08:15
-
(https://www.rubikon.news/assets/logo-dd0fcd373a0c872bb432f7596d9e700155c5d7fa07ec99a3777d44621e8c61fe.svg)
Schock für ARD und ZDF!
Soeben veröffentlichte Studie zur Glaubwürdigkeit der Medien umgehend als unglaubwürdig eingestuft.
01.03.2018
Mit dem Zweiten sieht man schlechter, zu dieser Auffassung kommt eine Studie von Studentinnen und Studenten der Uni Mainz, die die neueste von Infratest dimap im Auftrag des WDR durchgeführte Studie zur Glaubwürdigkeit deutscher Medien (1) genauestens untersucht hat. Die Infratest dimap-Studie hatte vermeintlich ergeben, dass insgesamt 65 Prozent der deutschen Bürgerinnen und Bürger das Informationsangebot klassischer Medien als glaubwürdig einstufen.
Dabei habe Infratest dimap allerdings vollkommen verschwiegen, dass die Umfrage in der chinesischen Hafenstadt Shanghai durchgeführt worden sei. Die insgesamt 1.000 wahlberechtigten Chinesen hätten kein Wort Deutsch verstanden und sich lediglich mit Händen und Füßen artikuliert.
...
https://www.rubikon.news/artikel/schock-fur-ard-und-zdf
;D
-
Das ist Satire, oder? Aber schon schlimm, dass ich es für einen moment wirklich in Betracht gezogen habe, dass es wirklich so wäre.
-
Warum sollte das bei einer Umfrage mit vielleicht 1000 bis 3000 Personen eine Satire sein?
Jeder prüfe wie die Teilnehmer der Umfrage ermittelt bzw. ausgewählt wurden und welche Fragen -offen oder geschlossen- , also wie der Auftragnehmer die Studie durchgeführt hat.
Wenn eine Studie ein bestimmtes Bild transportieren muss, dann wird das Bild genau mittels zielführender Fragestellung erreicht, welche bestimmte Antwortmöglichkeiten unterbindet oder Fragen, welche sich aufdrängen müssten nicht stellt. Alternativ Fragen an die Zielgruppe stellt, welche manipulierbar reagiert.
-
Eine gute Satire zeichnet sich eben dadurch aus, dass sie nicht auf den ersten Blick als solche erkennbar ist. ;D
https://www.rubikon.news/kolumnen/der-satire-quickie