gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Archiv => Pressemeldungen Januar 2018 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 29. Januar 2018, 19:19

Titel: Komaglotzen statt Lagerfeuer
Beitrag von: ChrisLPZ am 29. Januar 2018, 19:19
(http://up.picr.de/30936905js.jpg)
Bildquelle: http://up.picr.de/30936905js.jpg

Süddeutsche Zeitung, 29.01.2018

Komaglotzen statt Lagerfeuer

Streamingdienste wie Netflix werden immer erfolgreicher. Die herkömmlichen TV-Sender haben dem wenig entgegenzu­setzen. Warum nur?

Ein Kommentar von Caspar Busse

Zitat
Unaufhaltsam geht es nach oben: Die Aktie des amerikanischen Online-Videoanbieters Netflix steigt und steigt.  […]
Das Unternehmen aus Kalifornien, das vor 20 Jahren als Onlinevideothek gegründet wurde und heute schon Gewinn macht, könnte in der Tat irgendwann das herkömmliche Fernsehen verdrängen.
Bei jüngeren (und teilweise auch bei älteren) Zuschauern ist das heute schon der Fall. Deren Medienverhalten ändert sich ohnehin grundlegend, sie nutzen soziale Netzwerke, Nachrichten- und Foto-Apps, um in Kontakt zu bleiben. Sie hören nicht mehr Musik im Radio, sondern nutzen Musikdienste wie Spotify. Sie schauen kaum noch lineares Fernsehen, also die zu festen Zeiten ausgestrahlten Programme der herkömmlichen Sender, sondern nutzen Streamingangebote wie Netflix oder Plattformen wie Youtube. Das können sie tun, wo, wann und wie sie wollen - per Computer, Tablet, Smartphone oder Fernseher.

Die Fernsehsender regieren weitgehend hilflos und machen weiter wie bisher […]

Weiterlesen auf:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/kommentar-komaglotzen-statt-lagerfeuer-1.3845083 (http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/kommentar-komaglotzen-statt-lagerfeuer-1.3845083)
Titel: Re: Komaglotzen statt Lagerfeuer
Beitrag von: cook am 30. Januar 2018, 09:58
Zitat
ARD und ZDF sind in einer akuten Legitimationskrise.

Nanu, SZ? Fällt langsam der Groschen, dass die Quersubventionierung mit GEZ-Geldern durch den "Rechercheverbund NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung" nicht die langfristige Lösung ist?



Titel: Re: Komaglotzen statt Lagerfeuer
Beitrag von: maikl_nait am 30. Januar 2018, 11:08
Grüazi!

Ich weiß nicht mehr, wer das genau (oder so ungefähr) sagte:

Zitat
"Der Mensch befindet sich evolutionär noch in der Steinzeit. Wenn der Mann von der Jagd (also jetzt: von der Arbeit) erschöpft nach Hause kommt, setzt er sich ans Lagerfeuer (sprich: vor den Fernseher). Es ist völlig egal was kommt -- Hauptsache es flackert schön!"

Hop Schwyz!
Michael