gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Februar 2018 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 09. Februar 2018, 19:00
-
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/61/MDR_Logo_2017.svg/320px-MDR_Logo_2017.svg.png)
Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/61/MDR_Logo_2017.svg/320px-MDR_Logo_2017.svg.png
MDR, 09.02.2018
Die Jagd nach den Millionen
Damit Medien Bilder von Sportereignissen zeigen dürfen, müssen sie tief in die Tasche greifen - vor allem bei sportlichen Großereignissen wie einer Fußball-Weltmeisterschaft oder den Olympischen Spielen. Warum ist das so? Was genau regeln Sportübertragungsrechte und welche gesetzlichen Grundlagen gibt es dafür? Wir haben die wichtigsten Antworten zusammengestellt.
[…]
Warum muss über herausragende Sportereignisse berichtet werden?
Laut Urteil des Bundesverfassungsgerichts gehört die Berichterstattung über herausragende Sportereignisse zur Information im Sinne des klassischen Rundfunkstaatsvertrags. Sie muss also gewährleistet werden:
Der freie Zugang zu einer Berichterstattung über Ereignisse von erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung wird in Art. 14 der EU-Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste („AVMD-Richtlinie“) sichergestellt. […]
Wie viel Geld gibt die ARD für Sportberichterstattung bzw. für Sportlizenzen aus?
Zwischen 2013 und 2016 rechnete die ARD für Sportrechte jährlich mit 250 Millionen Euro. Das bedeutet, dass 70 Cent von 17,50 Euro Rundfunkbeitrag auf Sport entfällt. Darunter fallen nicht nur die Lizenzen für besondere Ereignisse, sondern die komplette Sportberichterstattung auf allen Kanälen, in sämtlichen Sendeformaten und deren Verbreitung im Internet. […]
Weiterlesen auf:
https://www.mdr.de/medien360g/medienrecht/sportrechte-104.html (https://anon.to/?https://www.mdr.de/medien360g/medienrecht/sportrechte-104.html)
-
Also medien360g war mir völlig unbekannt. Schauen wir mal, heute am 9.2. haben wir auf der Startseite, neben dem oben genannten Artikel:
Mord in der Holzklasse - Wie viele Jahre Berufserfahrung brauchen Frauen, um endlich fair bezahlt zu werden?
Feminismus, muss sein!
Dann:
Blue Whale Challenge
Ernsthaft? Das war 2016, Mitte 2017 in Mitte Europa.
- Das Thema dient der Agenda, das Internet zu kontrollieren.
- Das Thema hat einen Bezug zu Selbstverletzung und Suizid, dieser Mist sollte nicht weiter Verbreitet werden, Werther-Effekt.
- Vermutlich wurde Blue Whale durch die Medien erst geschaffen.
So geht es mir bei jedem Besuch der ÖR, Kampagnenjournalismus wohin man schaut.
Edit "Bürger":
Weitere Informationen zum "MEDIEN360G"-Portal, wo Medien sich selbst medial re-produzieren - eine Art "perpetuum mediale" oder auch "Endlosschleifen-Beschäftigungs-Therapie"
MDR startet in Thüringen Portal für Medienkompetenz
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,22020.0.html
Bitte hier im Thread nicht in Nebenthemen abdriften, sondern bitte eng und zielgerichtet am eigentlichen Kern-Thema dieses Threads bleiben, welches da lautet
MDR #Medienrecht: Sportrechte - Die Jagd nach den Millionen
und insbesondere den im Einstiegsbeitrag verlinkten Artikel zum Gegenstand hat.
Danke für das Verständnis und die Berücksichtigung.