gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Februar 2018 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 09. Februar 2018, 22:43
-
(http://up.picr.de/26053571hf.png)
Bildquelle: http://up.picr.de/26053571hf.png
Kress News, 09.02.2018
Was wir im neuen Zeit Online-Podcast von Österreich und der Schweiz lernen können
Mit dem Podcast "Servus. Grüezi. Hallo" startet Zeit-Online heute ein neues Format. Wöchentlich berichten die Korrespondenten Matthias Daum (Leiter des "Zeit"-Büros in Zürich) und Florian Gasser ("Zeit"-Korrespondent aus Wien), "was wir von Österreich und Schweiz für Deutschland lernen können" – so die Eigenwerbung […]
Von Frank Hauke-Steller
[…]
"Die NoBillag-Initiative ist eine äußerst dumme Idee"
kress.de: Noch einmal zurück zum Lerneffekt: In der Schweiz geht es in einem Volksentscheid demnächst um die Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Etwas Nachahmenswertes?
Matthias Daum: Die NoBillag-Initiative ist eines der Themen in der ersten Folge von "Servus. Grüezi. Hallo." Meine Haltung ist klar: Das ist eine äußerst dumme Idee, bei aller berechtigter Kritik an der SRG, die in den vergangenen Jahre sicher nicht alles richtig gemacht hat. Also, Deutschland, nicht nachmachen! Interessant scheint mir hingegen die Debatte, die zurzeit in der Schweiz läuft: Seit Monaten streitet sich ein Land darüber, welche Medien es braucht, damit eine Demokratie funktioniert. Und da reden nicht nur ein paar Verleger und Intendanten mit, sondern alle. Kein Abendessen, kein Apéro vergeht, ohne dass die No-Billag-Initiative zum Thema wird. Das ist großartig!
[…]
Weiterlesen auf:
https://kress.de/news/detail/beitrag/139515-was-wir-im-neuen-zeit-online-podcast-von-oesterreich-und-der-schweiz-lernen-koennen.html (https://kress.de/news/detail/beitrag/139515-was-wir-im-neuen-zeit-online-podcast-von-oesterreich-und-der-schweiz-lernen-koennen.html)
-
kress.de: Noch einmal zurück zum Lerneffekt: In der Schweiz geht es in einem Volksentscheid demnächst um die Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Etwas Nachahmenswertes?
Weiterlesen auf:
https://kress.de/news/detail/beitrag/139515-was-wir-im-neuen-zeit-online-podcast-von-oesterreich-und-der-schweiz-lernen-koennen.html (https://kress.de/news/detail/beitrag/139515-was-wir-im-neuen-zeit-online-podcast-von-oesterreich-und-der-schweiz-lernen-koennen.html)
Fast direkt der erste Satz ist falsch:
Es geht nicht um die "Abschaffung des ö.r. Rundfunk", sondern doch nur darum, dass der Staat dem Bürger keine Pflicht auferlegen kann, diesen Rundfunk zu finanzieren.
Es darf also gefragt werden, woher die Aussage zur "Abschaffung des ö.r. Rundfunks" kommt?
-
"Die NoBillag-Initiative ist eine äußerst dumme Idee"
Nein.
"without interference by public authority"
Art. 10 EMRK zur Informations- und Meinungsfreiheit in der verbindlichen englischen Sprachfassung, ratifiziert von und damit nationales Recht in u. a. Schweiz, Deutschland, Österreich, ...
Gemäß internationalem Vertragsrecht sind ratifizierte Verträge verbindlich!
-
Grüazi!
Ja, schon eine "dumme Idee", zumindest für Nutznießer des Systems örR -- es könnte dumm laufen und die dummen "einzelnen Querulanten" treffen als Mehrheit die dumme Entscheidung, dummerweise die dumme Pensionskasse ihrer dummen Einnahmen berauben. Zum dummen Überfluß gibt es auch noch den EuGH, der mit dem dummen Beihilferecht den dummen RBStV kippen könnte.
Bei so viel Dummheit:
Mir reicht es, was die Öffies aller Länder an Hatespeech auskippen, um "ihre" Pfründe zu verteidigen, das ist keine Kunst, das kann weg!
Hop Schwyz!
Michael