gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Februar 2018 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 07. Februar 2018, 15:58
-
(http://up.picr.de/31755521ue.png)
Bildquelle: http://up.picr.de/31755521ue.png
Tagesschau.de, 07.02.2018
ARD für unabhängige Beschwerdestelle
Die ARD unterstützt die Einrichtung einer unabhängigen Beschwerdestelle gegen sexuelle Übergriffe. Außerdem will sie weiter ihre Archive durchsuchen, um mögliche Belege im Fall des Regisseurs Wedel zu finden.
Als Reaktion auf die Vorwürfe gegen den Regisseur Dieter Wedel will die ARD den Kampf gegen sexuelle Übergriffe vorantreiben. Der Senderverbund unterstützt die Idee, eine überbetriebliche, unabhängige Beschwerdestelle in der Medien- und Kulturbranche einzurichten. "Wir wollen uns da einbringen", sagte der ARD-Vorsitzende Ulrich Wilhelm in München zum Abschluss einer Intendantensitzung. […]
Die ARD-Anstalten durchforsten derzeit ihre Archive nach Hinweisen auf sexuelle Übergriffe bei früheren Produktionen mit Wedel. "Bisher ist uns jenseits des Saarländischen Rundfunks (SR) in den Akten nichts Verhaltensauffälliges untergekommen", sagte der ARD-Programmdirektor Volker Herres. Nach Angaben Wilhelms ist die Archivsuche voraussichtlich in einigen Wochen abgeschlossen.
Weiterlesen auf:
https://www.tagesschau.de/inland/ard-wedel-beschwerdestelle-101.html (https://anon.to/?https://www.tagesschau.de/inland/ard-wedel-beschwerdestelle-101.html)
Anmerkung/Frage
ARD unterstützt die Einrichtung einer unabhängigen Beschwerdestelle
Gibt es denn schon "abhängige" Beschwerdestellen für sexuelle Belästigungen?
Wer richtet ein? Wer bezahlt dafür?
Die ARD-Anstalten durchforsten derzeit ihre Archive
Wäre das nicht Aufgabe der Staatsanwaltschaft?
-
@Chris
Gibt es denn schon "abhängige" Beschwerdestellen für sexuelle Belästigungen?
Wer richtet ein? Wer bezahlt dafür?
Ja, z. B. direkt bei unserer Familienministerin, derweil sie in der Maske sitzt:
Der WDR trotzt einer geschäftsführenden Bundesministerin die Widerrufung ihres öffentlichen Prangers ab. Eine Ministerin dieterwedelt Frank Plasberg und der WDR dreht anschließend die große Runde, um den Scherbenhaufen zusammenzufegen. Nein, besser kann mal wohl kaum demonstrieren, wie hysterisch, wie selbstgefällig, wie intransparent diese ganze Debatte rund um #metoo, um Weinstein und Wedel mittlerweile geworden ist.
Nachzulesen hier: https://www.tichyseinblick.de/feuilleton/medien/hart-fair-ein-nachspiel/
Barleys Schwatzhaftigkeit
Hart aber fair: Ein Nachspiel
Von Alexander Wallasch
Mi, 7. Februar 2018
Hat Frau Barley also alles falsch verstanden, was ihr am Schminktisch erzählt wurde und was sie dann ungebeten sowie ohne Erlaubnis in die Kameras weiterschwätzte?
Katarina Barley (SPD), ihres Zeichens geschäftsführende Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erzählte am Montag bei Hart aber Fair zum Thema „Mann, Macht, Missbrauch – was lehrt uns der Fall Wedel?“ Folgendes:
«„Wir waren alle in der Maske eben. Fragen Sie mal die Maskenbildnerinnen. Ich hab die mal gefragt: „Haben sie das, erleben sie das auch?“ „Natürlich erleben wir das.“ Und die eine sagt mir: „Und ich würde am liebstem kurz vor der Rente dem einen noch mal richtig sagen, was er für ein A*** ...