gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen Februar 2018 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 15. Februar 2018, 12:24

Titel: "Bares für Rares" (ZDF): Peinliches Geständnis kratzt an Show-Image
Beitrag von: ChrisLPZ am 15. Februar 2018, 12:24
(http://up.picr.de/28879016nc.png)
Bildquelle: http://up.picr.de/28879016nc.png

Merkur, 14.02.2018

Peinliches Geständnis kratzt an Show-Image

Stets stehen Menschenschlagen in der Show von "Bares für Rares" an, um die begehrte Händlerkarte zu bekommen. Doch dahinter soll ein gewaltiger Schwindel stecken.

Von Jasmin Pospiech

Zitat
[…]
Verkäufer-Andrang in der Sendung: Alles nur geschwindelt in "Bares für Rares"?
Doch jetzt kam heraus: Der angebliche Menschenandrang soll von vorne bis hinten nur inszeniert sein. Das verriet jetzt der Goldhändler Ahmed Abou-Chaker gegenüber der Bild: "Alles gestellt. Wo die herkommen, weiß ich nicht." Das wollte der Fernsehsender nicht auf sich sitzen lassen – und stellte sogleich auf Facebook in einer Gegendarstellung klar: "Tatsächlich sind aber auch die Leute in der Schlange keine Komparsen bzw. auch sie müssen sich mit ihren Objekten bewerben, auch wenn die Sachen nicht zum Verkauf kommen.“

Doch anstatt den Schwindel zuzugeben, scheint sich das ZDF so nur noch mehr um Hals und Kragen zu reden. Die Bild hat schließlich daraufhin recherchiert und herausgefunden, dass Komparsen-Agenturen im Internet Anzeigen schalten, in denen sie gezielt nach Statisten für "Bares für Rares" suchen. Diese werden für einzelne Drehtage von etwa vier bis fünf Stunden gebucht und erhalten dafür im Gegenzug 50 Euro. […]

Weiterlesen auf:
https://www.merkur.de/leben/geld/bares-rares-peinliches-gestaendnis-kratzt-show-image-zr-9613250.html (https://www.merkur.de/leben/geld/bares-rares-peinliches-gestaendnis-kratzt-show-image-zr-9613250.html)

Danke an User Blitzbirne für den Hinweis.
Titel: Re: "Bares für Rares" (ZDF): Peinliches Geständnis kratzt an Show-Image
Beitrag von: faust am 15. Februar 2018, 13:30
... wie die Politik, so die Medien:

Nur mehr eine Simulation von Kompetenz.
Titel: Re: "Bares für Rares" (ZDF): Peinliches Geständnis kratzt an Show-Image
Beitrag von: DumbTV am 15. Februar 2018, 14:04
Zitat
[..] dessen Sprecher habe dann plötzlich ganz andere Töne angeschlagen: "Aus rein produktionellen Gründen werden im Bildhintergrund auch Komparsen eingesetzt." [..]

Ja, das ist eine der Kernkompetenzen der öR:
Den gewünschten Eindruck mit manipulativen Bildern bzw. manipulierten Szenen herstellen.
 >:(

Und diese öR wollen uns Ihre Nachrichten als die einzig wahren und objektiven verkaufen...
Titel: Re: "Bares für Rares" (ZDF): Peinliches Geständnis kratzt an Show-Image
Beitrag von: ohmanoman am 15. Februar 2018, 14:55
Hat da schon mal Eine oder Einer seine Rundfunkgeräte hingebracht?

Pifff
Titel: Re: "Bares für Rares" (ZDF): Peinliches Geständnis kratzt an Show-Image
Beitrag von: Mork vom Ork am 15. Februar 2018, 15:41
Frau Pospiech ist doch hier mit ihrer wiederholten recht freien Interpretation der Klagebegründung Norbert Härings aufgefallen. Als Quelle könnte ich sie nicht empfehlen.
Titel: Re: "Bares für Rares" (ZDF): Peinliches Geständnis kratzt an Show-Image
Beitrag von: volkuhl am 15. Februar 2018, 16:07
Zitat
Jasmin Pospiech

Online-Redakteurin bei Ippen Digital Media. Sie betreut die beiden Ressorts Geld und Gesundheit - und kennt sich jetzt endlich richtig mit dem Thema Steuererklärung aus.

Den Beweis, dass sie sich wenigstens "endlich richtig mit dem Thema Steuererklärung" auskennt, habe ich noch nicht gefunden. Macht aber nichts. Ich halte das ohnehin für ein Pseudonym. So wie früher Dr. Sommer... 8)
Titel: Re: "Bares für Rares" (ZDF): Peinliches Geständnis kratzt an Show-Image
Beitrag von: drone am 15. Februar 2018, 17:09
Ja, das ist eine der Kernkompetenzen der öR:
Den gewünschten Eindruck mit manipulativen Bildern bzw. manipulierten Szenen herstellen.

Wie ja auch kürzlich so schön beim OKSH (Offener Kanal Schleswig-Holstein) darselbst so geistreich nachzulesen:
Zitat
[...]
Warum Medienarbeit mit TV?
  • „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ – oft reicht es, Sichtbares abzubilden, um auf etwas aufmerksam zu machen, ohne Beschreibung oder Kommentar.
  • Fernsehen ist immer noch die Freizeitbeschäftigung Nummer Eins. Dabei erfordert Fernsehen die volle Aufmerksamkeit. Nebenbeifernsehen, sich der Macht der Bild entziehen, bedarf einer Willensentscheidung, die manchem nach Feierabend schwer fällt.
  • Videoarbeit ist naheliegend. Camcorder sind „in“, sind in Haushalten fast so häufig anzutreffen wie Fernseher. Und Fernseher sind überall.
  • Bei der Nachbearbeitung von Video kann man, der Bilder wegen, die Arbeit vor sich sehen. Jedes Bild ist genau das, was es scheint – ein Bild.
Quelle: https://www.oksh.de/sehen/ok-fernsehen/ (https://www.oksh.de/sehen/ok-fernsehen/)

(Ohhaa, echte Geistesblitze also... an "Schöpfungshöhe" nicht mehr zu überbieten.)