gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Februar 2018 => Thema gestartet von: Frühlingserwachen am 28. Februar 2018, 12:21
-
Aktualisiert am 28. Februar 2018, 11:39 Uhr
Um die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der Schweiz geht es am Sonntag bei einer Volksabstimmung. Das Ergebnis wird auch in Deutschland mit Spannung erwartet, weil es richtungsweisend sein könnte. Auch hierzulande stellen Gegner immer lauter die bisherige Rundfunkfinanzierung in Frage.
Gibt es auch in Deutschland Gegner des Rundfunkbeitrags?
In Deutschland ist die Kritik nach der Umstellung auf das neue Beitragssystem 2013 deutlich lauter geworden, nach dem alle Haushalte zahlen müssen. Dabei spielt keine Rolle, ob jemand Radio hört und Fernsehen guckt oder nicht. Selbst wer gar kein Radio oder Fernsehgerät besitzt, muss zahlen. Das empfinden manche als ungerecht. Etliche Gegner des Rundfunkbeitrags haben dagegen bereits prozessiert, im März 2016 selbst vor dem Bundesverwaltungsgericht. Die Richter entschieden, der Rundfunkbeitrag sei verfassungsgemäß.
Weiterlesen unter:
https://www.gmx.net/magazine/geld-karriere/schweizer-abstimmung-heizt-debatte-rundfunkbeitrag-32827226
-
Auch hierzulande stellen Gegner immer lauter die bisherige Rundfunkfinanzierung in Frage.
In der Tat:
(http://online-boykott.de/ablage2/public/Bildaktionen/Aufkleber-GEZ-14.005-Visitenkarte.jpg)
Unterschriftenaktion - Forderung unterschreiben
https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Bisher gesammelt: 112.519 Unterschriften
-
Rundfunk in Europa
Generalangriff auf die Öffentlich-Rechtlichen
Spiegel Online, Mittwoch, 28.02.2018, 11:56 Uhr
http://www.spiegel.de/kultur/tv/oeffentlich-rechtlicher-rundfunk-abgabedebatte-in-europa-a-1195404.html (http://www.spiegel.de/kultur/tv/oeffentlich-rechtlicher-rundfunk-abgabedebatte-in-europa-a-1195404.html)
"In Deutschland eskaliert die Abgabedebatte, die Schweiz stimmt über den Rundfunk ab - und in ganz Europa werden die Öffentlich-Rechtlichen heftig attackiert. Was passiert da gerade? Was lässt sich dagegen tun?"