gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Januar 2018 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 27. Januar 2018, 14:01
-
(http://up.picr.de/30972131dx.png)
Bildquelle: http://up.picr.de/30972131dx.png
Allgemeine Zeitung, 27.01.2018
Kommentar zu den Rundfunkgebühren:
Keine Quoten, keine Kohle
Heute kommt wieder nichts im Fernsehen. Schon gar nicht von ARD und ZDF. Trotzdem bezahlen wir 17,50 Euro Rundfunkgebühren pro Monat. Von dem Geld könnte man sich Pizza holen – wenn schon nichts im Fernsehen kommt. Irgendwie ist das wie Sozialismus. Haben wir doch aber nicht mehr.
Von Ulrike Meineke
In der freien Marktwirtschaft bezahlen wir für Leistung, die wir in Anspruch nehmen. Man könnte das doch regeln wie beim Stromverbrauch: Ablesen, wie viel ARD und ZDF wir geguckt haben, und nach tatsächlichem Konsum bezahlen. Gut, Tagesschau und Tatort sind in Ordnung. Aber der ganze Rest? Nun gut, Geschmackssache.
Warum entscheidet nicht der freie Markt, wer letztlich bleibt und wer nicht? Da müssen sich ARD, ZDF und Deutschlandradio eben etwas einfallen lassen, um für den Markt attraktiv zu bleiben bzw. zu werden. Kommt Schrott, schaltet man um. So einfach ist das.
Jetzt hat die Finanzkommission festgestellt, dass der von den Öffentlich-Rechtlichen angemeldete Finanzbedarf um 753 Millionen Euro zu hoch ist. Nach Berechnungen der Kommission werden ARD, ZDF und Deutschlandradio von 2017 bis 2020 einen satten Überschuss von 549,7 Millionen Euro erwirtschaften. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Das Geld könnte man gut auf die Rente draufschlagen, dann hätten wir etwas Sinnvolles finanziert. […]
Weiterlesen auf:
https://www.az-online.de/altmark/salzwedel/kommentar-rundfunkgebuehren-keine-quoten-keine-kohle-9562099.html (https://www.az-online.de/altmark/salzwedel/kommentar-rundfunkgebuehren-keine-quoten-keine-kohle-9562099.html)
-
Das Geld könnte man gut auf die Rente draufschlagen, dann hätten wir etwas Sinnvolles finanziert. […]
Höhöhöhö, auf welche Rente denn? ;D 8) (#)