gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Februar 2018 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 24. Februar 2018, 19:31
-
(http://up.picr.de/26271382eq.png)
Bildquelle: http://up.picr.de/26271382eq.png
svz.de, 24.02.2018
ABSTIMMUNG
Hat der öffentlich-rechtliche Rundfunk ausgedient?
ARD und ZDF sind über die Abstimmungin der Schweiz am 4.März in Sorge.
Von Tilmann P. Gangloff
[…]
Tatsächlich sind die Sender keineswegs entspannt. ZDF-Sprecher Alexander Stock versichert, man beobachte die Situation in der Schweiz, aber auch in Ländern wie Polen „durchaus mit Sorge“. Allerdings gehe man „insbesondere nach den letzten Umfrageergebnissen von einem positiven Votum für den Erhalt der SRG aus“. Die Zustimmung zum hiesigen öffentlich-rechtlichen System sei ohnehin „größer, als es den Anschein hat. Sie wird übertönt von einer lautstarken Kritik, die vor allem von Wettbewerbern, aber auch von der AfD kommt.“ Die beiden Hauptprogramme von ZDF und ARD seien „trotz einer erheblichen kommerziellen Konkurrenz mit großem Abstand die meistgesehenen TV-Sender in Deutschland“. […]
Weiterlesen und abstimmen auf:
https://www.svz.de/deutschland-welt/kultur/hat-der-oeffentlich-rechtliche-rundfunk-ausgedient-schweizer-stimmen-ab-id19174116.html (https://www.svz.de/deutschland-welt/kultur/hat-der-oeffentlich-rechtliche-rundfunk-ausgedient-schweizer-stimmen-ab-id19174116.html)
Aktueller Screenshot der Umfrage vom 26.02.2018 im Anhang:
-
Die Zustimmung zum hiesigen öffentlich-rechtlichen System sei ohnehin „größer, als es den Anschein hat. Sie wird übertönt von einer lautstarken Kritik, die vor allem von Wettbewerbern, aber auch von der AfD kommt.“ Die beiden Hauptprogramme von ZDF und ARD seien „trotz einer erheblichen kommerziellen Konkurrenz mit großem Abstand die meistgesehenen TV-Sender in Deutschland“. Die Glaubwürdigkeit und die Relevanz der öffentlich-rechtlichen Informationsangebote seien seit Jahren unverändert hoch und lägen gemeinsam mit den Tageszeitungen an der Spitze aller Medien. – Quelle: https://www.svz.de/19174116 ©2018
Manchmal frage ich mich woher die ihre Selbstsicherheit nehmen. Woher kommt denn die Erkenntnis, dass man über so breite Zustimmung verfügt? Von den Umfragen, die man selbst in Auftrag gibt?
Ist auch immer wieder witzig zu sehen, wie man sich selbst auf das Informationsangebot (Journalistik) reduziert und damit quasi indirekt selbst bestätigt, dass man dafür keine paar dutzend andere Sender bräuchte.
-
Aus
Polit-Talks pausieren trotz GroKo-Beben: ARD und ZDF haben Auftrag verfehlt!
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,26335.msg165790.html#msg165790
mit gleicher Umfrage
Aktueller Screenshot der Umfrage:
(https://gez-boykott.de/Forum/index.php?action=dlattach;topic=26335.0;attach=20084;image)
zitere ich mich
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,26335.msg165803.html#msg165803
Die Fragestellung der Umfrage ist natürlich reichlich blööööd:
Sollte der Rundfunkbeitrag abgeschafft werden?
- Ja, die Gebühren entbehren jeder Grundlage
- Nein, für unabhängige Inhalte zahle ich gerne
::) >:(
Meine Antwort wäre
Ja, der "Rundfunkbeitrag" in seiner jetzigen Form muss abgeschafft werden,
denn die Abgabe ist weder "Beitrag" noch "Gebühr" und entbehrt ihrer Grundlage..
...und für unabhängige Inhalte, zahle ich gerne - freiwillig, aber nicht erpresst.
So oder so ähnlich jedenfalls... naja.
-
Na, da wird es doch endlich mal Zeit, unseren Rundfink zu füttern.
Auf dass er stark werde und die richtigen Umfragen starten kann!
Rundfink.de http://rundfink.de/de/projekte.htm
Umfrage zum Rundfunkbeitrag
und zu alternativen Finanzierungsmethoden
des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Kaum jemand zahlt gerne den Rundfunkbeitrag. Mit unserer Umfrage
Fragebogen der geplanten Umfrage (.pdf)
möchten wir herausfinden, woran das liegt.
Zugleich verleihen wir mit dieser Umfrage der Allgemeinheit eine Stimme,
die wir vor den Politikern und den Rundfunkanstalten zur Anregung für Verbesserungen vertreten möchten.
Diese Umfrage müssen wir von einem renommierten Meinungsforschungsinsitut durchführen lassen
(entsprechende Angebote liegen uns vor), damit sie repräsentativ ist. Andernfalls wird ihr Ergebnis nicht gehört.
Doch das kostet Geld.
Nachdem unsere erste Spendenaktion bis Ende Januar 2018 nicht genug Geld zusammengebracht hat
und alle Teilnehmer ihre Spenden zurückerstattet bekommen haben,
bitten wir Euch hiermit erneut um eine Spende für die Durchführung der Umfrage.
Unterstützt uns bis Ende März 2018 mit einem Beitrag über
https://www.leetchi.com/c/projekt-von-dirk-rundfink
Siehe u.a. auch im Forum unter
Rundfink repräsentative Umfrage zur Beitragsakzeptanz - bis Ende März 2018
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,26576.0.html