gez-boykott.de::Forum
Allgemeines => Dies und Das! => Thema gestartet von: Knax am 11. Februar 2018, 00:13
-
Hallo zusammen,
hättet Ihr es gewusst? Der öffentlich-rechtliche Rundfunk macht nicht nur Rundfunk. Nein, er bietet auch Seminare an. Und zwar über die "ARD.ZDF medienakademie". Auf deren Internetseite ist im Impressum zu lesen:
Die ARD.ZDF medienakademie ist eine gemeinnützige GmbH. Ihre Gesellschafter sind die Rundfunkanstalten der ARD, das ZDF und das Deutschlandradio.
https://www.ard-zdf-medienakademie.de/mak/info/impressum (https://www.ard-zdf-medienakademie.de/mak/info/impressum)
Laut eigener Beschreibung ist die ARD.ZDF medienakademie die größte Bildungseinrichtung ihrer Art im deutschsprachigen Raum, gemeinnützig und offen für jedermann.
In den Trainingszentren in Nürnberg und Hannover oder bei Kunden direkt vor Ort finden jährlich über 2.400 Seminare und Trainings zu über 600 Themen statt.
Es würde mich nicht wundern, wenn der öffentlich-rechtliche Wildwuchs demnächst auch über eine eigene Fußballmannschaft verfügen würde, denn -wie man sieht- anscheinend darf der öffentlich-rechtliche Rundfunk einfach alles.
Edit "Markus KA":
Link ergänzt
-
... das dürften alles Top - Jobs 8) mit guter Bezahlung und geregelten Arbeitszeiten in wohltemperierten Räumen sein - sieht aus, als wäre es Zeit, auch da mal gründlich "durchzulüften" >:D !
-
ARD.ZDF medienakademie
Stress-Seminar in 2 Tagen? Vom Wandel der Fortbildung
Quelle: DWDL 07.11.2017 von Timo Niemeier
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,25155.msg159203.html#msg159203
-
Natürlich ist es fragwürdig, wenn hier die Rundfunkanstalten schon wieder einem Industriezweig Konkurrenz machen, in dem sie nichts zu suchen haben. Die Seminare werden aber offiziell ohne Rundfunkbeiträge bezahlt. Die entscheidende Frage ist, wie die interne Regelung im ÖR ist. Müssen die Mitarbeiter einen Teil der Seminare selbst bezahlen? Aus welchem Budget genau wird das bei den Rundfunkanstalten bezuschusst? Wenn das ein "geht so oft wie ihr wollt, wir bezahlen dort alles"-Verhältnis zu der GmbH ist, dann ist das Wettbewerbsverzerrend und rechtswidrig. Aber wenn die Mitarbeiter z.B. 50% selbst bezahlen müssen, wäre es OK. Auch die Frage wie aktiv dort "leere Plätze" zwangsbefüllt werden wäre zu klären.
Die Teilnehmerzahl von über 15000 Personen pro Jahr aus den Rundfunkanstalten scheint mir viel zu hoch. Klar kann sich das Ding dann "selbst tragen", wenn jedes Jahr 10.000.000 € Seminargebühren aus dem Zwangsbeitrag dorthin wandern...
-
Kundenservice und Anmeldung
https://www.ard-zdf-medienakademie.de/mak/service/kundenservice-und-anmeldung
Wenn Sie bei einem öffentlich-rechtlichen Sender arbeiten:
Wenden Sie sich an Ihre Aus- und Fortbildung bzw. Personalentwicklung, die weiß, was zu tun ist!
Für alle anderen: [...]
Seminarprogramm 2018
https://www.ard-zdf-medienakademie.de/dam/jcr:1995985d-5bb1-421c-ba72-dcc4d67efa08/ARDZDFmedienakademie_Seminarprogramm_2018.pdf
S. 1
Ich war schon immer ein großer Fan von Seminaren an der ARD.ZDF medienakademie und zwar sowohl als Teilnehmerin als auch als Trainerin. Ich habe dort irre viel gelernt. [...]
Anne Will, Moderatorin
20. KEF-Bericht
https://kef-online.de/fileadmin/KEF/Dateien/Berichte/20._Bericht.pdf
S. 312
ARD/ZDF-Medienakademie gGmbH (MAK)
Umsatz (in Mio. €) 2013 - 11,0
Bilanzsumme (in Mio. €) 31.12.2013 - 26,8
Personalaufwand ohne Altersversorgung (in Mio. €) 2013 - 4,9
durchschnittliche Zahl der Mitarbeiter (lt. WP-Bericht) 2013 - 57
-
Ich habe inzwischen auch etwas versucht herauszufinden. Was ich gefunden habe war das hier:
http://rundfunk.verdi.de/++file++54db80a6ba949b1c12000274/download/Durchfu%CC%88hrungs-TV%201-7.pdf
Irgendwo bin ich zwischendurch auch über eine aktuellere Version gestolpert, aber die finde ich nicht mehr. Der aktuelle Tageszuschuss für eine Weiterbildung ist etwa 80€ pro Mitarbeiter. Reisekosten werden übernommen (wie in dem Dokument oben). Das ist jetzt nur das Beispiel BR, aber bei den anderen wird es ähnlich sein. Ob auch die Fortbildungskosten übernommen werden steht dort nicht. Aus verschiedenen Quellen, die ich gelesen habe, denke ich ja. Aber schwarz auf weiß habe ich es nicht gefunden. Wer die Kurse festlegt, die besucht werden dürfen wird auch nicht klar, aber man kann es sich ja denken, welches Subunternehmen hier bevorzugt wird.
@boykott2015
Knapp 86000€ Durchschnittgehalt für die 57 Mitarbeiter ohne Pension. Das sind die typischen Sphären des ÖR. Da ist dann schon jede Putzfrau mit eingerechnet...
-
Die ARD.ZDF medienakademie ist die größte Bildungseinrichtung ihrer Art im deutschsprachigen Raum, gemeinnützig und offen für jedermann.
Man weiss jetzt nicht genau in welcher Art die medienakademie die größte Bildungseinrichtung sein soll, aber es scheint der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat unter dem Vorwand seines Bildungsauftrages eine weitere Möglichkeit gefunden, neue Formen von Tochterfirmen zu gründen und sein Verständnis für Bildung im deutschsprachigen Raum zu verbreiten.
Stellt sich die Frage, wird es bald ARD.ZDF-Schulen und ARD.ZDF-Kindergärten geben?
-
Wie wäre es mit einer privaten Uni, wo der ÖR-Journalistennachwuchs die Grundsätze der Berichterstattung von Vollblutjournalisten a la Dr. Gniffke von ARD aktuell lernt? Themen wie Weglassungen, Kürzungen, Sinnentstellungen, westliche Werte, US-amerikanische Weltsicht, NATO-konforme Friedensbekundungen, Arbeitgeber-freundliche Sicht von Lohnarbeit und Streiks, Linken-Bashing, Bedeutung des Finanzmarktes für die Wirtschaft, devote Interviews usw. usf. DIe Abschlußprüfung nehmen die Demokratieabgaben-Minnesänger persönlich ab. 8)
M. Boettcher
-
Stellt sich die Frage, wird es bald ARD.ZDF-Schulen und ARD.ZDF-Kindergärten geben?
Mir deucht, das gab‘s doch schonmal? Angela M. lässt grüßen...
-
Stellt sich die Frage, wird es bald ARD.ZDF-Schulen und ARD.ZDF-Kindergärten geben?
Nun, es hat sowohl Berufsschulen als auch Betriebskindergärten; insofern wäre dagegen gar nix einzuwenden, zumal gerade auch im Bereich der beruflichen Bildung die Firmen selber gefordert sind; das ist keinesfalles alleinige Aufgabe des Staates.
-
Das sind überaus "coole" Denkansätze, @drboe...
Wie wäre es mit einer privaten Uni, wo der ÖR-Journalistennachwuchs die Grundsätze der Berichterstattung von Vollblutjournalisten a la Dr. Gniffke von ARD aktuell lernt? Themen wie Weglassungen, Kürzungen, Sinnentstellungen, westliche Werte, US-amerikanische Weltsicht, NATO-konforme Friedensbekundungen, Arbeitgeber-freundliche Sicht von Lohnarbeit und Streiks, Linken-Bashing...
...ist aber bestimmt längst schon auf der Agenda. Wissen doch, dass es auf Dauer nicht reicht, sich - wie sie ja aktuell versuchen - anhand verschiedener "Massnahmen" auch noch zur Rolle quasi als Oberaufseher über das WWW zu erheben.
Addendum: westliche Werte schreibt man aber so: "westliche Werte" oder so: Westliche Werte® Das ist ein terminus technicus, den kann man nicht einfach so nach Lust und Laune irgenswo hinkritzeln :8) .
@ellifh: Die haben noch weitaus Besseres vor, als die angesprochenen Einrichtungen. Weil es das Mir deucht, das gab‘s doch schonmal? Angela M. lässt grüßen...
, wofür Madame Merkel einst stand, nicht mehr gibt - und "man" sich hierzulande & heutzutage deshalb auch jedwede Abgrenzung von den autoritär-unangenehmen Seiten des Realsozialismus schenken und diese nach Belieben jetzt auch hier wieder einführen kann - werden in Kürze öffentlich-rechtliche Besserungsanstalten bzw. Arbeitshäuser nach dem Vorbild im alten England errichtet. In die werden all die Asozialen gesteckt , die i. S. "Rundfunkbeitrag" in welcher Form auch immer nicht spuren. Da müssen die säumigen Zahler ihre Schuld abarbeiten und werden zudem umerzogen. Die Urteile auch der dem ÖRR ja gern dienstbaren Deutschen Verwaltungsgerichte bspw. werden dann um eine entsprechende Verfügung zur Verwahrung in derartigen Einrichtungen ergänzt. Nicht zuständig, insofern nicht rechtens? Bitte - wen interessiert denn sowas :->>?!