gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Februar 2018 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 28. Februar 2018, 19:02
-
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/5/5a/Berlinermorgenpostlogo.jpg)
Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/5/5a/Berlinermorgenpostlogo.jpg
Berliner Morgenpost, 28.02.2018
Soll der öffentlich-rechtliche Rundfunk wegfallen?
In der Schweiz haben Gegner des Rundfunkbeitrags einen Volksentscheid durchgesetzt. Auch in Deutschland ist die Abgabe sehr umstritten.
Die Schweizer stimmen am kommenden Sonntag, 4. März, über die Abschaffung des Rundfunkbeitrags in ihrem Land ab. Die Eidgenossen entscheiden dabei jedoch nicht nur über ihre eigenen Portemonnaies, sondern auch über den Fortbestand der Fernseh- und Radiolandschaft des Landes. […]
Was ist wichtiger – Gebühren oder Inhalte?
Ganz ähnlich würde es wohl auch bei einer Abschaffung des Rundfunkbeitrags, der früher von der GEZ eingetrieben wurde, in Deutschland aussehen. Doch was ist für Sie wichtiger: Die hohen Kosten für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk – oder die Inhalte, die dort produziert werden? Stimmen Sie ab: […]
Weiterlesen auf:
https://www.morgenpost.de/politik/article213573873/Umfrage-Soll-der-oeffentlich-rechtliche-Rundfunk-wegfallen.html (https://www.morgenpost.de/politik/article213573873/Umfrage-Soll-der-oeffentlich-rechtliche-Rundfunk-wegfallen.html)
update 03.03.18: siehe auch
Mehrheit der Deutschen gegen Abschaffung von ARD und ZDF
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,26622.0.html
Aktueller Screenshot der Umfrage im Anhang:
-
Auch wenn ich die Fragestellung der Umfrage für (wieder mal) sehr ungeeignet halte, da diese aus einer
- Abschaffung einer unausweichlichen und asozialen, weil pauschalen Zwangsfinanzierung
gleich eine
- Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks schlechthin
macht und damit unnötig polarisieren will:
Es gibt nunmal keine "Ewigkeitsgarantie" für "öffentlich-rechtlichen Rundfunk" - siehe u.a. unter
Worin erschöpft sich die "Bestands- und Entwicklungsgarantie" d. ö.r. Rundfunks?
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,21558.0.html
Worin erschöpft sich die "Finanzierungsgarantie" d. ö.r. Rundfunks?
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,21559.0.html
...und siehe u.a. auch zur "demokratisch legitimierten" Auflösbarkeit (ergo "Abschaffung") der "ö.r. Rundfunkanstalten"
Rundfunkanstalten "nicht insolvenzfähig" - aber "auflösbar"
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,25126.0.html
Es hat also auch nichts (zumindest nicht unmittelbar) mit "Demokratiegefährdung" zu tun, öffentlich-rechtlichen Rundfunk "abzuschaffen", denn die Gründungs-Staatsverträge der Rundfunkanstalten, die durchaus auch eine Kündigungs- und Auflösungsmöglichkeit vorsehen, sind schließlich durch "parlamentarische Zustimmung" auf "demokratischem Wege" zu "Gesetz" geworden.
Oder war das vielleicht doch eher "undemokratisch"?
"Wer" gefährdet hier "wen"?!? :o ::) >:(
-
Die Sender können das Geld jedoch nicht komplett frei verwenden, sondern haben einen klaren Bildungs- und Sendeauftrag.
Wenn dann auch noch so ein Mist dabei steht, ist das die übliche Beeinflussung. Wo bitte steht denn dieser Auftrag? Wo wird irgendwo mal Geld nicht ausgegeben? 3x parallel Volksmusik bringen und Pensionen für alle Beteiligten, von denen die Beitragszahler nicht mal träumen können, sind die regelmäßige Realität.